verschalen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʃaːlən]

Silbentrennung

verschalen

Definition bzw. Bedeutung

  • an Geschmack und Spritzigkeit verlieren, schal werden

  • eine Hülle (Schale) bauen, in die dann zum Beispiel Beton gegossen werden kann

  • etwas von innen auskleiden oder von außen umhüllen, so dass eine schützende Schale entsteht

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schalen mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verschale, du verschalst, er/sie/es ver­schalt
  • Präteritum: ich ver­schal­te
  • Konjunktiv II: ich ver­schal­te
  • Imperativ: verschal/​verschale! (Einzahl), ver­schalt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­schalt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­scha­len (Synonyme)

bedecken:
auf etwas liegen
begatten
einmummeln (ugs.):
bis zur Nasenspitze in warme Kleidung oder eine Decke hüllen
umhüllen:
als Verpackung/Bedeckung/Schutz um etwas oder jemanden gelegt werden
eine äußere Lage (eine Hülle) um ein Inneres sein
umkleiden:
andere Sachen (Kleider, Bekleidung) anziehen
ummanteln:
mit einer Hülle versehen (wie in einen Mantel einhüllen)
verkleiden:
mit einer verhüllenden Schicht oder Blende bedecken; verdecken, verhüllen
sich mit einem Kostüm versehen; kostümieren; scherzhaft: formelle Kleidung anziehen

Sinnverwandte Wörter

ab­ste­hen:
eingehen, absterben
etwas nicht tun; von etwas Abstand nehmen
aus­klei­den:
etwas von innen mit einer Lage Material belegen
Kleidung ausziehen
be­klei­den:
eine bestimmte Position, Funktion, ein bestimmtes Amt innehaben
mit Bekleidung versehen
ein­scha­len:
mit einer Umhüllung versehen, vor allem Hohlräume, auf dass sie mit Beton ausgegossen werden
schalen
tä­feln:
eine Wandbekleidung aus Holz (Täfelung) anbringen, seltener auch über das Verkleiden mit Steinplatten, zum Beispiel Marmor

Beispielsätze

Erst wollen wir die Kellertreppe verschalen und dann die Wände hochmauern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sparren für Sparren wurde instandgesetzt und neu verschalt.

  • Der Eigentümer verschalte die Scheibe provisorisch mit Holzbrettern.

  • Denn das Gewässer war bis vor kurzem mit Bretterwänden rundum verschalt“, erklärt Wolfgang Dötsch vom Bund Naturschutz die Initiative.

  • Außerdem gibt es eine Dusche und ein Waschbecken, und die Decke ist in Paneelen verschalt.

  • Jetzt sind die Handwerker dabei, alles zu verschalen und mit Schiefer auszukleiden.

  • Danach wird das Dach wieder verschalt und mit neuen Schieferplatten eingedeckt.

  • Um einen Zugang für Menschen zu vermeiden und Gefahren auszuschließen, sollte die Hütte mit Holzbrettern verschalt werden.

  • Die eifrigen BUND-Mitglieder werden das Dach nun unter Anleitung von Vögele mit Brettern verschalen und mit bunter Dachpappe bedecken.

Was reimt sich auf ver­scha­len?

Anagramme

  • verlaschen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­scha­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­scha­len lautet: ACEEHLNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verschalen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­scha­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verschalen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verschalen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 08.11.2020
  2. presseportal.de, 12.07.2015
  3. nordbayern.de, 13.07.2013
  4. feedsportal.com, 11.03.2011
  5. feedsportal.com, 28.04.2011
  6. fuldaerzeitung.de, 10.09.2008
  7. chiemgau-online.de, 29.01.2007
  8. morgenweb.de, 03.11.2006