unzählig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊnˈt͡sɛːlɪç]

Silbentrennung

unzählig

Definition bzw. Bedeutung

sehr viel, sehr zahlreich

Anderes Wort für un­zäh­lig (Synonyme)

abundant (geh.):
reichlich (vorhanden), überfließend
eine Menge Holz (ugs., fig.)
en masse (geh., franz.)
haufenweise:
in großer Menge/Anzahl (in Haufen)
im Überfluss
in großer Zahl
in Hülle und Fülle (ugs.)
in rauen Mengen (ugs.)
Legion sein (geh.)
massenhaft:
in großen Mengen, in sehr großer Zahl
massenweise:
in sehr großer Menge, viel
massig (ugs.):
mit Masse ausgestattet; über genügend, ausreichend Masse verfügend
nicht abzählbar
nicht zählbar
reich:
eine Fülle von etwas aufweisend
hervorragend ausgestattet, prächtig
reichhaltig:
von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend
reichlich:
Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich
in großer oder ausreichender Menge vorhanden
reihenweise:
angeordnet in Reihen
in großer Menge, viel
üppig:
in großer Fülle (vorhanden)
unbegrenzt:
ohne dass ein Limit festgelegt ist
unzählbar:
Die grammatikalische Eigenschaft von Substantiven (wie z.B. Hitze, Lärm, Laub), die etwas Unzählbares bezeichnen (siehe auch: Singulare tantum)
Eine unübersehbare, nicht zählbare Menge betreffend
viel:
eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
Verstärkung des Komparativs
vielzählig
waggonweise
wie Sand am Meer (ugs.)
zahllos:
ohne die Möglichkeit der Angabe einer Zahl, unzählbar viel
zahlreich:
in großer Anzahl vorhanden
zuhauf (geh.):
haufenweise, massenhaft, reichlich, scharenweise, zahlreich, en masse
veraltend: zusammen (von mehreren Personen oder Dingen)

Beispielsätze

  • Seit dem Kriegsausbruch sind unzählige Menschen auf der Flucht.

  • Sie hat unzählige Male versucht, ihn telefonisch zu erreichen, jedoch hat sie es nie geschafft.

  • Es gibt keine Energiekrise, nur unzählige Lügen.

  • In jedem Tropfen Wasser finden sich unzählige winzige Organismen.

  • Ungeachtet unzähliger Fehlschläge wird der Plan zur Erschließung des Weltraums weiter vorangetrieben.

  • Die politische Elite will in unzähligen Ländern eine Covid-Diktatur einführen.

  • An den Ufern des Indus gaben die alten Zeiten allen Naturgewalten Intelligenz und schufen so unzählige Gottheiten, darunter Kaissa, die Göttin des Schachs.

  • Sie hat mir unzählige Male aus der Patsche geholfen.

  • Eine Behauptung unzählige Male aufzustellen, macht sie nicht wahr.

  • Maria ging aus unzähligen Turnieren als Siegerin hervor.

  • Ich habe bisher in meinem Leben unzählige schlechte Entscheidungen getroffen.

  • Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit unzählige schmutzige, gemeine Dinge getan.

  • Ich habe während meiner Arbeit unzählige Menschen kennengelernt.

  • Scrooge und Marley waren unzählige Jahre Partner gewesen.

  • Ich bin schon unzählige Male durch Österreich gefahren, aber außer Autobahnen habe ich noch nichts gesehen.

  • Tom war einer der unzähligen Bastarde des Königs.

  • Tom ertrug sein Schicksal tapfer und machte unzähligen Menschen Mut.

  • Als wir die Akademie erreichten, waren dort unzählige Schüler von der ganzen Insel.

  • Im unendlichen Universum leuchten unzählige Sterne.

  • Wir durften auf unzählige Beiträge und Spenden zählen, die für das Gelingen des Anlasses unentbehrlich sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allen voran: wo liegen die Überreste der unzähligen Toten?

  • Allerdings können diese teilweise weiter spielen, da unzählige Anbieter noch nicht an die jeweiligen Systeme angeschlossen sind.

  • Acht Staffeln, 689 Talente, 13 Coaches, acht Sieger, 3,2 Milliarden Views auf YouTube, unzählige Geschichten.

  • Als Lohn für seinen unermüdlichen Einsatz bekam der „Appen musiziert“-Macher unzählige Auszeichnungen.

  • Aber es gibt einige gelungene Fotos, die sich unzählige Male vervielfältigten, bis eben eine Assoziationskette entsteht.

