vulkanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vʊlˈkaːnɪʃ ]

Silbentrennung

vulkanisch

Definition bzw. Bedeutung

  • auf Vulkanismus beruhend, von Vulkanen gebildet

  • zu Gefühlsausbrüchen neigend, aufbrausend, leidenschaftlich bewegt

Begriffsursprung

  • Wortbildung: Ableitung vom Substantiv Vulkan mit dem Ableitungsmorphem -isch

  • Etymologie: wahrscheinlich unter Einfluss von italienisch vulcanico, französisch volcanique „vulkanisch, feurig, leidenschaftlich“ aus lateinisch Vulcanius „dem Vulcanus geweiht“ in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ins Deutsche aufgenommen; die ursprüngliche Bedeutung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts war „dem Gott Vulkan zugehörig, feurig, brennbar“

Steigerung (Komparation)

  1. vulkanisch (Positiv)
  2. vulkanischer (Komparativ)
  3. am vulkanischsten (Superlativ)

Anderes Wort für vul­ka­nisch (Synonyme)

aufbrausend:
leicht erregbar, zu Zorn neigend
eruptiv:
durch den Vorgang der Eruption entstanden
in der Form einer Eruption hervorbrechend
explosiv:
schnell überreagierend, heftige Gefühlsausbrüche, nach außen wahrnehmbare Emotionen zeigend
wie eine Explosion; eine Explosion auslösend
leidenschaftlich:
Leidenschaft, Begeisterung für irgendetwas besitzend
revolutionär:
allgemein: neuartig, umkrempelnd, verändernd
ungestüm:
ohne Zurückhaltung, äußerst temperamentvoll, stürmisch
wild, unbändig

Sinnverwandte Wörter

mag­ma­tisch:
Geologie: aus dem Magma hervorkommend; aus Magma bestehend

Gegenteil von vul­ka­nisch (Antonyme)

cool:
salopp: sich einer ruhigen, beherrschten Aktion oder Art entsprechend verhaltend
sehr positiv, gut, der Idealvorstellung entsprechend (vor allem im jugendlichen Sprachgebrauch)
leidenschaftslos
prag­ma­tisch:
Linguistik, Semiotik: auf die Disziplin der Pragmatik bezogen
praxisbezogen, auf Nützliches ausgerichtet, sachlich
zö­ger­lich:
unter (nach dem Geschmack des Sprechers / Autors zu langem) Zögern

Beispielsätze

  • Das ist eine Insel vulkanischen Ursprungs.

  • Hawaii ist eine vulkanische Inselgruppe im Pazifik.

  • Der Ätna ist ausgebrochen und überschüttet Sizilien mit vulkanischem Gestein.

  • Hawaii ist eine vulkanische Inselgruppe im Pazifischen Ozean.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Island ist es im dritten Jahr in Folge zu einem vulkanischen Ausbruch mit spektakulären Bildern gekommen.

  • Der Archipel ist vulkanischen Ursprungs und liegt knapp vierhundert Kilometer nordöstlich vor Recife im Atlantik.

  • Damit gab es auf dem Erdtrabanten eine Milliarde Jahre länger vulkanische Aktivität als bislang auf Basis der Apollo-Mondproben angenommen.

  • Als einer der Gründe für die hohe sexuelle Aktivität der Besucher wird die vulkanische Aktivität auf Stromboli herangezogen.

  • Man machte die Sintflut verantwortlich, später dachte man an vulkanische Aktivität.

  • Bild 2/10 - Die zweitkleinste Kanareninsel ist vulkanischen Ursprungs.

  • Aus solchen Quellen am Meeresgrund strömt heißes Wasser, oft liegen sie in Bereichen mit erhöhter vulkanischer Aktivität.

  • Besonders groß sei sie bei vulkanischem Gestein, da dieses im Erdinneren nicht mit der Atmosphäre in Kontakt gekommen sei.

  • Die vulkanische Aktivität ist nicht über die Erde gemittelt konstant.

  • Entlang der vulkanischen Zone am Myvatn-See befinden sich viele Schwefelquellen.

  • Er gedeiht besonders gut auf dem vulkanischen Boden der bis zu 440 Meter hohen Hänge von Kuruzzenkogel und Heißberg, sagt Reinhart Gwaltl.

  • Nach Angaben der Nasa ähnelt der Staub, der große Teile der Marsoberfläche bedenkt, verwitterten Böden vulkanischen Ursprungs auf Hawaii.

  • Dies werde das Problem des vulkanischen Feinstaubs für die Schweiz weiter abschwächen.

  • Der Treffer könnte die Intensität vulkanischer Eruptionen des Dekkan-Trapp erhöht haben, glauben die Forscher.

  • Oder sich einfach am schwarzen Strand (vulkanische Gesteinformationen) entspannen.

  • Der Inselstaat Indonesien liegt in einem der vulkanisch und seismisch aktivsten Gebiete der Erde, dem pazifischen "Feuerring".

  • Töchter des Windes, Bräute des Vulkans - die Inseln verdanken ihre Existenz vulkanischer Gewalt, ihre Entdeckung dem Wind.

  • Die Nordküste Siziliens, wo das Dorf liegt, ist in der Nähe der Äolischen Inseln, eines vulkanisch überaus aktiven Gebiets.

  • Auf solche Etikettierung antwortet Zaha Hadid bloß: "Der Kerl, der das erfunden hat, hat mich noch nie vulkanisch gesehen."

  • Besonders der vulkanisch sehr aktive Satellit Io lässt schwere Ionen in die Magnetosphäre fließen und bringt sie zum Leuchten.

Häufige Wortkombinationen

  • vulkanische Ablagerungen, Asche, Ausbrüche, Beben, Breccie, Explosionen, Gase, Gesteine, Gewitter, Inseln, Masse; vulkanischer Kegel, Sand; vulkanischen Ursprungs

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • jungvulkanisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf vul­ka­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm vul­ka­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich.

Das Alphagramm von vul­ka­nisch lautet: ACHIKLNSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

vulkanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vul­ka­nisch ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vulkanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vulkanisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12219109, 4844687, 2935851 & 2197281. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. bazonline.ch, 11.07.2023
  4. faz.net, 01.01.2022
  5. n-tv.de, 07.10.2021
  6. t-online.de, 07.10.2020
  7. solothurnerzeitung.ch, 24.09.2019
  8. focus.de, 11.09.2018
  9. spiegel.de, 01.03.2017
  10. feedproxy.google.com, 22.11.2016
  11. spiegel.de, 12.03.2015
  12. focus.de, 19.10.2014
  13. welt.de, 10.04.2013
  14. spiegel.de, 31.10.2012
  15. tagesanzeiger.ch, 20.04.2010
  16. spiegel.de, 16.10.2009
  17. tomicic.de, 18.08.2007
  18. ngz-online.de, 14.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  21. welt.de, 23.07.2003
  22. mr, 05.03.2002
  23. Die Zeit (32/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (50/2000)
  26. Welt 1999
  27. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  28. Spektrum der Wissenschaft 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995