") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/zuwenden/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben zuwenden Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈt͡suːˌvɛndn̩ ] Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb wenden mit dem Derivatem zu- .
Konjugation Präsens : wende zu, du wendest zu, er/sie/es wendet zuPräteritum : ich wendete zu / wandte zuKonjunktiv II : ich wendete zuImperativ : wend zu! / wende zu! (Einzahl), wendet zu! (Mehrzahl)Partizip II : zugewendetHilfsverb : habenAnderes Wort für zuwenden (Synonyme ) bescheren : an einen bestimmten (besonders innerfamiliären) Personenkreis die Weihnachtsgeschenke verteilen auch jemandem etwas einbringen gewähren : jemandem etwas bereiten jemandem etwas Erwünschtes zugestehen hingeben : bewusst den Verlust von etwas oder jemandem zu einem bestimmten (höheren) Zweck hinnehmen oder auch dies aktiv herbeiführen in die Richtung, in den Besitz von jemandem etwas überreichen, übergeben schenken : ein Getränk ausschenken, anbieten ein Getränk in ein Gefäß eingießen, einschenken spendieren : etwas (für jemanden) kostenlos zur Verfügung stellen, für jemanden etwas kaufen, für jemanden etwas bezahlen, etwas stiften springen lassen (Geld) (ugs. )
springenlassen (Geld) überantworten : in Obhut geben, zur Aufsicht geben übergeben, ausliefern übergeben : jemandem etwas reichen, weitergeben reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren überlassen : auf etwas vorübergehend oder dauernd verzichten den Dingen ihren Lauf lassen widmen : als Autor, Künstler oder Ähnliches ein eigenes Werk für jemand anderen bestimmen hingeben zueignen : (ein eigenes Werk) symbolisch ins geistige Eigentum eines anderen übertragen (unentgeltlich) in fremdes Eigentum übertragen ausstatten : etwas eine oftmals besonders betonenswerte oder zusätzliche Ausrüstung geben jemandem oder auch etwas etwas zuweisen oder mit etwas, meist etwas Notwendigem, versehen dotieren : mit einem Preisgeld ausstatten mit Einkünften versehen; in bestimmter Weise bezahlen spenden : mit Dativ oder für etwas/jemanden; selten auch ohne Akkusativobjekt: etwas für einen guten Zweck verschenken, eine Spende geben, auch: positive Gefühle und Wertung austeilen von Dingen, zum Beispiel einer Quelle: ein benötigtes materielles Gut austeilen oder hervorbringen stiften : bewirken, einen bestimmten Zustand herstellen im engeren Sinne: eine Stiftung gründen und mit Geld oder anderen Werten ausstatten dedizieren : jemandem einen Gegenstand (vor allem: ein Bild oder Buch) persönlich durch Widmung zuweisen
(sich zu jemandem) hindrehen
(sich) hinwenden
(sich) (jetzt) befassen mit
(sich) (jetzt) konzentrieren auf
(sich) (jetzt) kümmern um
Zeit haben (für) Sinnverwandte Wörter fokussieren : (sich) in einem Brennpunkt vereinigen die Schärfe auf das zu fotografierende Objekt einstellen geben : da sein; vorhanden sein jemandem etwas reichen bzw. in die Nähe oder Hände legen konzentrieren : Chemie: ein Konzentrat herstellen seine Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken zudrehen : den Kopf/Körper in Richtung auf etwas/jemanden hinwenden den Talon sperren
zukommen lassen Gegenteil von zuwenden (Antonyme ) abwenden : (sich) zur Seite wegdrehen; übertragen: sich von jemandem zurückziehen eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern vernachlässigen : sich nicht ausreichend um jemanden oder etwas kümmern sich nicht weiter um etwas kümmern, etwas mit nur wenig Sorgfalt ausführen zurückfordern : von jemandem die Rückgabe von etwas verlangen, das einem gehört Beispielsätze Sie nahm sich vor, dem Enkel regelmäßig eine kleine Summe zuzuwenden.
Wir müssen uns, von fossilen Brennstoffen weg, erneuerbaren Energien zuwenden.
Jetzt muss ich mich meiner Arbeit zuwenden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Denn das ist Glück: sich mit großem Ernst dem Kleinen zuwenden, »Aufmerksamkeit in der Zerstreuung«, wie Walter Benjamin es nennt.
Das junge und werberelevante Publikum wird sich noch stärker anderen Angeboten wie Netflix oder Disney+ zuwenden.
Die Hitze abstellen und kurz noch einmal der Suppe zuwenden.
Man müsse sich auch den Bürgern zuwenden – sonst suchten die ihre Informationen bei Verschwörungsideologen.
Bei solchen Äußerungen von "Altparteilern" ist es kein Wunder, wenn sich die Wähler der AfD zuwenden.
A.Meier verwechselt halt viel und ist zu oft negativ, er sollte sich also besser einer Sportart zuwenden, die er auch verstehen kann.
Das ist gut so und deshalb können wir uns bereits heute vorbehaltlos unseren Schulden aus dem Zweiten und Dritten Weltkrieg zuwenden.
