an/auf/in/unter etwas tippen: es kurz mit dem Finger, einem Stock oder Ähnlichem berühren
auch transitiv: mit einer Tastatur schreiben
Redensarten & Redewendungen
nicht richtig ticken
tick, du bist
Beispielsätze
Das ist eben die Art, wie die Justiz tickt.
transitiv: Sie tickte ihn auf die Schulter.
intransitiv: Sie tickte ihm auf die Schulter.
Die Uhr tickte vernehmlich.
Männer ticken anders als Frauen.
Die ticken alle nicht mehr richtig!
Die Uhr tickte.
Ich begreife einfach nicht, wie Kinder ticken.
Die Uhr tickt noch.
Man soll mit den Zeiten ticken.
Manche behaupten, unser Körper ticke noch immer so wie vor 30 000 Jahren, und raten daher zu einer Ernährung, wie es sie auch in der Steinzeit gegeben hat.
Die Deutschen ticken anders als alle anderen.
Die Uhr tickt leise.
Er tickt nicht ganz richtig.
Ich habe das Gefühl, du tickst nicht richtig.
Das monotone Geräusch der Räder des Eisenbahnwagens tickt wie eine Uhr.
Der Mensch lebt und vergeht, während die kosmische Uhr nur einmal tickt.
Ich verstehe nicht, wie er tickt.
Maria weiß wie Tom tickt.
Die Uhr tickt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab sofort beginnt die Uhr zu ticken und meine Fahrt wird minutengenau abgerechnet.
Aber so ticken wir eben nicht.
Ab einem gewissen Alter ticken die Zeiger der Uhr nicht mehr für dich, du kannst nur versuchen, ihr Tempo mitzuhalten.
Auch Schweizer Uhren ticken jetzt anders – und werden an der Börse abgestraft.
Aber hier in Europa, besonders in Südböhmen, ticken die Uhren langsamer.
Aber machen wir uns nichts vor, andere Politiker ticken genauso.
Man kann damit ein Stück weit verstehen, wie die Schüler von heute ticken.
Dass diese anders ticken als wir, ist seit Sokrates bekannt.
Der Journalist will von Nils wissen, wie Jugendliche so ticken.
"Im Osten ticken die Uhren eben ein bißchen anders", sagte Höppner.
Betroffen sind in der Regel Rechner, in denen noch 486er-Prozessoren oder deren Vorgänger ticken.
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Verb folgendermaßen buchstabiert:
Tübingen
Ingelheim
Chemnitz
Köln
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Theodor
Ida
Cäsar
Kaufmann
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Tango
India
Charlie
Kilo
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort ticken entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Buchtitel
"Die ticken doch nicht richtig!" Carsten Linnemann | ISBN: 978-3-45139-087-6
60 Minuten – Die Uhr tickt Nick Pirog | ISBN: 978-3-49206-320-3
Die Uhr, die nicht tickt Sarah Diehl | ISBN: 978-3-71604-013-3
Frauenkörper ticken anders Miriam Funk | ISBN: 978-3-86321-652-8
Ich tick nicht richtig Hanka Rackwitz | ISBN: 978-3-86882-659-3
Jungs: wie sie ticken, was sie brauchen Monica Swanson | ISBN: 978-3-74740-337-2
What Are the English Like? Wie ticken die Engländer? John Sykes | ISBN: 978-3-42309-542-6
Wie Menschen ticken: Psychologie für Manager Andrea Revers | ISBN: 978-3-86451-051-9
Wie ticken Azubis der Gen Z? Andreas Schüler | ISBN: 978-3-74946-947-5
Wie ticken Jugendliche 2016? Marc Calmbach, Silke Borgstedt, Inga Borchard | ISBN: 978-3-65812-532-5
Wie tickst du wirklich? – 25 Psychotests für starke Mädchen Gila Prochazka-Beurer | ISBN: 978-3-74232-135-0
Wie tickst du? Wie ticke ich? Miriam Engelhardt, Nikola Engelhardt | ISBN: 978-3-03551-570-1
Wie tickt Deutschland? Stephan Grünewald | ISBN: 978-3-46205-244-2
Wie unsere Psyche tickt Andreas Winter | ISBN: 978-3-86374-713-8
WTF?! So tickt das Netz Tobias Schrödel, Nora Wunderlich, Christian Solmecke | ISBN: 978-3-40160-600-2
… und ständig tickt die Selbstwertbombe Harlich H. Stavemann | ISBN: 978-3-62128-724-1
Film- & Serientitel
Boiling Point – Die Bombe tickt (Film, 1993)
Coffin – Die Uhr tickt (Film, 2011)
Die Bombe tickt (Fernsehfilm, 1993)
Die Uhr tickt total (Film, 1996)
Executive Protection – Die Bombe tickt (Film, 2001)
Frau Dobisch tickt nicht mehr richtig (Fernsehfilm, 2012)
Hydrotoxin – Die Bombe tickt in dir (Film, 1992)
Männer ticken anders (Film, 1998)
Meerjungfrauen ticken anders (Film, 2010)
Mit dem Feuer der Begierde: Wie Fans wirklich ticken (Doku, 2016)
Quantum – So tickt die Welt (Dokuserie, 2020)
S.W.A.T. 2 – Die Bombe tickt (Film, 2004)
So tickt China (Minidoku, 2015)
tick, tick… Boom! (Film, 2021)
Ultimatum – Die Bombe tickt (Film, 2023)
Wie die Frauen so ticken (Film, 2020)
Wie tickt Deutschland? Das große Live-Experiment (Fernsehfilm, 2013)