Brechmittel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁɛçˌmɪtl̩]

Silbentrennung

Brechmittel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Medikament, welches Erbrechen auslöst

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brechmitteldie Brechmittel
Genitivdes Brechmittelsder Brechmittel
Dativdem Brechmittelden Brechmitteln
Akkusativdas Brechmitteldie Brechmittel

Anderes Wort für Brech­mit­tel (Synonyme)

Emetikum (fachspr., griechisch, lat.):
Medikament, welches Erbrechen auslöst
Vomitivum (fachspr., lat.):
Medizin: Medikament, das Erbrechen (Vomitus) auslöst

Beispielsätze

  • Im Mittelalter diente sie als Brechmittel …

  • Zum zehnten Mal erinnerten sie an den Westafrikaner, der 2005 in Polizeigewahrsam starb, nachdem ihm ein Arzt Brechmittel verabreicht hatte.

  • Auf dem großen Bildschirm wird jeder dieser Sprünge zum Brechmittel.

  • Mit dem Einsatz von Brechmitteln sollen diese Minibehälter dann als Beweismaterial zu Tage gefördert werden.

  • Warum erbrechen sich Menschen, wenn sie glauben, ein Brechmittel eingenommen zu haben, wenn sie tatsächlich nur Zuckerwasser bekamen?

  • Auf der Wache flößte der angeklagte Arzt dem 35-Jährigen Brechmittel und Wasser ein.

  • Der angeklagte Polizeiarzt hatte Ende Dezember 2004 einem mutmaßlichen Drogendealer zwangsweise Brechmittel eingeflößt.

  • ÖR und PC ergeben ein wirksames Brechmittel, Sozialpädagogenherrschaft (Wir haben uns ja alle soooooo liiieeb, Eier, Eier, Backe Kuchen).

  • Diese verabreichten ihm ein Brechmittel und die Kapsel wurde später sichergestellt.

  • Die GAL-Fraktion in der Bürgerschaft fordert, daß auch Hamburg nach Bremen die zwangsweise Vergabe von Brechmitteln stoppen soll.

  • Der Afrikaner war Ende Dezember 2004 nach dem gewaltsamen Einflößen eines Brechmittels ins Koma gefallen und kurz darauf gestorben.

  • Der Einsatz von Brechmitteln in der Drogenfahndung ist nach Angaben des Vereins für Drogenpolitik prinzipiell in ganz Deutschland erlaubt.

  • Die Vergabe von Brechmitteln an Dealer ist nötig, Videoüberwachung nur dort, wo sie tatsächlich auch mehr Sicherheit bringt.

  • Denn in der Drogenszene hat es sich herumgesprochen, dass die Polizei Brechmittel einsetzt.

  • Dennoch scheinen die Brechmittel in der Dealerszene inzwischen ihre Wirkung zu entfalten.

  • Hamburg - In Hamburg ist eine Kontroverse über den Einsatz von so genannten Brechmitteln bei mutmaßlichen Drogendealern entbrannt.

  • Der neue Senat aus CDU, Schill-Partei und FDP lockerte nun vor wenigen Tagen die Kriterien für die Zwangseinflößung des Brechmittels.

  • Ein Brechmittel, das geil macht - oder wie wir bei Big Brother sagen: Kerstin!

  • Und manchmal ein Brechmittel.

  • Die "99er": eine Spannweite von Frau Naseweis bis Herr Brechmittel?

  • Michael Göllner (52), deutscher Konsul in Palma: "Tom Gerhardt ist ein Brechmittel.

  • Polizisten hätten versucht, ihm zwangsweise ein Brechmittel einzuflößen.

  • Um die Drogen sicherzustellen, erhielt er ein Brechmittel.

  • Mit Hilfe eines Brechmittels spuckte der Marrokaner 20 "Kokain-Bömbchen" aus, die er vor seiner Festnahme verschluckt hatte.

  • Das Bremer 'Anti-Rassismus-Büro' hat jetzt den Einsatz von Brechmitteln bei der Bremer Polizei heftig kritisiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brech­mit­tel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Brech­mit­tel lautet: BCEEHILMRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. India
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Brechmittel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brech­mit­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brech­wur­zel:
Botanik: südamerikanische Pflanze, aus deren Wurzel man ein Brechmittel herstellen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brechmittel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brechmittel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 26.03.2022
  2. spiegel.de, 19.01.2015
  3. 4players.de, 28.03.2014
  4. fr-online.de, 03.11.2013
  5. meinbezirk.at, 03.01.2013
  6. net-tribune.de, 04.12.2008
  7. nwzonline.de, 24.11.2008
  8. welt.de, 09.07.2008
  9. n-tv.de, 09.10.2006
  10. abendblatt.de, 27.01.2005
  11. abendblatt.de, 18.03.2005
  12. welt.de, 06.01.2005
  13. abendblatt.de, 28.02.2004
  14. f-r.de, 19.09.2002
  15. Die Welt 2001
  16. sz, 11.12.2001
  17. bz, 12.12.2001
  18. BILD 2000
  19. Junge Freiheit 1999
  20. BILD 1997
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. TAZ 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995