verprügeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈpʁyːɡl̩n]

Silbentrennung

verprügeln

Definition bzw. Bedeutung

auf jemanden wiederholt einschlagen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb prügeln mit dem Präfix ver-

Konjugation

  • Präsens: verprügel/​verprügele, du verprügelst, er/sie/es ver­prü­gelt
  • Präteritum: ich ver­prü­gel­te
  • Konjunktiv II: ich ver­prü­gel­te
  • Imperativ: verprügel/​verprügele! (Einzahl), ver­prü­gelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­prü­gelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­prü­geln (Synonyme)

(jemandem) den Hintern versohlen (ugs.)
(jemandem) die Hucke vollhauen (ugs.)
(jemandem) eine Abreibung verpassen (ugs.)
abschwarten (derb):
auf jemanden wiederholt einschlagen
die Baumrinde (Schwarte) bei Brettern entfernen
eindreschen (auf)
einprügeln (auf):
auf jemanden oder etwas einschlagen
jemanden etwas unter Anwendung von Gewalt (Prügeln) lehren
einschlagen (auf):
(intransitiv) (durch Handschlag) zustimmen
(intransitiv) mit Wucht auf eine Oberfläche auftreffen und diese durchbrechen
verdreschen (ugs.):
jemanden oder ein Tier verprügeln, heftig schlagen
verhauen (ugs.):
(bei der Berechnung/Kalkulation) einen Fehler machen
(leichtfertig) Geld (für Spaß und Vergnügen) ausgeben
verkloppen (ugs.):
jemandem eine Tracht Prügel verpassen, eine Person (nicht sehr brutal) schlagen (auf sie kloppen)
ohne viele Umstände (an privat) und nicht unbedingt zum vollen Wert verkaufen; etwas zu Geld machen
vermöbeln (ugs.):
(umgangssprachlich) auf jemanden wiederholt einschlagen
verwichsen (derb)
windelweich prügeln (ugs.)
(eine) Tracht Prügel geben
(eine) Tracht Prügel verabreichen
(jemandem) den Hintern versohlen
(jemandem) den Hosenboden strammziehen (ugs.)
(jemanden) übers Knie legen
(jemanden) abreiben (ugs.):
transitiv, reflexiv: durch Reibung beschädigen, abnutzen
transitiv, reflexiv: mit einem Handtuch, einem Lappen trocken reiben
jemandem eine Naht verpassen (ugs.)
jemanden verbimsen (ugs.)
jemanden verkloppen
jemanden vermöbeln
jemanden vertobaken (ugs., norddeutsch)
jemanden verwamsen (ugs.)
körperlich bestrafen
langen Hafer geben (selten)
(jemanden) züchtigen:
jemanden (meist ein Kind) durch Schläge körperlich bestrafen
auf jemanden eindreschen

Beispielsätze

  • Der Mistkerl sollte mal ordentlich verprügelt werden.

  • An einer Bushaltestelle hat mich mein Vater einmal fürchterlich verprügelt, und das im Beisein mehrerer schockierter Personen.

  • Sie haben ihm das Geld und das Handy genommen und ihn verprügelt.

  • Er wurde vor der Kneipe so verprügelt, dass er kaum noch gehen konnte.

  • Als Schorsch erfuhr, dass Tom seine Schwester betrog, ging er zu ihm und verprügelte ihn brutal.

  • Ich werde kein totes Pferd verprügeln.

  • Tom wurde letzte Woche verprügelt.

  • Alis Absicht war nicht, Weintrauben zu essen, sondern den Weinbauern zu verprügeln.

  • Tom wurde verprügelt.

  • Es bringt nichts, Menschen zu verprügeln, mit denen man uneins ist.

  • Er wurde auf der Straße verprügelt.

  • Tom wurde oft von seinem alkoholkranken Vater verprügelt.

  • In der Stadt war Tom nahe dran, einen Nikolaus zu verprügeln.

  • Leon wurde gestern von zwei Halbstarken verprügelt.

  • Und war es auch die Katze, die den Topf zerbrochen hat, man verprügelt dennoch den Hund dafür.

  • Tom wurde verprügelt, als er einem seiner Freunde, als er gemobbt wurde, zu Hilfe kam.

  • Ich verprügele sie nicht.

  • Tom wurde von seinem Vater verprügelt.

  • Sie wurden verprügelt.

  • Die Unfähigkeit, einen Klassenkameraden zu verprügeln, hat wohl mehr große Denker hervorgebracht als alle Geheimnisse des Universums.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Box-Legende Mike Tyson hat anscheinend in einem Flugzeug einen Passagier verprügelt.

  • Ihnen wird vorgeworfen, als "kriminelle Vereinigung" in den letzten Jahren in Sachsen und Thüringen Nazis schwer verprügelt zu haben.

  • Am vergangenen Freitag, 4. Dezember, wurden offenbar Trainierende von Schlägern angegriffen und verprügelt.

  • Als er mit einem Soldaten etwas Sexuelles anfangen möchte, wird er verprügelt und ist kurz danach als reuiger Sünder in der Kirche zu sehen.