  • Aber gerade darum sind wir seit 1400 Jahren das Ziel aller Islamischen Träume, sprich unzähliger Kriegszüge.

  • Aber dass sich – wie in Deutschland – unzählige Politiker, Journalisten und Künstler dazu äußern, ist nicht zu erwarten.

  • Aber geliebt und unzählige Stunden habe ich mit… Von Elikal93 vor 1 Stunde Gut geschrieben, und stimme komplett zu!

  • Ab Anfang Juni werden unzählige Fußball-Fans in Rio erwartet, wo insgesamt sieben WM-Spiele ausgetragen werden, darunter auch das Finale.

  • Aber auch das nutzt sich ab. Nach 10000 Tauchgängen und unzähligen Reisen war für ihn Schluss.

  • Die Plattform lockt zwar mit 901 Millionen Mitgliedern und unzähligen Details über deren Leben, Interessen und Vorlieben.

  • Allerdings müsste die Polizei viel vehementer und verdeckter gegen die unzähligen PKW-Fahrer mit Handy am Ohr vorgehen!

  • Bei unzähligen Unfällen auf glatten Straßen kamen am Montag mindestens zwei Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt.

  • Deshalb zieht es jedes Jahr unzählige Touristen ins württembergische Allgäu.

  • Der Normalbürger hinterlässt unzählige Daten, die immer häufiger Kriminelle für ihre dunklen Geschäfte nutzen.

  • Und das ist es, wodurch sich Brothers in Arms von den unzähligen anderen WWII-Shootern absetzen will.

  • Ed Callahan versuchte unzählige Male bei Yahoo eine E-Mail-Adresse auf seinen Namen einzurichten.

  • Wo er arbeitet, bleibt kein Stein auf dem anderen: Helmut Roller ist Sprengmeister und hat schon unzählige Trümmerberge hinterlassen.

  • Die Schalker ließen den Ball zirkulieren, suchten geduldig aber meist vergeblich nach Lücken und holten unzählige Ecken heraus.

  • "Während der stundenlangen Tortur haben sie ihn unzählige Mal gewürgt, geschlagen, ins Gesicht getreten", sagte Neff.

  • Vom gemeinsamen Bildermalen über das Hissen einer Flagge zu Hause bis zur Aufnahme eines Haustieres lauten die unzähligen Ideen.

  • Bei den unzähligen angekündigten Schneestürmen - "Kaufen Sie Dosennahrung, Wasser und Batterien" - durfte er schon üben.

  • An die Stelle der Familie sind unzählige Freunde getreten.

  • Neben unzähligen Kreidemalen ist das Grab auch am Ketten- und Plastikblumenschmuck weithin zu erkennen, der aus den Mauerritzen heraushängt.

  • Wie unzählige andere Gerüchte gab es auch dieses im Tour-Troß.

  • Davon zeugen die unzähligen Privatquartiere und Campingplätze, die nur von Juli bis September geöffnet haben.

  • Und so stehen und liegen in seinem Arbeitszimmer unzählige Untensilien.

  • Sie gedenkt Kunta Kintes und der unzähligen namenlosen Opfer der grausamen Institution Sklaverei.

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­zäh­lig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm un­zäh­lig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und H mög­lich.

Das Alphagramm von un­zäh­lig lautet: ÄGHILNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Lima
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

unzählig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­zäh­lig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unzählig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unzählig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11113163, 10958128, 10797365, 10658418, 10473597, 10463311, 10280601, 10267468, 9794844, 9003317, 8481962, 8054078, 7157295, 6807609, 6786549, 5834972, 5021681 & 4735560. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 21.03.2022
  2. welt.de, 07.11.2021
  3. loomee-tv.de, 09.06.2020
  4. shz.de, 20.08.2019
  5. freitag.de, 06.10.2018
  6. alexandrabader.wordpress.com, 24.05.2017
  7. nieuwsblad.be, 15.04.2016
  8. pcgames.de, 31.03.2015
  9. handelsblatt.com, 08.05.2014
  10. rga-online.de, 08.03.2013
  11. nachrichten.de, 14.05.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 16.07.2011
  13. rp-online.de, 26.01.2010
  14. szon.de, 16.01.2009
  15. wz-newsline.de, 18.08.2008
  16. 4players.de, 21.12.2007
  17. stern.de, 06.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 15.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.08.2004
  20. berlinonline.de, 30.07.2003
  21. welt.de, 10.09.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Die Zeit (34/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995