versteigern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃtaɪ̯ɡɐn ]

Silbentrennung

versteigern

Definition bzw. Bedeutung

bei einer Auktion verkaufen

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) von steigern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-.

Konjugation

  • Präsens: versteigere, du versteigerst, er/sie/es ver­stei­gert
  • Präteritum: ich ver­stei­ger­te
  • Konjunktiv II: ich ver­stei­ger­te
  • Imperativ: versteigere! (Einzahl), ver­stei­gert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­stei­gert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­stei­gern (Synonyme)

verauktionieren:
etwas mittels einer Auktion verkaufen

Gegenteil von ver­stei­gern (Antonyme)

er­stei­gern:
für ein Objekt einen Preis nennen und das Objekt erwerben, weil niemand einen höheren Preis nennt/bietet

Beispielsätze

  • Das Haus der Familie wurde letzte Woche versteigert.

  • Im Jahre 2019 sind zwei Melonen von Hokkaidō für 5 Millionen Yen versteigert worden.

  • Die herrenlosen Gegenstände wurden versteigert.

  • Ein Jahr nach dem Tod meiner Mutter habe ich ihr Haus versteigern lassen.

  • Toms Haus wurde versteigert.

  • Das berühmte Ölgemälde wurde bei der Auktion für zwei Millionen Dollar versteigert.

  • Das Buch wurde für fünfhundertachtzig Kronen versteigert.

  • Statt ein Candle-Light-Dinner vorzubereiten, versteigerte sie ihren Freund auf eBay.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Donnerstag wird in Berlin Caspar David Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ versteigert.

  • Alles muss raus: Die komplette Lagereinrichtung der ehemaligen Europazentrale des britischen Elektronikhändlers AO wird online versteigert.

  • Am 31. Mai versteigert das Auktionshaus Grisebach den letzten Band der legendären „Hitler-Tagebücher“ aus der Feder des Fälschers Kujau.

  • Auch der Staatsforst ist wieder davon abgegangen, Jagden zu versteigern.

  • Als eines der ersten europäischen Länder hat Österreich für 5G-Mobilfunk notwendige Frequenzen versteigert.

  • Da habe ich meine Gitarre versteigert und der Erlös ist an die Kinderkrebshilfe gegangen.

  • Als nächstes soll ein Morgenlauf mit dem als Berater in Kiew arbeitenden slowakischen Ex-Finanzminister Ivan Mikloš versteigert werden.

  • Als erstes sollen Unterhosen von Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Nazi-Luftwaffe, versteigert werden.

  • Anzeige Das Jonel 100 ist ein Spiegelobjektiv mit einer Brennweite von 2.540 mm, das auf Ebay für 33.500 US-Dollar versteigert wurde.

  • Land & Leute Äpfel, Nüsse und Holz in Camburg unterm Hammer Die Obsternte von städtischen Bäumen wird heute in Camburg versteigert.

  • Am 9. November wird sein Fotoschatz jetzt versteigert.

  • Sowohl Frankreich als auch Spanien konnten am Donnerstag erneut erfolgreich Staatsanleihen versteigern.

  • 2006 - Das Picasso-Gemälde "Dora Maar mit Katze" wird in New York für 95,2 Millionen Dollar (75,4 Millionen Euro) versteigert.

  • Die Bundesnetzgagentur, die die Lizenzen versteigert, hat eine Liste mit bisher unterversorgten Gemeinden veröffentlicht.

  • Danach werden die Dinge versteigert oder entsorgt.

  • Außerdem versteigert sie verschiedene Kleidungsstücke aus ihrer persönlichen Garderobe.

  • Am Primärmarkt werden in dieser Woche europäische Staatsanleihen im Volumen von 13-15 Mrd. Euro versteigert.

  • Der notorisch klamme FC St. Pauli versteigerte 2002 einen Platz auf dem Mannschaftsfoto, und so erfand der Klub den Ehrenlizenzspieler.

  • Das angeschlagene Modeunternehmen Tommy Hilfiger Corp. will sich selbst versteigern.

  • Danach kann alles versteigert werden.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas meistbietend versteigern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­stei­gern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­stei­gern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­stei­gern lautet: EEEGINRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. India
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

versteigern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­stei­gern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auk­ti­on:
Veranstaltung, bei der Gegenstände versteigert werden, das heißt an die meistbietende Person verkauft werden
Fisch­markt:
Markt, auf dem (meist) frischer Fisch verkauft oder versteigert wird
Fre­quenz­auk­ti­on:
Auktion, bei der Nutzungsrechte für bestimmte Funkfrequenzen versteigert werden
Fre­quenz­ver­stei­ge­rung:
Versteigerung, bei der Nutzungsrechte für bestimmte Funkfrequenzen versteigert werden
zwangs­ver­stei­gern:
zwangsweise versteigern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versteigern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: versteigern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11466290, 9753629, 5942809, 5587982, 3502637, 2215410 & 461446. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 29.11.2023
  2. ksta.de, 24.08.2022
  3. bild.de, 03.03.2021
  4. nordbayern.de, 26.12.2020
  5. derstandard.at, 07.03.2019
  6. idowa.de, 29.03.2018
  7. rp-online.de, 29.06.2017
  8. stern.de, 11.06.2016
  9. feedsportal.com, 20.05.2015
  10. jena.tlz.de, 21.01.2014
  11. feedproxy.google.com, 27.10.2013
  12. feedsportal.com, 19.01.2012
  13. general-anzeiger-bonn.de, 03.05.2011
  14. schwaebische.de, 14.04.2010
  15. landeszeitung.de, 08.01.2009
  16. de.news.yahoo.com, 22.07.2008
  17. financial.de, 12.11.2007
  18. welt.de, 22.11.2006
  19. handelsblatt.com, 19.08.2005
  20. abendblatt.de, 25.03.2004
  21. welt.de, 09.10.2003
  22. berlinonline.de, 20.04.2002
  23. bz, 01.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995