Singer-Songwriter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɪŋɐˈsɔŋˌʁaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Singer-Songwriter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Musiker, der eigene Texte vertont und vorträgt.

Begriffsursprung

Entlehnung von gleichbedeutend englisch singer-songwriter, Kopulativkompositum von singer und songwriter.

Weibliche Wortform

  • Singer-Songwriterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Singer-Songwriterdie Singer-Songwriter
Genitivdes Singer-Songwritersder Singer-Songwriter
Dativdem Singer-Songwriterden Singer-Songwritern
Akkusativden Singer-Songwriterdie Singer-Songwriter

Anderes Wort für Sin­ger-Song­wri­ter (Synonyme)

Barde (geh., altertümelnd):
jemand, der Lieder verfasst und selbst vorträgt
keltischer Sänger und Dichter
Chansonnier (franz.):
Person, die Chansons schreibt
Person, die Chansons vorträgt
Chansonsänger
Liedermacher:
ein Sänger, der Musik und/oder Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat

Sinnverwandte Wörter

Trou­ba­dour:
Mittelalter: die provenzalischen Dichter, Komponisten und Sänger höfischer Liebeslieder des 11. und 12. Jahrhunderts

Beispielsätze (Medien)

  • Alles kein Grund zu verzweifeln, wie der Schauspieler, Kabarettist und Singer-Songwriter weiß.

  • Das ist der Beginn einer legendären Musikkarriere für den "Perfect"-Singer-Songwriter.

  • Erst im Frühjahr meldete sich der Singer-Songwriter nach einem halben Jahr Pause mit seiner neuen Single "Irgendwann ist jetzt" zurück.

  • Sein erstes Album als Singer-Songwriter heißt „Weitergehen“.

  • Der durchaus poppige Singer/Songwriter hat mit "Herz über Kopf" 2015 einen veritablen Hit gelandet und war schnell in aller Munde.

  • Die musikalische Unterhaltung übernahm im Anschluss der britische Singer-Songwriter Stephen Dodds.

  • Wie ist es, ein international bekannter Singer-Songwriter zu sein?

  • Der kanadische Singer-Songwriter war am 7. November 2016 im Alter von 82 Jahren gestorben.

  • Morgen tauft der Bieler Singer-Songwriter Micha Sportelli ein Album, das es noch gar nicht gibt.

  • Darüber hinaus erhält er mehr und mehr Produktionsjobs, vom Singer-Songwriter Jesse Winchester bis zu den Proto-Punks New York Dolls.

  • Als Singer/Songwriter war er zu der Zeit über mehrere Jahre unschlagbar.

  • Der Grund: James Bay. Ein auf den ersten Blick eher unscheinbarer 24-jähriger Singer/Songwriter mit den Gesichtszügen Kevin Bacons samt Hut.

  • Merken Drucken E-Mail Konzerte zu geben, ist für den norwegischen Singer/Songwriter Erlend Øye das Grösste.

  • Weitere sieben Bands spielen auf dem Rock-Camp: Tim Vantol, Singer-Songwriter aus Holland, spielt gitarrenlastigen Folk.

  • Auf der CD sind mit den Singer-Songwritern Lily Yellow und William White für eine Rapplatte eher überraschende Gäste vertreten.

  • Es ist ganz schön was los im Joiz-Studio: Im Dreivierteltakt tanzen Moderatorin Melissa und Singer-Songwriter Bosse durch den „Living Room“.

  • Dort begeistert der Singer-Songwriter aus Ravensburg zusammen mit seiner Band das Publikum.

  • Der aus Vancouver stammende Blues-Gitarrist und Singer/Songwriter trat unter anderem in den USA, Japan und Europa auf.

  • Der belgische Singer-Songwriter Milow ist der beste Neueinsteiger in den deutschen Single-Charts.

  • Auf das Konto von «Him» - dem Singer-Songwriter - gehen vier Alben unter dem Namen M. Ward.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sin­ger-Song­wri­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × O, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × T, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten N, zwei­ten G und zwei­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Sin­ger-Song­wri­ter lautet: EEGGIINNORRRSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Binde­strich
  8. Salz­wedel
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Wupper­tal
  13. Ros­tock
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Binde­strich
  8. Samuel
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Wil­helm
  13. Richard
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo
  7. hyphen
  8. Sierra
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Whis­key
  13. Romeo
  14. India
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Sin­ger-Song­wri­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Singer-Songwriter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Singer-Songwriter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. morgenpost.de, 07.03.2023
  3. n-tv.de, 04.06.2022
  4. siegener-zeitung.de, 09.06.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 10.03.2021
  6. ka-news.de, 19.04.2019
  7. bo.de, 08.10.2019
  8. abendzeitung-muenchen.de, 23.03.2018
  9. deutschlandfunkkultur.de, 07.10.2017
  10. bielertagblatt.ch, 31.03.2017
  11. taz.de, 06.04.2016
  12. feed.laut.de, 06.11.2015
  13. feed.laut.de, 25.03.2015
  14. nzz.ch, 26.09.2014
  15. sol.de, 10.06.2014
  16. bernerzeitung.ch, 08.02.2013
  17. haz.de, 03.09.2013
  18. schwaebische.de, 10.10.2012
  19. wedel-schulauer-tageblatt.de, 06.11.2009
  20. lr-online.de, 25.03.2009
  21. szon.de, 17.07.2008
  22. fm4.orf.at, 04.10.2007
  23. archiv.tagesspiegel.de, 11.02.2005
  24. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2005
  25. fr-aktuell.de, 24.05.2004
  26. welt.de, 23.10.2002
  27. sz, 19.09.2001
  28. Welt 1998
  29. Stuttgarter Zeitung 1995