verhungern

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Ver­hun­gern (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈhʊŋɐn ]

Silbentrennung

verhungern

Definition bzw. Bedeutung

aufgrund von Nahrungsmangel sterben

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs hungern mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: verhungere/​verhunger, du verhungerst, er/sie/es ver­hun­gert
  • Präteritum: ich ver­hun­ger­te
  • Konjunktiv II: ich ver­hun­ger­te
  • Imperativ: verhungere/​verhunger! (Einzahl), ver­hun­gert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­hun­gert
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ver­hun­gern (Synonyme)

(den) Hungertod sterben
an Nahrungsmangel zugrunde gehen
bei/in einer Hungersnot umkommen
hungers sterben (geh., veraltet)
vor Hunger sterben

Beispielsätze

  • Ich kann die nicht verhungern lassen.

  • Er verhungert.

  • Wir verhungern hier.

  • Der Mann drohte zu verhungern und zu verdursten.

  • Er sagte, er sei am verhungern.

  • Man ließ Tom verhungern.

  • Du schmeißt das Essen weg, während Hunderttausende verhungern?

  • Er wird nicht verhungern.

  • Die Rinder verhungern.

  • In Afrika und Asien verhungern Millionen von Kindern.

  • Diese arme Katze verhungerte fast.

  • Wenn ich jetzt nicht irgendwas esse, verhungere ich.

  • Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen hat davor gewarnt, dass dieses Jahr 1,4 Millionen Kinder verhungern könnten.

  • Ich wollte lieber verhungern, als dass ich anfinge zu stehlen.

  • Die Stiefmutter war sehr grausam zu den Zwillingen, schlug sie, ließ sie halb verhungern und jagte sie immer wieder aus dem Haus.

  • In Afrika verhungern Kinder.

  • Ein Apotheker ist ein Geschäftsmann, der verhungert, wenn es ihm nicht gelingt, unleserliche Rezepte zu entziffern.

  • Wer von der Hoffnung lebt, wird eines Tages verhungern.

  • Wir verhungern hier!

  • Warum hat die Mutter ihr Kind qualvoll verhungern lassen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Natürlicherweise würde er verhungern.

  • Damit die Fledermäuse nicht verdursten und verhungern, würden sie mit Wasser und Hausgrillen versorgt.

  • Damals waren die Arbeiterinnen und Arbeiter in purer Not zu Hundertausenden aus den Städten geflohen, um nicht zu verhungern.

  • Aber wir werden diesen Monat nicht verhungern und auch die nächsten Monate unsere Rechnungen bezahlen können.

  • Ich glaub nicht, die würden elendig verhungern.

  • Aber besser die Menschen fressen sich zu Tode als das sie verhungern (Zynismus off).

  • Belagerungen im Syrienkrieg:"Unterwerft euch - oder ihr verhungert"

  • Dann sollten Sie dieses Geld aber nicht "verhungern" lassen.

  • Am 9. August vergangenen Jahres war ein 33-jähriger Mann aus dem afrikanischen Staat Burkina Faso in seiner Zelle verhungert.

  • Allerdings werden diese Menschen schon bei einer Vollzeitstelle so mies bezahlt, dass sie bei Teilzeit verhungern müssten.

  • Auch Magersüchtige werden zwangsernährt und dürfen nicht verhungern.

  • Die Mutter hatte zugegeben, dass sie ihren Sohn absichtlich verhungern ließ, um ihm weiteres Leid zu ersparen.

  • Da gibts außer Hahnenfuß auch kaum noch was Blühendes, da verhungern die Bienen im Sommer.

  • Der Jungvogel aus dem österreichischen Revier Hochkranz ist bereits im Horst verhungert, da es zu Unregelmäßigkeiten in der Fütterung kam.

  • Dann verhungern die Blutsauger nämlich.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: buchstäblich/​elend/​elendig/​jämmerlich/​kläglich/​qualvoll/​regelrecht verhungern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­hun­gern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­hun­gern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ver­hun­gern lautet: EEGHNNRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verhungern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­hun­gern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

der­hun­gern:
bairisch: verhungern
Hun­gers­not:
so großer Mangel an Nahrungsmitteln in einer bestimmten Region, dass viele Menschen dort unterernährt sind oder sogar verhungern
ver­schmach­ten:
gehoben: verhungern und/oder verdursten, an einer Entbehrung zugrunde gehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verhungern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verhungern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12023107, 10145006, 10069778, 9841776, 9400902, 9265156, 9073628, 8963505, 8516642, 8390612, 8309940, 7010988, 6999128, 6482027, 6405328, 6357002, 5504704, 5190947, 4884464 & 4799192. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 03.11.2023
  2. bild.de, 22.08.2022
  3. tagesschau.de, 19.04.2021
  4. ikz-online.de, 17.04.2020
  5. focus.de, 15.11.2019
  6. taz.de, 16.02.2018
  7. spiegel.de, 05.12.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.03.2016
  9. ka-news.de, 10.04.2015
  10. zeit.de, 24.07.2014
  11. derstandard.at, 13.12.2013
  12. focus.de, 09.05.2012
  13. feedsportal.com, 06.09.2011
  14. chiemgau-online.de, 13.03.2010
  15. svz.de, 24.09.2009
  16. focus.de, 25.06.2008
  17. sueddeutsche.de, 15.05.2007
  18. welt.de, 04.02.2006
  19. abendblatt.de, 04.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  21. welt.de, 21.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995