Adelshaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːdl̩sˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Adelshaus
Mehrzahl:Adelshäuser

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Mitglieder einer Familie, die dem Adel angehören.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Adel und Haus mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Adelshausdie Adelshäuser
Genitivdes Adelshausesder Adelshäuser
Dativdem Adelshaus/​Adelshauseden Adelshäusern
Akkusativdas Adelshausdie Adelshäuser

Anderes Wort für Adels­haus (Synonyme)

Adelsfamilie:
dem Adel angehörende Familie
Adelsgeschlecht:
eine Familie oder Linie des Adels; eine Gruppe von verwandten Personen, die aufgrund ihrer Abstammung dem Adel angehören

Beispielsätze (Medien)

  • Weitere große Aktionäre sind Investmentgesellschaften aus den USA sowie das Adelshaus Sayn-Wittgenstein-Berleburg.

  • Ein Mini-Mitglied des Adelshauses nahm an dem Spaziergang zur Kapelle aber nicht teil: (1) ist aktuell noch zu jung für das Ritual.

  • Bis heute gibt es Nachfahren der Adelshauses - etwa in Königshäusern in Schweden, Belgien oder Norwegen.

  • Ein kleiner Teil der Kundschaft stamme auch heute noch aus Adelshäusern.

  • Seit Jahren schon befindet sich das Land in einem tödlichen Bruderzwist der Adelshäuser York und Lancaster um den Thron.

  • Er führte seine Gäste selbst über das Werksgelände und verschenkte Einzelstücke, um sein Porzellan in den Adelshäusern bekannt zu machen.

  • Das Adelshaus Fürstenberg demontiert sein gesellschaftliches Engagement in der Residenzstadt Donaueschingen immer weiter.

  • Der Chef des Adelshauses lebt nun samt Familie wechselweise in seinem Geburtsort Ballenstedt und in Berlin.

  • Zur Stammkundschaft gehören reiche Amerikanerinnen, Araberinnen und Adelshäuser sowie Schauspielerinnen und Popstars.

  • In den Dramen geht es um die Geschichte und Vorgeschichte der Rosenkriege (1455 bis 1485) zwischen den Adelshäusern Lancaster und York.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Adels­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Adels­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Adels­haus lautet: AADEHLSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Echo
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Adels­haus (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Adels­häu­ser (Plural).

Adelshaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Adels­haus ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adelshaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Adelshaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 06.09.2023
  2. promiflash.de, 25.12.2019
  3. deutschlandradiokultur.de, 20.04.2016
  4. derstandard.at, 04.04.2016
  5. presseportal.de, 04.06.2014
  6. dradio.de, 19.09.2013
  7. suedkurier.de, 04.08.2008
  8. volksstimme.de, 22.07.2008
  9. bz, 09.01.2002
  10. Spektrum der Wissenschaft 1998