verbrechen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Ver­bre­chen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbʁɛçn̩ ]

Silbentrennung

verbrechen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas Dummes, Unrechtes, Schlechtes tun.

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch verbrechen zu althochdeutsch farbrechan, im 9. Jahrhundert firbrehhan „zerbrechen, zerstören;“ in der mittelhochdeutschen Rechtssprache wurde das Verb im Sinne von Brechen des Friedens, eines Eides oder Gesetzes verwendet

Konjugation

  • Präsens: verbreche, du verbrichst, er/sie/es verbricht
  • Präteritum: ich ver­brach
  • Konjunktiv II: ich verbräche
  • Imperativ: verbrich! (Einzahl), verbrecht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­bro­chen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­bre­chen (Synonyme)

anrichten (negativ):
eine Speise auf dem Teller arrangieren
etwas Schlechtes, einen Schaden verursachen
anstellen (negativ):
bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen
einen Gegenstand an einen anderen anlehnen
ausfressen (ugs., Hauptform, negativ):
die Konsequenzen tragen
etwas Verbotenes tun oder etwas tun, das einen sehr unangenehmen Schaden mit sich bringt
(sich etwas) leisten (ugs.):
die finanziellen Möglichkeiten haben
etwas wagen, was möglicherweise gegen Regeln verstößt
(sich) einfallen lassen
ausbrüten (ugs., fig.):
Biologie: auf befruchteten Eiern sitzen, bis die Küken schlüpfen
umgangssprachlich, übertragen: eine List vorbereiten, etwas Böses ausdenken
(sich) ausdenken:
sich etwas Neues überlegen
ausklamüsern (ugs., norddeutsch)
ausklügeln:
bis in die Details wohl überdacht und abgestimmt planen
ausknobeln
austüfteln
erdenken:
etwas ausdenken, sich etwas Neues einfallen lassen
ersinnen (geh.):
erfinden
sich ausdenken
Ideen entwickeln (zu)
(einen) entscheidenden Fehler machen
(sich) in die Scheiße reiten (derb)
Mist bauen (ugs.)
Mist machen (ugs.)
Scheiße bauen (derb)
(es) vermasseln (ugs.):
transitiv; salopp: etwas (zumeist eine Prüfung, Test oder Ähnliches) mangelhaft, minderwertig machen
transitiv; salopp: etwas, was einen anderen betrifft, absichtlich oder absichtslos zum Scheitern bringen
(es) versauen (derb):
den Charakter von jemandem derart verändern, dass er unanständige, anstößige Sachen von sich gibt
etwas sehr, sehr schlecht erledigen oder behandeln, so dass es missglückt oder zerstört ist

Weitere mögliche Alternativen für ver­bre­chen

erstellen:
etwas erbauen, errichten, herstellen
fabrizieren:
ein Produkt unternehmerisch herstellen
etwas eigenhändig anfertigen – eher nicht besonders geschickt oder gut, mit einfachen Mitteln, aber mit gewissem Erfindungsreichtum
fertigen:
etwas herstellen
herstellen:
einen Gegenstand (gewerbsmäßig) anfertigen
erreichen, dass etwas zustande kommt

Beispielsätze

  • Das Gulasch kann man ja nicht essen, wer hat das denn verbrochen?

  • Wenn ich nicht genau wüsste, dass ich nichts verbrochen habe, könnte ich es mit der Angst zu tun kriegen.

  • Was habe ich da wieder verbrochen!

  • Mancher büßt, was andere verbrochen haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Unterensinger Hausmeister Sieka Sielca wurde in Handschellen abgeführt – obwohl er nichts verbrochen hat (Symbolbild).

  • Luis Frómeta Compte hat nichts verbrochen, trotzdem erwarten ihn nun 25 Jahre Haft.

  • Claus (71) und Annelie Werner (70) gehen nur kurz spazieren: „Wir fühlen uns wie in U-Haft, obwohl wir nichts verbrochen haben.

  • Wird nur ab und zu mal synchronisiert laut Google Sprecher und hat schon so einigen Blödsinn verbrochen.

  • Man glaubt es kaum, kommen in den Knast weil sie etwas verbrochen haben und haben die Eier um Forderungen zu stellen.

  • Die Polizei ließ die 21-Jährige gehen, weil sie nichts verbrochen hatte.

  • Dabei hatte Hamer nichts verbrochen.

  • Dass dadurch auch Menschen häufig kontrolliert werden die nichts verbrochen haben, auch.

  • Wie es weiter hieß, erzählte die Tochter der Polizei, sie habe nie verstanden, was sie verbrochen habe, um derart bestraft zu werden.

  • Bisher hat der Iran außer wüsten Drohungen und verbalen Schmähungen noch nichts Konkretes verbrochen.

  • Absenden Wie im Kalten Krieg: Staatsschutz registriert allein in Zürich über 4000 Personen ZÜRICH - Was haben all diese Leute verbrochen?

  • Alles klar, Dieter Bohlen hat in der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" wieder einen seiner gefürchteten Witze verbrochen.

  • Andere sollen Schlimmeres verbrochen haben, etwa Feuerwerkskörper und andere Brandsätze geworfen haben.

  • Arigona selber hat ja nichts verbrochen.

  • Viertes Fazit: Manchmal hilft nicht einmal, denjenigen zu fragen, der das ?Denglisch? verbrochen hat.

  • Was hat die Blondine denn verbrochen?

  • Er sagt: "Ich wusste nur, ich will was verbrechen."

  • Die Leute, die das verbrochen haben, kommen von den gleichen Straßen wie wir auch.

  • Als ich vom Engagement für Menschenrechte erzählt habe, fragt mich einer:,Hast du was verbrochen?

  • Das einzige, was ich "verbrochen" habe, geschah als Kind in Amerika.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­bre­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­bre­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ver­bre­chen lautet: BCEEEHNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Richard
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

verbrechen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­bre­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • die verbrechen Ronya Othmann | ISBN: 978-3-44627-083-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verbrechen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verbrechen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11107725, 5331934 & 2090414. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  3. stuttgarter-zeitung.de, 15.12.2023
  4. latina-press.com, 24.12.2021
  5. bild.de, 27.03.2020
  6. abakus-internet-marketing.de, 22.07.2019
  7. blick.ch, 22.11.2017
  8. n-tv.de, 22.11.2016
  9. n24.de, 20.10.2015
  10. derstandard.at, 13.08.2013
  11. handelsblatt.com, 10.08.2012
  12. focus.de, 01.12.2011
  13. feedsportal.com, 07.10.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 22.01.2009
  15. wdr.de, 25.09.2008
  16. ooe.orf.at, 31.10.2008
  17. wz-newsline.de, 16.02.2007
  18. blick.ch, 28.07.2007
  19. berlinonline.de, 22.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 23.12.2005
  21. Die Zeit (18/2002)
  22. svz.de, 15.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (23/1999)
  26. BILD 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995