Affentheater

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈafn̩teˌʔaːtɐ]

Silbentrennung

Affentheater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

In einem bestimmten Kontext als sinnlos, lästig, albern empfundenes Tun.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Präfix Affen- und Theater.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Affentheaterdie Affentheater
Genitivdes Affentheatersder Affentheater
Dativdem Affentheaterden Affentheatern
Akkusativdas Affentheaterdie Affentheater

Anderes Wort für Af­fen­the­a­ter (Synonyme)

Affenkomödie (ugs.)
Kasperletheater (ugs., fig.):
kindische Aufführung bei einer ernsthaften Sache
volkstümliche Puppenbühne, auf der Stücke mit dem Kasperle als Hauptfigur aufgeführt werden
Possenspiel (ugs.):
durch derbe Komik sich hervorhebendes Bühnenspiel
Schmierenkomödie (ugs.)
Schmierentheater:
abwertend: Theaterstück oder -aufführung mit äußerst niedrigem Niveau, primitives Theater oder auch schlechte Wanderbühne
Theater (ugs.):
Aufruhr, Getue, Ruhestörung, Skandal, Spektakel, Tumult
ein aufgeführtes Stück, Schauspiel, Spektakel
(das) Rumlärmen (ugs.)
Affenzirkus (ugs.):
in einem bestimmten Kontext als sinnlos, lästig, albern empfundenes Tun
Gelärm
Gelärme
Heckmeck (ugs.):
umgangssprachlich für unnötige Aufregung, Hektik, Durcheinander, unnötige Umstände
Herumlärmen
Lärmerei
Zirkus (ugs.):
großes Zelt oder Gebäude, in dem Tierdressuren und Ähnliches gezeigt werden
in der römischen Antike: kreisförmige Rennbahn
Getue:
gekünsteltes Benehmen, Verhalten

Beispielsätze

  • Was soll dieses Affentheater?

  • Ich mache dieses Affentheater nicht länger mit.

  • Das Affentheater mache ich nicht mehr mit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Dirk Goetz und seinem Affentheater und der Honorarkraft Heike Volland begleitet ein erfahrenes Team die Aktion.

  • Aber so ein Affentheater muss er nicht abziehen.

  • Das ist ein Affentheater was da im Parlament vorgetragen wird.

  • Dieses Affentheater geht einem auf den Keks,seit Monaten jeden Tag die gleiche Leier,hat sich was geändert,nein,nein und nochmals nein.

  • SpOn ist das Affentheater wieder und wieder ein Aufmacher wert. 2. Da rückt dann wohl langsam aber sicher..

  • Ein veritables Affentheater gab es um die Selbstportraits eines indonesischen Makaken.

  • Kein Affentheater also im Hause El-Said.

  • Dieses ganze Affentheater kann ja mit Religion nichts zu tun haben.

  • Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD) solle das „Affentheater“ endlich beenden.

  • Offensichtlich hat in Europa niemand den Mut dieses künstlich gesteuerte Affentheater der amerikanischen Ratingagenturen zu stoppen.

  • Am 13. und 14. Februar 2009 präsentiert Herbert Knebels Affentheater mit "Love is in Sie Er" in Duisburg ein neues Programm.

  • Schließlich kläffte Bayern-Manager Hoeneß vor Monatsfrist noch Zorn und Neid über das ausverkaufte Madrider "Affentheater" um David Beckham.

  • Deshalb drohte Bayern-Manager Uli Hoeneß prophylaktisch mit Rechtsmitteln: "So ein Affentheater, das lassen wir uns nicht gefallen.

  • Mit seinem aktuellen Album "Affentheater" machte Westernhagen Freitag bis Sonntag Station in Berlin.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Af­fen­the­a­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × F, 2 × T, 1 × H, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × T, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N, zwei­ten E und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Af­fen­the­a­ter lautet: AAEEEFFHNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Affentheater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Af­fen­the­a­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Affentheater Anita Albus | ISBN: 978-3-10397-053-1
  • So ein Affentheater! Sarah Welk | ISBN: 978-3-84582-143-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Affentheater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Affentheater. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1547097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 14.03.2021
  2. blick.ch, 02.07.2018
  3. focus.de, 12.09.2018
  4. spiegel.de, 05.06.2015
  5. spiegel.de, 12.05.2015
  6. feedsportal.com, 27.12.2014
  7. blick.ch, 18.10.2014
  8. zeit.de, 13.07.2011
  9. haz.de, 08.04.2011
  10. de.nachrichten.yahoo.com, 16.12.2011
  11. derwesten.de, 20.05.2008
  12. spiegel.de, 09.08.2003
  13. Die Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 1995