vereint

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nt ]

Silbentrennung

vereint

Definition bzw. Bedeutung

In eine enge Verbindung gebracht, zum Beispiel parallel oder nebeneinander seiend.

Anderes Wort für ver­eint (Synonyme)

beieinander:
alle einer bestimmen Gruppe (nah) zusammen
beisammen:
sich in örtlicher Nähe befindend
eines Sinnes (geh., veraltet)
einmütig:
hinsichtlich der Meinung übereinstimmend, völlig gleich
einträchtig:
in Eintracht, friedlich
einvernehmlich:
mit Zustimmung aller betroffenen Parteien
füreinander einstehend
geeint
gemeinsam:
in Gemeinschaft, zusammen mit mindestens einem Anderen (neben- und miteinander)
mehreren Personen oder Sachen zugleich eigen (jedem gehört ein Anteil daran)
geschlossen:
in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet
insgesamt, als Ganzes gefestigt, abgerundet
gleichgesinnt
Hand in Hand
hilfsbereit:
bereit, jemandem zu helfen
im Team
in Zusammenarbeit
kameradschaftlich:
in der Art bester Freundschaft
kollegial:
freundlich und hilfsbereit zusammenarbeitend, dem Verhältnis unter Kollegen entsprechend, kooperativ seiend
kollektiv:
gemeinschaftlich; mit mehreren/vielen Personen zusammen
übertragen oder abstrakt: eine unbestimmte Anzahl gleichartiger Komponenten betreffend oder zu einer Gesamtheit zusammenfassend
kooperativ:
bereit zur Zusammenarbeit
miteinander:
mehrere Personen/Dinge führen eine Handlung gegenseitig aneinander aus
mehrere Personen/Dinge führen gemeinsam dieselbe Handlung aus
mitsammen (ugs., süddt.)
partnerschaftlich:
in Art einer Partnerschaft, auf Partnerschaft beruhend
Schulter an Schulter
Seite an Seite
solidarisch:
auf Solidarität beruhend; zueinander stehend, sich unterstützend
unanim (fachspr.)
verbündet
zusammen:
als Summe betrachtet
gemeinschaftlich, miteinander; zum Beispiel etwas tun
zusammenhaltend
zusammenstehend

Sinnverwandte Wörter

ge­mein­schaft­lich:
von mehreren Personen gemeinsam durchgeführt oder mehreren Personen gemeinsam gehörend
kombiniert

Beispielsätze

  • Mit vereinten Anstrengungen sollten wir das schaffen.

  • Endlich waren die Reisenden wieder vereint.

  • Diese eineiigen Zwillige wurden bei der Geburt getrennt und 35 Jahre später wieder vereint.

  • Meine Gedankenstätte vereint historische, zeitgenössische und ungeborene Komponenten.

  • Das vereinte Volk wird niemals besiegt werden.

  • Musik vereint.

  • Aufgrund seiner Ursprünge vereint das kanadische Englisch Eigenschaften von sowohl amerikanischem als auch britischem Englisch in sich.

  • Noch heute sind am Erntedanktag Millionen von Amerikanern vereint, wenn sie zum Feiern mit Familie und Freunden zusammenfinden.

  • Das dem Reichtum nach oberste Prozent der amerikanischen Haushalte vereint auf sich 40 % des Vermögens im Land.

  • Ceres vereint in sich ein Drittel der Masse, welche sich im Asteroidengürtel findet.

  • Das größte Objekt im Sonnensystem ist die Sonne, welche 99 % der Masse in sich vereint.

  • Diesen Feind können wir nur mit vereinten Kräften in die Knie zwingen.

  • Tom und Maria leben mit ihren gemeinsamen Kindern alle vereint in einem kleinen Haus am Stadtrand von Boston.

  • Die vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als eine zersplitterte oder geteilte.

  • Beim Licht spricht man vom Welle-Teilchen-Dualismus, weil es Eigenschaften beider Modelle in sich vereint.

  • Nach fünfzig langen Jahren, als er zum letzten Male die Augen schloss, war Tom im Tode endlich wieder vereint mit Maria.

  • Was auch als Wahrheit oder Fabel in tausend Büchern dir erscheint, das alles ist ein Turm zu Babel, wenn es die Liebe nicht vereint.

  • Ein Riese und seine Frau lebten vereint in einem winzigen Städtchen.

  • Die Liebenden ertränkten sich im See und waren auf immer vereint im Tode.

  • Sie marschieren getrennt und schlagen vereint.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abtanzen zu Techno-Musik und Plantschen im Schwimmbad vereint – das ist das „Wet Open Air“.

  • Ab Sonntag aber können Besucher die rechte und die linke Hand des Teufels wieder vereint bewundern.

  • Dank dem Biber ist der Ort nun wieder vereint.

  • Also bitte Liebe westdeutsche Journalisten singt mit den USA im Chor vereint.

