versatil

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vɛʁzaˈtiːl]

Silbentrennung

versatil

Definition bzw. Bedeutung

  • ruhelos; wankelmütig

  • vielseitig, beweglich, gewandt

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Lateinischen vom gleichbedeutenden Adjektiv versatilis, einer Ableitung zum Verb versāre „oft drehen, herumwenden“

Steigerung (Komparation)

  1. versatil (Positiv)
  2. versatiler (Komparativ)
  3. am versatilsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­sa­til (Synonyme)

beweglich:
in der Lage, fortbewegt zu werden
körperlich, real: in der Lage, sich zu bewegen oder bewegt zu werden
facettenreich:
mehrere, viele Teilaspekte umfassend; vielschichtig, diffizil
gewandt:
geschickt, elegant
schwankend
unbeständig:
nicht gleichbleibend, wechselhaft
universell:
allgemein, alles umfassend
überall zutreffend, vorkommend
vielseitig:
Geometrie: aus vielen Seiten bestehend
mehrere Partnern/alle Beziehungen betreffend; mehrseitig, gegenseitig
wankelmütig:
unentschlossen, unbeständig, unsicher in Gesinnung und Haltung
wetterwendisch

Gegenteil von ver­sa­til (Antonyme)

be­stän­dig:
anhaltend, gleichbleibend
gefestigt
na­iv:
Literaturwissenschaft: gänzlich im Einklang mit der Natur sowie der Wirklichkeit stehend
meist abwertend: über wenig Erfahrung und/oder Sachkenntnis verfügen und daher nicht sehr scharfsinnig erscheinend
plump:
abwertend: ungeschickt, dreist, unverblümt
dick, rundlich, mollig, pummelig
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung
un­be­darft:
leicht in die Irre zu führen; über wenig Erfahrung und/oder Kenntnis verfügend
un­be­weg­lich:
an einem feststehendem Datum
angewendet auf große Organisationseinheiten: nicht in der Lage, sich veränderten Bedingungen anzupassen
ver­läss­lich:
so, dass man sich darauf verlassen kann

Beispielsätze

  • Mit gerade einmal 24 Jahren hat sich der Dirigent, Komponist und Pianist als einer der versatilsten Künstler seiner Generation etabliert.

  • Harris bewegt sich seit sieben Jahren durch einen versatilen Klangkosmos zwischen Ambient, HipHop, Noise und Drum n Bass.

  • Dies verdankt sich der in seinen Spalten waltenden (linken) Liberalität und dem versatilen Geist seines Herausgebers Peter Glotz.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­sa­til?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ver­sa­til be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­sa­til lautet: AEILRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

versatil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­sa­til kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versatil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: versatil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten)
  3. kleinezeitung.at, 24.07.2020
  4. bz, 15.01.2001
  5. Berliner Zeitung 1995