  • Als Jugendlicher verprügelte und fesselte er mit einem Kollegen einen Mann.

  • Abgeordnete und Journalisten wurden von Anhängern des langjährigen Regierungschefs Nikola Gruevski verprügelt.

  • Auch sie soll der Mann verprügelt haben.

  • Die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen ihn, weil er im Dezember 2014 seine Freundin verprügelt haben sollte.

  • Angriff in der Blumenau Jugendliche verprügeln Sanitäter Eine Gruppe Jugendlicher streitet sich mit einem Rentner.

  • Als erstes verprügelte er den schwächlichen Sportminister öffentlich im Ring.

  • Mit primitiven Worten liess Morganella via Twitter Dampf ab. «Ich könnte alle Südkoreaner verprügeln.

  • Auch sie wurden verprügelt und durften nicht mit anderen Kindern spielen.

  • Wer in bestimmte Bezirke oder Landkreise geht und verprügelt wird ist selbst schuld.

  • » Abraham verprügelt Marquez «Es ist schön, Arthur mal zu sehen, ohne dass er groß hungern muss.

  • Anschließend wurde der Assistenz-Coach bei einem abendlichen Ausflug in Glasgow verprügelt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

  • Wirft man eine Münze in einen Hut, dann wird ein schwarz bemalter Mann auf offener Straße verprügelt.

  • Vela ist froh, dass er sie hat, trotz Waffenruhe, "verprügeln würden die ETA-Freunde dich vielleicht noch".

  • Am 17. Juni verprügelte er dann einen jungen Mann an einer Tankstelle in Zehlendorf so schwer, daß dieser zunächst in Lebensgefahr schwebte.

  • Ein 24 Jahre alter Elmshorner war offenbar der gleichen Gruppe junger Männer zum Opfer gefallen und verprügelt worden.

  • Es stellte sich heraus, dass sie wenige Tage vor ihrem Freitod mindestens zweimal schwer verprügelt worden war.

  • Der Schwarze war im März 1991 in Los Angeles aus einem Auto gezerrt und von Polizisten brutal verprügelt worden.

  • Sie wollen arabische Bauarbeiter in der Umgebung verprügeln.

  • Aber er musste auch einstecken, wurde von einem Albaner schwer verprügelt (Kieferbruch, 9-Zentimeter-Narbe auf der Stirn).

  • Jede dritte Berlinerin soll schon einmal von ihrem Lebenspartner verprügelt oder gewaltsam bedroht worden sein.

  • Und das respektierten andere Frauen, die zu Hause vielleicht von ihren Ehemännern verprügelt wurden.

  • Seit die Islamisten in der Türkei regieren, werden knapp bekleidete Ostlerinnen auch schon mal auf der Straße bespuckt oder verprügelt.

  • Weltweit wird alle fünfzehn Sekunden eine Frau verprügelt.

Wortbildungen

  • verprügelnd
  • verprügelt

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­prü­geln?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­prü­geln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von ver­prü­geln lautet: EEGLNPRRÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Unna
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Paula
  5. Richard
  6. Über­mut
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Lima
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

verprügeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­prü­geln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­dre­schen:
verprügeln, mit dem Flegel traktieren
auf­mi­schen:
eine Gruppe durch Stellungnahmen und Fragen bedrängen bis hin dazu, sie anzugreifen und zu verprügeln
aus­schla­gen:
transitiv, veraltet: jemanden schlagen, verprügeln
durch­hau­en:
verprügeln
fri­kas­sie­ren:
zu Frikassee verarbeiten, im Sinne von kurz und klein schlagen, verprügeln
Prü­gel­op­fer:
Person, die von anderen verprügelt wurde; Opfer einer Prügelei
ver­trim­men:
jemanden verprügeln
wal­ken:
umgangssprachlich: jemanden verhauen, verprügeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verprügeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verprügeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10674850, 10016878, 9664016, 9629730, 8292215, 8140350, 8114155, 7592269, 7422288, 6940525, 6577837, 5680325, 5488202, 5464310, 5335893, 4622728, 3082381, 2800323 & 2365722. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 21.04.2022
  2. presseportal.de, 08.09.2021
  3. waz.de, 07.12.2020
  4. queer.de, 13.11.2019
  5. blick.ch, 08.06.2018
  6. diepresse.com, 27.04.2017
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 16.03.2016
  8. feedsportal.com, 06.03.2015
  9. sz.de, 28.10.2014
  10. aktuell.ru, 23.04.2013
  11. berneroberlaender.ch, 30.07.2012
  12. cash.ch, 15.04.2011
  13. tagesspiegel.de, 23.01.2010
  14. netzeitung.de, 17.10.2009
  15. abendblatt.de, 02.09.2008
  16. fm4.orf.at, 21.04.2007
  17. fr-aktuell.de, 31.03.2006
  18. welt.de, 31.08.2005
  19. abendblatt.de, 14.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  21. ln-online.de, 10.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (17/1998)
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996