flektieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [flɛkˈtiːʁən]

Silbentrennung

flektieren

Definition bzw. Bedeutung

  • besonders in der Sprachtypologie bezeichnet flektieren eine spezielle Form der Flexion, die unter anderem durch Wechsel des Stammvokals und zum Teil auch der Konsonanten gekennzeichnet ist

  • ein Wort beugen; Oberbegriff für deklinieren und konjugieren (transitiver Gebrauch)

  • [von Wörtern] eine grammatische Form bilden (intransitiver Gebrauch)

Begriffsursprung

Von lateinisch flectere „beugen“, im deutschen peripheren Wortschatz seit dem 17. Jahrhundert

Konjugation

  • Präsens: flektiere, du flektierst, er/sie/es flek­tiert
  • Präteritum: ich flek­tier­te
  • Konjunktiv II: ich flek­tier­te
  • Imperativ: flektiere/​flektier! (Einzahl), flek­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: flek­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für flek­tie­ren (Synonyme)

(Nomen/Adjektiv) beugen:
(ein Wort) deklinieren, abwandeln
(Licht oder andere Wellen) ablenken
deklinieren:
(ein Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Artikelwort) beugen
abweichen (oft im Zusammenspiel mit einer Richtungsangabe)
konjugieren:
Verben abwandeln, beugen, flektieren

Beispielsätze

  • Imperativformen sind semifinit, weil sie nur nach einer Kategorie, dem Numerus, flektieren.

  • Im Deutschen werden Adjektive nach Kasus, Numerus und Genus flektiert, Verben nach Person, Numerus, Tempus und Modus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

"des VW Golfs" ist total daneben, weil Modellbezeichnungen nicht flektiert werden.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf flek­tie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb flek­tie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von flek­tie­ren lautet: EEEFIKLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

flektieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort flek­tie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­wan­deln:
Flexionsendungen hinzufügen, flektieren
fi­nit:
als Verbform konjugiert, flektiert; hinsichtlich der grammatischen Person bestimmt
flek­tier­bar:
so, dass es flektiert werden kann
fle­xi­bel:
die Eigenschaft besitzend, flektiert werden zu können
Fle­xi­ons­form:
Linguistik: flektierte (gebeugte) Form eines Wortes (Lexems)
Per­so­nal­form:
Linguistik: flektierte Form eines Verbs, die auch die Person bezeichnet
Prä­te­ri­tum­form:
flektierte Form eines Verbs, die die Vergangenheit anzeigt
Tem­pus­form:
flektierte Form eines Verbs, die eine Zeitstufe (ein Tempus) anzeigt
Wort­klas­se:
Linguistik: Menge von Wörtern, die danach bestimmt wird, ob bzw. wie sie flektiert werden können, in welcher syntaktischen Umgebung sie verwendet werden können oder welche Art von Bedeutung sie tragen. Die Wortklassen werden meistens durch eine Kombination mehrerer dieser Kriterien definiert.
Zu­kunfts­form:
flektierte Form eines Verbs, die die Zukunft (das Futur) anzeigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flektieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flektieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017472-4
  3. zeit.de, 18.01.2013