verbuchen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbuːxn̩ ]

Silbentrennung

verbuchen

Definition bzw. Bedeutung

in die Geschäftunterlagen eintragen

Konjugation

  • Präsens: verbuche, du verbuchst, er/sie/es ver­bucht
  • Präteritum: ich ver­buch­te
  • Konjunktiv II: ich ver­buch­te
  • Imperativ: verbuch/​verbuche! (Einzahl), ver­bucht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­bucht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­bu­chen (Synonyme)

aufnehmen:
absorbieren
ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen
buchen:
attributiv: aus Buchenholz (bestehend, gemacht)
eintragen (Hauptform):
einen Ertrag einbringen, einen Gewinn ergeben
etwas schriftlich festhalten, zum Beispiel in eine Liste oder ein Heft einschreiben
erfassen:
das Wesentliche einer Sache verstehen
Daten, Informationen aufnehmen
festhalten:
an etwas festhalten: ein Konzept beibehalten
auf ein Speichermedium aufzeichnen
kontieren
speichern:
Daten auf Datenträger schreiben
einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat

Beispielsätze

  • Er verbuchte die Ausgaben als Verlust.

  • Das kannst du unter Ulk verbuchen.

  • Deutsche Bierbrauer konnten im ersten Halbjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr einen Verkaufszuwachs von 0,6 % oder 300 000 hl verbuchen.

  • Bald wirst du den Ertrag deiner Bemühungen verbuchen können.

  • Ein paar Leuchtturmprojekte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Regierung kaum Fortschritte im Umweltschutz verbuchen kann.

  • Ich habe einen Erfolg für mich verbucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Mannschaft von Trainer Björn Sörensen brachte in Unterzahl ein 0:0 über die Zeit und verbuchte damit einen doppelt wichtigen Punkt.

  • Am Ende eines ruhigen Börsentages hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch mit etwas Rückenwind aus den USA moderate Gewinne verbucht.

  • Allein für seien bei der Tierseuchenkasse bislang Entschädigungen von mehr als 20 Millionen Euro verbucht worden.

  • Aber auch Amtsinhaber Donald Trump kann einige prominente Fürsprecher auf seiner Seite verbuchen.

  • Aber am Wochenende konnte die 40-Jährige einen Punktsieg verbuchen.

  • Aber einen Etappensieg hat er verbucht.

  • Allein im letzten Jahr musste die Bank wegen der Wertverluste im Immobilienportefeuille ein Minus von fast 4 Mrd. € verbuchen.

  • Aber auch diese beiden Ankündigungen hat Seehofer längst auf der Haben-Seite verbucht.

  • Afghanistan, der Irak oder auch Libyen kann das Pentacon nicht wirklich als militärischen Erfolg verbuchen.

  • Aber sie sind alle hier, und damit kann Gastgeber Jens Wohltorf schon einen Erfolg verbuchen, bevor es überhaupt losgeht.

  • Aber wie kann es sein, dass eine so hohe Summe einfach unter Erstattungen an die Länder verbucht werden?

  • Immerhin haben Untersuchungen ergeben, dass angepinnte Seite einen Wachstumsfaktor von 15 bis 50 Prozent zu verbuchen haben.

  • 2009 hatte das Bonner Institut nur dank einer Steuerrückzahlung einen Gewinn verbucht.

  • Im Vergleichzeitraum des Vorjahres wurden noch 4,17 Milliarden US-Dollar (47 Cent pro Aktie) verbucht.

  • Allerdings konnte Alstom im Halbjahr ein Umsatz- und Gewinnplus verbuchen.

  • Blaise Nkufo, dieser Odysseus im Schweizer Sturm, verbucht nach vier WM-Qualifikationsspielen ebenso viele Tore.

  • Im Umfeld der Krawalle in Probstheida wurde bisher ein Schaden von 15.000 Euro verbucht.

  • Der Konzern hatte den Ausstieg aus den beiden Töchtern im Herbst angekündigt und will diesen 2007 verbuchen.

  • Einschließlich aller Vertriebspartner wurde ein Plus von sechs Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Euro verbucht.

  • Ein weiteren großen Erfolg verbuchte der Hamburger Männer-Zweier ohne Steuermann.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas als Erfolg verbuchen

Wortbildungen

  • Verbuchen
  • verbuchend
  • verbucht
  • Verbuchung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­bu­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­bu­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von ver­bu­chen lautet: BCEEHNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verbuchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­bu­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­be­zah­len:
Bargeld bei einem Geldinstitut (Bank, Sparkasse o.ä.) abgeben, um es auf einem Konto verbuchen zu lassen
ein­zah­len:
Bargeld bei einem Geldinstitut (Bank, Sparkasse oder Ähnliches) abgeben, um es auf einem Konto verbuchen zu lassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verbuchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verbuchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10117568, 7047427, 2364934, 1362604 & 1148990. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 29.10.2023
  2. bnn.de, 25.05.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 21.03.2021
  4. landeszeitung.de, 23.10.2020
  5. welt.de, 07.10.2019
  6. presseportal.de, 07.04.2018
  7. nzz.ch, 07.06.2017
  8. welt.de, 01.12.2016
  9. focus.de, 28.10.2015
  10. heise.de, 19.09.2014
  11. feedsportal.com, 17.11.2013
  12. it-republik.de, 13.06.2012
  13. boerse-online.de, 25.02.2011
  14. golem.de, 29.01.2010
  15. handelsblatt.com, 29.10.2009
  16. nzz.ch, 17.10.2008
  17. lvz-online.de, 17.02.2007
  18. handelsblatt.com, 12.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.01.2005
  20. abendblatt.de, 15.09.2004
  21. welt.de, 18.08.2003
  22. spiegel.de, 09.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995