vertonen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtoːnən ]

Silbentrennung

vertonen

Definition bzw. Bedeutung

  • Einen Film, ein Video, ein Hörspiel oder Ähnliches mit Musik, menschlichen Stimmen oder anderen Geräuschen ergänzen / unterlegen.

  • einen Text, beispielsweise ein Gedicht, in Musik oder eine Melodie umsetzen

Konjugation

  • Präsens: vertone, du vertonst, er/sie/es ver­tont
  • Präteritum: ich ver­ton­te
  • Konjunktiv II: ich ver­ton­te
  • Imperativ: verton/​vertone! (Einzahl), ver­tont! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­tont
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ar­ran­gie­ren:
ein Musikstück bearbeiten
in einer bestimmten Weise anordnen
be­glei­ten:
(mit einem Instrument) die Melodiestimme harmonisch und rhythmisch unterstützen
jemandem Geleit geben; mit jemandem mitgehen
kom­po­nie­ren:
(kunstvoll) aus Einzelteilen nach bestimmten Regeln zusammenstellen und anordnen
Musik, ein Musikstück erstellen

Beispielsätze

  • Das berühmte Lied „Ave Maria“ wurde von Schubert vertont.

  • Tom hat auf Tatoeba Tausende von Sätzen vertont.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den drei Sätzen des einstündigen Werkes vertont Bernstein das im Judentum zum Totengedenken gesprochene „Kaddish“.

  • «Eigens dafür haben wir eine französische Version vertont», sagt Felix.

  • Bündner Musiker*innen vertonen Gedichte über das Leben von Indigenen in Kanada.

  • Die Doku wurde bereits vertont, bevor Harry und Meghan zu ihrer sechswöchigen Weihnachts-Auszeit nach Kanada aufbrachen.

  • Detlev Glanert vertont Fontanes Fräulein Oceane an der Deutschen Oper Berlin als sinnenreiches Musiktheater.

  • Auch das Gedicht „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré wird als Chorlied vertont zu hören sein.

  • Die deutschen Soldaten wurden teilweise allerdings ganz offensichtlich nicht von deutschen Muttersprachlern vertont.

  • Das japanische Rollenspiel Final Fantasy 15 wird erstmals komplett auf deutsch vertont.

  • Vier Komponisten der jüngeren Generation darüber, wie man die Jetztzeit vertont und was das mit Politik zu tun hat.

  • Blizzard hatte ihn damals dazu eingeladen, dem NPC eine Quest zu verpassen und den Tauren zu vertonen.

  • Diese Stummfilme sind extrem lustig und werden von Musikern neu vertont.

  • Er vertonte Gedichte von Nazim Hikmet und forderte in seinen Liedern zum Kampf gegen den Kapitalismus auf.

  • Die Charaktere und Hintergründe sind detailreich gezeichnet, sämtliche Dialoge wurden vertont.

  • Philip Glass vertont «Dracula» 15.07.2010: Der Komponist Philip Glass hat der zeitgenössischen Musik ein Massenpublikum erschlossen.

  • Der Komponist hielt sich streng an das Libretto des englischen Dichters Charles Jennens, das auch Händel vertont hatte.

  • Damals hatte die ortsansässige Kirchenmusikerin Daniela Werner eigens das Mundartlied »Die Wäs vo Träs« vertont.

  • Die Niedersächsische Staatsoper Hannover hat ?Die fromme Helene? vertonen lassen.

  • Die Informationen werden binnen weniger Minuten vertont und können dann übertragen werden.

  • Auch hat er unter anderem Celans Todesfuge vertont, und wer weiß, wofür dieses Wort in einschlägigen Kreisen als Chiffre dient.

  • Ein Musiktheater, das er mit der Regisseurin Angela Richter konzipierte und mit seinem Bandprojekt Les Robespierres vertonte.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: ein Gedicht vertonen, ein Libretto vertonen, einen Text vertonen: mit Substantiv: einen Film vertonen, einen Hörspiel vertonen, einen Stummfilm vertonen, ein Video vertonen

Wortbildungen

  • vertont
  • Vertonung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­to­nen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­to­nen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und O mög­lich.

Das Alphagramm von ver­to­nen lautet: EENNORTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

vertonen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­to­nen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mes­se:
Musikgattung, in der Texte der Messe vertont werden
Sin­ger-Song­wri­ter:
Musiker, der eigene Texte vertont und vorträgt
Te De­um:
Musikstück, das vertont

Film- & Serientitel

  • PeterLicht vertont auf Bestellung verschiedene Themen – heute: Beton (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vertonen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2931476 & 2116139. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 16.01.2023
  2. tagblatt.ch, 26.07.2022
  3. lie-zeit.li, 24.08.2021
  4. bild.de, 12.01.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 06.05.2019
  6. shz.de, 15.11.2018
  7. gamestar.de, 26.04.2017
  8. meedia.de, 23.03.2016
  9. zeit.de, 31.07.2015
  10. feedsportal.com, 24.07.2014
  11. bernerzeitung.ch, 26.11.2013
  12. fm4.orf.at, 29.01.2012
  13. schwaebische.de, 29.06.2011
  14. antenne.de, 16.07.2010
  15. n24.de, 30.08.2009
  16. giessener-allgemeine.de, 20.04.2008
  17. haz.de, 12.01.2007
  18. welt.de, 25.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 03.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.03.2003
  22. sz, 17.01.2002
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995