Überzieher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌt͡siːɐ]

Silbentrennung

Überzieher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überzieherdie Überzieher
Genitivdes Überziehersder Überzieher
Dativdem Überzieherden Überziehern
Akkusativden Überzieherdie Überzieher

Anderes Wort für Über­zie­her (Synonyme)

Gummi:
Gummiring, Gummiband
Kautschukprodukt, Material für weitere Endprodukte
Gummischutz
Kondom:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Pariser:
Einwohner der Stadt Paris
Präser:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Präservativ:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Übermantel:
über anderer Kleidung getragenes, mindestens bis zum Knie reichendes Bekleidungsstück, meist für draußen (es kann je nach Zusammenhang eine leichte, farblich passende Ergänzung des Sommerkleides sein oder ein schwerer, pelzgefütterter Wintermantel)
Verhüterli

Sinnverwandte Wörter

Pa­le­tot:
dreiviertellanger Mantel
Trench­coat:
Regenmantel mit Gürtel

Beispielsätze

  • Auch für Motoreinheiten gibt es diese Überzieher, die vor Einfrieren, aber auch vor Schmutz und Beschädigungen schützen.

  • Überzieher für die Außenspiegel des Autos in Länderfarben: 2 Euro.

  • Können Sie sich denn vorstellen, dass Sie sich auch so einen Überzieher besorgt hätten?

  • Ihrem Spieler Steffen B., 21, wurde das Nasenbein durch einen sogenannten "Überzieher" gebrochen.

  • Wie wäre es mit einem handgestrickten Überzieher für die Biotonne?

  • In die ist ohne fremde Hilfe freilich kaum ein Hineinkommen, da der Überzieher nur schwer über die Lederkombi rutschen will.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Über­zie­her be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Über­zie­her lautet: BEEEHIRRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. India
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Überzieher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­zie­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überzieher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überzieher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 23.09.2015
  2. aachener-zeitung.de, 07.07.2010
  3. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  4. Berliner Zeitung 1998
  5. Stuttgarter Zeitung 1996
  6. Süddeutsche Zeitung 1996