  • Aktivisten gegen Cybermobbing vereint: Die Eltern von Céline, Candid und Nadya Pfister, mit Ex-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin.

  • Aber die beiden Kanadier vereint dennoch eines – sie bilden das neue Trainerteam der Krefeld Pinguine.

  • Beides zusammen auf einem Album ergibt ein Abbild von beiden Seiten – Pop und Klassik, vereint durch das Stilmittel A cappella.

  • Alte und neue Mitglieder sollen sich dabei vereint haben, um die alte Tanztradition zu erhalten.

  • Als Bank-Austria-Rumpf bliebe das Geschäft mit den Reichen, das dann in der Schoellerbank vereint wäre.

  • Als es um den Zerfall Jugoslawiens ging, waren die Ethnonationalen die Guten, die für ein vereintes Jugoslawien eintraten die Bösen.

  • Am 5. Mai 2003 mit einem Kapital von 500.000 Euro gegründet, vereint die Organisation heute 32 Millionen Euro unter ihrem Dach.

  • Zahlreiche Bilder, die die Galerie durchliefen, sind jetzt im Von-der-Heydt-Museum vereint.

  • Alle grossen Volksstämme Libyens sind vereint.

  • Das 1995 gegründete Ensemble vereint Musiker, die Spezialisten auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis sind.

  • Das Stück vereint Swing, Bebop und Free Jazz und folgt damit stilistisch der musikalischen Lebenslinie Kühns.

Häufige Wortkombinationen

  • mit vereinten Kräften, die Vereinten Nationen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­eint?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ver­eint be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­eint lautet: EEINRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

vereint

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­eint kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­vier­tel­mehr­heit:
die Tatsache, dass etwas 75 % oder mehr der Stimmen auf sich vereint
edel­mü­tig:
die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint
ei­nig:
geeint, zusammen, vereint, wiedervereint
Fünf-Pro­zent-Hür­de:
Sperrklausel für Wahlen, die fordert, dass eine Partei gemäß der Stimmverteilung Sitze nur zugeteilt bekommt, wenn sie mindestens fünf Prozent der abgegebenen, gültigen Stimmen auf sich vereint
Ge­samt­kunst­werk:
ein Kunstwerk, in dem verschiedene Künste zu einem Werk vereint sind
Gi­ta­le­le:
ein Instrument, das Eigenschaften einer Gitarre und einer Ukulele in sich vereint
Kom­bi­na­ti­ons­zan­ge:
Werkzeug: Zange, welche die Funktionen der Flachzange, der Rohrzange und des Seitenschneiders in sich vereint
Lu­ni­so­lar­ka­len­der:
Kalender, der Sonnen- und Mondkalender vereint
Theo­so­phie:
Weltanschauung, die Religion und Philosophie auf der Basis des Göttlichen vereint
Äqui­va­lenz:
Relation, welche die Eigenschaften Reflexivität, Symmetrie und Transitivität in sich vereint

Buchtitel

  • Doppelt verbunden, halb vereint Kiran Klaus Patel, Ingo Schulze | ISBN: 978-3-86854-353-7
  • Getrennt und doch vereint Petra Weber | ISBN: 978-3-86331-480-4
  • Ich gehe mit der Nacht vereint Selma Meerbaum-Eisinger | ISBN: 978-3-15011-342-4
  • Im Tod vereint J. D. Robb | ISBN: 978-3-44236-722-1
  • Ungleich vereint Steffen Mau | ISBN: 978-3-51802-989-3

Film- & Serientitel

  • Cats & Dogs 3 – Pfoten vereint! (Film, 2020)
  • Glücklich vereint (Film, 1997)
  • In Liebe vereint (Fernsehfilm, 2002)
  • Shelly & Orphan – Im Schicksal vereint (Film, 2018)
  • Wir Ostdeutsche – 30 Jahre im vereinten Land (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vereint. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vereint. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11224349, 10983876, 10772241, 10297395, 9608309, 8354089, 7856217, 6557623, 6546957, 6156109, 5746503, 5615984, 5319142, 5270391, 5010438, 4603621, 3883048 & 3481505. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 13.07.2023
  2. bz-berlin.de, 01.05.2022
  3. ga.de, 21.07.2021
  4. spiegel.de, 05.01.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 07.12.2019
  6. wz.de, 02.05.2018
  7. queer.de, 21.10.2017
  8. hermannstaedter.ro, 27.10.2016
  9. kurier.at, 22.10.2015
  10. derstandard.at, 14.10.2014
  11. presseportal.de, 07.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.03.2012
  13. feeds.cash.ch, 21.02.2011
  14. eisenachonline.de, 16.06.2010
  15. solinger-tageblatt.de, 12.10.2009
  16. inside-handy.de, 26.11.2008
  17. zeit.de, 20.09.2007
  18. spiegel.de, 26.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.11.2005
  20. Die Zeit (37/2004)
  21. Neues Deutschland, 08.11.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.2002
  23. bz, 20.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995