Oberhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Oberhaus
Mehrzahl:Oberhäuser

Definition bzw. Bedeutung

  • Politik, allgemein: eine von zwei Kammern eines Parlaments

  • Politik, speziell, kein Plural: die erste Kammer britischen Parlaments.

Begriffsursprung

Von englisch Upper House entlehnt strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem gebundenen Lexem ober- und dem Substantiv Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Oberhausdie Oberhäuser
Genitivdes Oberhausesder Oberhäuser
Dativdem Oberhaus/​Oberhauseden Oberhäusern
Akkusativdas Oberhausdie Oberhäuser

Anderes Wort für Ober­haus (Synonyme)

erste Kammer
House of Lords

Gegenteil von Ober­haus (Antonyme)

House of Commons
Un­ter­haus:
Politik, allgemein: eine von zwei Kammern eines Parlaments
Politik, speziell, kein Plural: die zweite Kammer britischen Parlaments

Beispielsätze

Laut einer Bestimmung der Verfassung haben Beschlüsse des Unterhauses Vorrang vor denen des Oberhauses.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mödlingerinnen gewannen die 2. Bundesliga und sind damit 2024 wieder im Oberhaus vertreten.

  • Diese dürften sich die vier Parteien am Sonntag auch im Oberhaus sichern, wie Umfragen zeigen.

  • Auch Nigel Dodds, der inzwischen im britischen Oberhaus sitzt, wird als Anwärter genannt.

  • Das Oberhaus des italienischen Parlaments hat Salvini auch für ein zweites Verfahren die Immunität entzogen.

  • Auch das frühe WM-Aus des DFB-Teams trübt vor der 30. Spielzeit im deutschen Oberhaus die Stimmung.

  • Bleibt es beim Rückstand wäre das die 160. Niederlage der 05er im Oberhaus.

  • Außerdem in dieser Nummer: Drei aus Esch – in der neuen Fußballsaison sind drei Teams aus der Minettmetropole im Oberhaus vertreten.

  • Bisher durfte er nur einmal im Werder-Trikot im Oberhaus auflaufen, vergangene Rückrunde verlor er mit Bremen 1:5 in Mönchengladbach.

  • Auch während der entscheidenden Sitzung des Oberhauses demonstrierten vor dem Parlament nach Angaben der Polizei 11.000 Menschen.

  • Der FC ist wieder im Oberhaus angekommen!

  • Abes LDP hat im Oberhaus keine Mehrheit, braucht sie aber für eine stabile Regierung.

  • Nach dem ägyptischen Abgeordnetenhaus haben die Islamisten auch die Mehrheit im Oberhaus gewonnen.

  • Eine davon ist: Das Oberhaus muss die Begleitgesetze zum Haushalt verabschieden.

  • Services Japan wählte die Hälfte des Oberhauses neu TOKIO: In Japan ist die Hälfte der 242 Mandate des Oberhauses neu bestimmt worden.

  • Der zweitplatzierte FSV Mainz 05 und der 1. FC Nürnberg auf Rang drei kämpfen um den direkten Aufstieg ins Oberhaus.

  • Das Oberhaus machte am Mittwochabend den Weg für die endgültige Ratifizierung frei.

  • Die Baltic Hurricanes starten nach dem Aufstieg in das Oberhaus heute gegen die Weinheim Longhorns.

  • Theoretisch können auch der SC Freiburg und der Karlsruher SC den Sprung ins Oberhaus noch schaffen.

  • Beobachter erwarten nun, daß das Oberhaus diesmal zustimmt.

  • Hutton ist der sechsthöchste der zwölf Lordrichter des Oberhauses, der obersten Berufungs- und Revisionsinstanz Großbritanniens.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ober­haus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ober­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ober­haus lautet: ABEHORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ober­haus (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ober­häu­ser (Plural).

Oberhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oberhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 824609. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. noen.at, 12.07.2023
  3. finanzen.net, 06.07.2022
  4. faz.net, 29.04.2021
  5. faz.net, 30.07.2020
  6. n-tv.de, 12.08.2019
  7. focus.de, 09.03.2018
  8. revue.lu, 01.08.2017
  9. kicker.de, 12.09.2016
  10. orf.at, 18.09.2015
  11. express.de, 27.10.2014
  12. dewezet.de, 12.03.2013
  13. zeit.de, 26.02.2012
  14. faz.net, 04.08.2011
  15. dw-world.de, 11.07.2010
  16. wlz-fz.de, 24.05.2009
  17. manager-magazin.de, 19.06.2008
  18. kn-online.de, 28.04.2007
  19. focus.msn.de, 04.05.2006
  20. welt.de, 12.10.2005
  21. heute.t-online.de, 28.01.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 14.12.2003
  23. sueddeutsche.de, 04.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995