weiterverarbeiten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tn̩ ]

Silbentrennung

weiterverarbeiten

Definition bzw. Bedeutung

Etwas durch bestimmte Tätigkeiten der Bearbeitung oder Behandlung mit etwas in seinen Eigenschaften verändern (und so zu etwas Neuem machen).

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs verarbeiten mit dem Präfix weiter- als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Konjugation

  • Präsens: verarbeite weiter, du verarbeitest weiter, er/sie/es verarbeitet weiter
  • Präteritum: ich ver­ar­bei­te­te wei­ter
  • Konjunktiv II: ich ver­ar­bei­te­te wei­ter
  • Imperativ: verarbeit weiter! / verarbeite weiter! (Einzahl), verarbeitet weiter! (Mehrzahl)
  • Partizip II: wei­ter­ver­ar­bei­tet
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

Man hätte es auch ohne Mehraufwand weiterverarbeiten können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort werden die Stämme auf Lkw verladen und anschließend in die Betriebe transportiert, die sie weiterverarbeiten.

  • Ihre Milch lasse sich aufgrund geschlossener Produktionen nicht mehr weiterverarbeiten.

  • Am Abend säge ich einige übergebliebene Holzlatten und Pfähle klein, bevor ich sie mit dem Beil zu Anmachholz weiterverarbeiten kann.

  • Das damit produzierte Grünzeug lässt sich dann in den Fabriken der Stadt weiterverarbeiten und zu Geld und Erfahrungspunkten machen.

  • Jede beteiligte Polizeibehörde darf die Einträge weiterverarbeiten.

  • Mit PdfGrabber 8.0 Home lassen sich PDF-Dokumente in alle wichtigen Formate umwandeln und weiterverarbeiten.

  • So lassen sich die vorausgefüllten Informationen gedruckter Überweisungsträger einfach digitalisieren und direkt weiterverarbeiten.

  • Der Standard soll das Handling erleichtern, da der Empfänger die Mail automatisch weiterverarbeiten kann.

  • Salzletten werden fade, wenn die Packung einmal geöffnet ist - aber man kann sie weiterverarbeiten.

  • Sie müssen auch wissen, wie Sie den Ball weiterverarbeiten.

  • Weil auch kein Staub mehr entsteht, lassen sie sich sofort weiterverarbeiten.

  • Die Diode setzt den Farbwechsel in ein elektrisches Signal um, das ein Computer weiterverarbeiten kann.

  • Über den PCMCIA-Port oder einen Floppy-Disk-Adapter lassen sich die Videos in den PC einlesen und dort weiterverarbeiten.

  • Die Bilder lassen sich jederzeit auf einen Computer übertragen und dort weiterverarbeiten.

  • Nach dem Herunterladen der Titel auf den eigenen PC können Musikliebhaber die digitalen Töne weiterverarbeiten oder sich selbst CDs brennen.

  • Diese lassen sich dann entweder auf einem Computerdrucker ausgeben oder mit dem Computer weiterverarbeiten.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb wei­ter­ver­ar­bei­ten be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × R, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 5 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R, zwei­ten R, drit­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von wei­ter­ver­ar­bei­ten lautet: ABEEEEEIINRRRTTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Richard
  12. Berta
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

weiterverarbeiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wei­ter­ver­ar­bei­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frisch­obst:
Früchte (von Pflanzen), die unmittelbar nach der Ernte verzehrt werden (und nicht weiterverarbeitet werden oder Ähnliches)
Glas­hüt­te:
industrielle Anlage, in der aus Rohstoffen Glas gewonnen und teilweise weiterverarbeitet wird
Glas­ma­cher:
jemand, der Glas herstellt und weiterverarbeitet
Kat­zoff:
oder abwertend}} jemand, der Schlachtvieh tötet, zerlegt, weiterverarbeitet und die daraus entstandenen Fleisch- und Wurstwaren zum Verkauf anbietet
Kat­zuff:
abwertend}} jemand, der Schlachtvieh tötet, zerlegt, weiterverarbeitet und die daraus entstandenen Fleisch- und Wurstwaren zum Verkauf anbietet
Kork­mehl:
ein mit wasserbeständigen Bindestoffen aus Korkabfällen hergestelltes Material, das zu Kunstkork oder Linoleum weiterverarbeitet wird
Kork­schrot:
gemahlene Korkreste, die zu Korkprodukten wie Korkplatten weiterverarbeitet werden
Mett:
gewürztes Hackfleisch vom Schwein, manchmal auch mit Zwiebelstücken gemischt; kann roh gegessen oder wie Hackfleisch weiterverarbeitet werden
Ro­man­vor­la­ge:
Roman, dessen Handlung in einem Film, Theaterstück oder Ähnlichen aufgegriffen und weiterverarbeitet wird
Vor­la­ge:
historisches oder literarisches Thema, das aufgegriffen und weiterverarbeitet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weiterverarbeiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11767600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. rhein-zeitung.de, 22.03.2023
  3. derstandard.at, 06.03.2022
  4. weser-kurier.de, 04.08.2020
  5. europa.eu, 30.01.2017
  6. jungewelt.de, 26.04.2017
  7. pctipp.ch, 13.06.2013
  8. nachrichten.finanztreff.de, 29.02.2012
  9. heise.de, 30.03.2012
  10. frag-mutti.de, 26.03.2012
  11. welt.de, 29.12.2006
  12. welt.de, 18.11.2006
  13. berlinonline.de, 03.07.2003
  14. ZDNet 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Rheinischer Merkur 1997
  17. Berliner Zeitung 1995