Es scheint schließlich, als würden sich ehemalige, zur Vernunft gekommene »Antideutsche« nun dem Internationalismus zuwenden.
Dann habe ich mich der Sozialarbeit und der Aktionskunst zugewendet.
Also können wir uns einem anderen Schwerpunkt zuwenden, denn die zu lösenden Probleme liegen tiefer verborgen als bei der Fed.
"Das Jahr 2013 ist wirklich ein verflixtes 13-er Erntejahr für uns geworden, wir wollen es schnell abhaken und uns Neuem zuwenden".
Er will sich neuen Aufgaben zuwenden.
Dennoch geht kein Verhandlungsteilnehmer davon aus, dass das Bündnis daran scheitert oder die Grünen sich gar noch der CDU zuwenden könnten.
Beispielsweise als wir uns nach genau 45 Minuten dem Kraftteil zuwenden.
«Ich hoffe, dies wird einen Schlussstrich ziehen und wir können uns wieder dem Rennsport zuwenden», sagte Whitmarsh.
"Wir werden uns jetzt vor allem der inhaltlichen Arbeit verstärkt zuwenden", sagte der OB mit Blick nach vorn.
Einen zauberhaften, stressfreien Abend erwarten alle, die sich Sophie Zelmani zuwenden.
Beck hatte angekündigt, dass sich die SPD wieder stärker den Leistungsträgern in der Mittelschicht zuwenden wolle.
Bush wollte sich in seiner zweiten Amtszeit der Innenpolitik zuwenden.
Ich weiß noch nicht, welchen Themen ich mich zuwenden werde und ob dies dazu gehört.
Ab und zu hat er das Radio eingeschaltet und sich aufmerksam den Geschehnissen in seinem Heimatland zugewendet, wie sein Sprecher berichtet.
Mobilcom selbst will sich jetzt wieder dem Kerngeschäft der Vermittlung von Mobilfunkverträgen zuwenden.
Danach wird sie sich hoffentlich den Möglichkeiten zur Verfeinerung zuwenden.
Das Bündnis für Arbeit muss sich nun neuen Themen jenseits der Tarifpolitik zuwenden.
Wie die meisten Frauen, die im politischen Leben des Landes eine Rolle spielen, würde sie sich lieber wichtigeren Themen zuwenden.
Die Parteien der "alten Bundesrepublik" müßten sich stärker den Problemen der Menschen in den neuen Ländern zuwenden.
Deshalb müsse man sich dem Ausland zuwenden, bevor die Konkurrenz ins Land komme.
Die Christo-Zeit ist vorbei, jetzt können wir uns auch wieder kulturellen Ereignissen in München zuwenden.
Häufige Wortkombinationen jemandem eine kleine/größere/beachtliche Summe zuwenden, Geld zuwenden sich jemandem zuwenden, jemandem den Rücken, das Gesicht, den Kopf zuwenden sich seinen Interessen, seinem Hobby, den Studien zuwenden Wortaufbau Das dreisilbige Verb zuwenden besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × U, 1 × W & 1 × Z
Vokale : 2 × E, 1 × UKonsonanten : 2 × N, 1 × D, 1 × W, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem U und ersten N möglich.
Das Alphagramm von zuwenden lautet: DEENNUWZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Zwickau Unna Wuppertal Essen Nürnberg Düsseldorf Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Zacharias Ulrich Wilhelm Emil Nordpol Dora Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Zulu Uniform Whiskey Echo November Delta Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort zuwenden entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Ausstattung : alles, was einem Kind mit Rücksicht auf seine Verheiratung oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung von dem Vater oder der Mutter zugewendet wird (§ 1624 I BGB) erdfern : auf der Seite eines Himmelskörpers, die nicht der Erde zugewendet ist (oder bei einem Punkt im Weltraum, der einen gewissen Abstand zum Planeten Erde hat) Stirnkreis : Sozialform, bei der die Spielenden oder Tanzenden einander zur Kreismitte hin mit ihrer Vorderseite zugewendet sind Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuwenden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zuwenden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5517250 & 338282 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 spiegel.de, 01.08.2023 bazonline.ch, 10.02.2022 spiegel.de, 04.08.2021 ndr.de, 25.06.2020 focus.de, 26.08.2019 blick.ch, 09.07.2018 open-report.de, 19.03.2017 jungewelt.de, 29.08.2016 derbund.ch, 16.06.2015 finanznachrichten.de, 30.10.2014 otz.de, 10.10.2013 finanznachrichten.de, 08.02.2012 morgenweb.de, 30.04.2011 schwaebische.de, 30.08.2010 netzeitung.de, 29.04.2009 giessener-anzeiger.de, 16.05.2008 laut.de, 24.03.2007 landeszeitung.de, 01.09.2006 archiv.tagesspiegel.de, 11.01.2005 fr-aktuell.de, 11.06.2004 f-r.de, 07.03.2003 netzeitung.de, 23.11.2002 Die Zeit (47/2001) DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995