ungewiss

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnɡəvɪs ]

Silbentrennung

ungewiss

Definition bzw. Bedeutung

  • (noch) nicht feststehend

  • gehoben: wegen der Beschaffenheit nicht deutlich wahrnehmbar

  • keine Klarheit über etwas besitzend

Steigerung (Komparation)

  1. ungewiss (Positiv)
  2. ungewisser (Komparativ)
  3. am ungewissesten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ge­wiss (Synonyme)

(etwas) darf bezweifelt werden
bedenklich:
Bedenken hervorrufend, nachdenklich stimmend
besorgniserregend
diskussionsbedürftig
fragwürdig (Hauptform):
zu einer Frage einladend, zu einer Frage herausfordernd
zu Skepsis und Argwohn Anlass gebend
strittig:
Gegenstand einer Meinungsverschiedenheit seiend
überdenkenswert (verhüllend) (geh.)
zweifelhaft:
bedenklich, fragwürdig
nicht sicher; Zweifel hervorrufend
labil:
Physik: leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen
Psychologie: leicht von außen zu beeinflussen; schwach
ohne Gewissheit
schwankend
unbeständig:
nicht gleichbleibend, wechselhaft
unzuverlässig:
so, dass man nicht darauf vertrauen kann
wankend
wechselhaft:
sich häufig verändernd
(nach etwas) nicht gehen können (ugs.)
auch anders (kommen können) (ugs., variabel)
nicht gesagt (sein) (ugs.)
nicht sicher (sein)
nicht stimmen müssen (ugs.)
nicht unbedingt zutreffen (müssen)
unsicher (sein):
der Ausgang die Zukunft ist fraglich oder zweifelhaft, nicht klar
eine Gefahr drohend, in sich bergend
(im Vorhinein) nicht einzuschätzen
nicht vorauszusehen
nicht vorhersehbar
offen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
unkalkulierbar:
so, dass man es nicht berechnen kann
unvorhersehbar:
sich nicht im Vorhinein erkennen lassend

Sinnverwandte Wörter

frag­lich:
meist prädikativ: in Frage stehend, zu bezweifeln
nicht adverbial: betreffend
un­deut­lich:
nicht deutlich wahrnehmbar
nicht exakt, nur vage
va­ge:
künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend
schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss

Beispielsätze

  • Sie ist sich noch ungewiss, welche Lampe sie für ihren Nachttisch kaufen soll.

  • Ein ungewisses Licht fiel bei der Dämmerung durch das Fenster.

  • Wie das Finale der Champions League ausgeht, ist noch ungewiss.

  • Trotz der Herausforderungen und einer ungewissen Zukunft feilen die Schuljournalisten weiter an ihrer Kunst, eine Geschichte nach der anderen.

  • Nichts ist so sicher wie der Tod, und nichts ist so ungewiss wie seine Stunde.

  • Der Patient hat eine ungewisse Prognose.

  • Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ist ungewisser als seine Stunde.

  • Was der Tag bringen mag, ist ungewiss.

  • Besser ein Goldstück in der Hand als tausend ungewisse.

  • Wenn er auch sagt, er werde nach Japan zurückkehren, um dort zu heiraten, so sind doch seine Pläne für die Zeit danach äußerst ungewiss.

  • Nichts ist so ungewiss oder so wertlos wie das Urteil des Pöbels.

  • Es ist nicht gewiss, dass alles ungewiss sei.

  • Seine ungewisse Treue störte sie nicht nicht allzu sehr.

  • Wie sie wissen, sind die Ergebnisse noch ungewiss.

  • Es war ein waghalsiges Unterfangen mit höchst ungewissem Ausgang.

  • Glaubst du also, dass dein zukünftiger Weg ungewiss ist?

  • Gewiss ist der Tod, ungewiss die Stunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Einsatz von Luis Blaswich (hinten) ist ungewiss.

  • Aber natürlich, räumt sie ein, sei in diesen Tagen alles ungewiss.

  • Alles komme darauf an, wie sich die Situation in den Spitälern entwickle – und diese sei höchst ungewiss.

  • Aber die Rückkehr in seinen Beruf nach dem Unfall war nicht einfach, eine Zeit lang sogar ungewiss.

  • Aktuell fehlt Robben verletzt, ob er seinen weitere hinzufügen kann, ist ungewiss.

  • Alles in allem bleibt der Termin nach wie vor noch ungewiss.

  • Am schmerzhaften Doppel-Abstieg und der ungewissen Zukunft führte bei der Wahl der Gesprächsthemen freilich kein Weg vorbei.

  • Aber auch das ist ungewiss.

  • Am Samstag, 26. September (20:15 Uhr, ProSieben) begibt sich das Moderatoren-Duo getrennt auf ungewisse Reisen um den Globus.

  • Abwehrchef Davor Dominikovic ist im Training mit dem rechten Fuß umgekickt, klagt über eine Bänderdehnung; Einsatz ungewiss.

  • Angela Merkel ist die Favoritin bei der Bundestagswahl, ob sie aber ihre schwarz-gelbe Koalition fortsetzen kann, ist ungewiss.

  • Ob die Filialen weiterhin Müller-Brot heißen, ist nach den Worten Höflingers ungewiss.

  • Allerdings ist ungewiss, ob diese Regel auch diesmal greift.

  • Wann und in welcher Form es auf den Markt kommt, ist aber noch ungewiss.

  • Allerdings ist ungewiss, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht – der Film startet in den USA am 4. September 2009 in den Kinos.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­ge­wiss be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich.

Das Alphagramm von un­ge­wiss lautet: EGINSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Whis­key
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ungewiss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ge­wiss kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dun­kel:
im übertragenen Sinne: unbestimmt, ungewiss
un­klar:
hinsichtlich der Gewissheit: ungewiss, fraglich
va­ge:
schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss

Buchtitel

  • 24 HOURS ESCAPE – Das Escape Room Spiel: H.G. Wells' Die Zeitmaschine und eine ungewisse Zukunft Joel Müseler | ISBN: 978-3-77249-399-7
  • Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Haruki Murakami | ISBN: 978-3-83216-839-1

Film- & Serientitel

  • Demokratie am Limit? Amerikas ungewisse Zukunft (Doku, 2022)
  • Die ungewisse Lage des Paradieses (Film, 1992)

Häufige Rechtschreibfehler

  • ungewiß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ungewiss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ungewiss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12331709, 11078062, 7747892, 6012989, 5187438, 5037501, 3382597, 2677393, 2487161, 2284884, 2261074, 1407506, 1398626 & 734258. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 08.08.2023
  2. ikz-online.de, 09.03.2022
  3. blick.ch, 26.08.2021
  4. pnn.de, 26.08.2020
  5. spiegel.de, 09.03.2019
  6. computerbase.de, 31.07.2018
  7. merkur.de, 29.06.2017
  8. pcgames.de, 05.09.2016
  9. presseportal.de, 20.08.2015
  10. abendblatt.de, 08.04.2014
  11. focus.de, 14.09.2013
  12. n-tv.de, 04.04.2012
  13. welt.de, 23.02.2011
  14. auto-presse.de, 06.04.2010
  15. kino-zeit.de, 14.07.2009
  16. rbb-online.de, 07.05.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 24.08.2007
  18. sat1.de, 27.05.2006
  19. sat1.de, 19.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 02.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.10.2003
  22. spiegel.de, 22.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995