zeihen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯ən ]

Silbentrennung

zeihen

Definition bzw. Bedeutung

Mit Genitiv, gehoben, veraltend: jemanden einer Sache zeihen: jemandem diese Sache (zumeist ein Vergehen oder ein Verbrechen) vorwerfen.

Konjugation

  • Präsens: zeihe, du zeihst, er/sie/es zeiht
  • Präteritum: ich zieh/​zeih­te
  • Konjunktiv II: ich ziehe/​zeih­te
  • Imperativ: zeihe/​zeih! (Einzahl), zeiht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­zie­hen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zei­hen (Synonyme)

(jemanden) anklagen:
jemanden beschuldigen, unzulänglich zu sein oder etwas Schlechtes getan zu haben
Recht: gegen jemanden Anklage erheben
(jemanden) anschuldigen:
(jemandem) ein Vergehen zur Last legen, vorwerfen
(jemanden) beschuldigen (Hauptform):
jemandem eine Straftat zur Last legen bzw. die Schuld an etwas geben
(jemanden eines Fehlverhaltens) bezichtigen:
meist jemanden einer Sache bzw. eines Verbrechens beschuldigen
(jemanden) inkriminieren (geh., selten):
Rechtswesen: jemanden einer Straftat beschuldigen
(jemandem etwas) zur Last legen
mit dem Finger auf jemanden zeigen (ugs., fig.)
zichtigen:
beschuldigen

Beispielsätze

  • Er übernimmt in der Diskussion jetzt meine Position, derer er mich vor kurzem noch geziehen hat.

  • Er wurde des Diebstahls geziehen.

  • Dann geh und zieh dich um, wenn du willst, dass ich dich mitnehme!

  • Jetzt zieh dir die Stiefel aus und geh ins Bett!

  • Dieses Hemd ziehe ich morgen zur Arbeit an.

  • Ich ziehe die Originalgeschichte vor.

  • Ich ziehe es vor, nichts zu wissen.

  • Ich ziehe mich immer an, bevor ich frühstücke.

  • Ich ziehe bei ihm ein.

  • Beim Inlineskaten ziehe ich mir Knieschoner an.

  • Ich ziehe Kaffee Milch vor.

  • Ich ziehe Butter Käse vor.

  • Ich stehe auf, dann ziehe ich mich an.

  • Ich ziehe die untergehende Sonne eurem Gold vor.

  • Ich ziehe bei ihr ein.

  • Ich ziehe es vor, morgens zu duschen.

  • Ich habe schon allen erzählt, dass ich nach Australien ziehe.

  • Ich ziehe Nō dem Kabuki vor, weil ich ersteres für eleganter halte als letzteres.

  • Ich ziehe Tee dem Kaffee vor.

  • Heute ziehe ich meine schwarze Hose an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darf Söder mangelnder Sattelfestigkeit zeihen, wer nicht genau weiß, wo die Karpaten liegen?

  • Die Helfer zeihen den Wagen schnell raus, es kann gleich sofort weitergehen.

  • Schon vor dem Golfkrieg hatten islamischen Nachbarn versucht, die Saudis ob ihrer Petrodollars der Dekadenz zu zeihen.

  • Der Theatre Club wurde der Feigheit geziehen und McNallys Stück in einem Atemzug mit Salman Rushdies "Satanischen Versen" genannt.

  • Der Makel, des Mordes geziehen worden zu sein, passe weder ins innen- noch ins außenpolitische Bild, daß Teheran zu vermitteln suche.

  • Zwar haben sie noch keinen aus den bequemen Sesseln gehievt, doch allzugroßer Langeweile muß man sie auch nicht zeihen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zei­hen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb zei­hen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von zei­hen lautet: EEHINZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

zeihen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zei­hen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Für Dich zieh ich in den Kamp (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeihen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeihen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12399960, 12023170, 12002976, 11093776, 10566830, 10344580, 10080754, 9145590, 8913484, 8913480, 8782924, 8455664, 8282246, 8131900, 7900036, 7771280, 7669194 & 7554644. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 15.02.2023
  2. vol.at, 01.04.2017
  3. Die Welt 2001
  4. Tagesspiegel 1998
  5. Süddeutsche Zeitung 1996
  6. Stuttgarter Zeitung 1995