suspendieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zʊspɛnˈdiːʁən ]

Silbentrennung

suspendieren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch suspendere = aufhängen; in der Schwebe lassen → spätmhd. suspendieren.

Konjugation

  • Präsens: suspendiere, du suspendierst, er/sie/es sus­pen­diert
  • Präteritum: ich sus­pen­dier­te
  • Konjunktiv II: ich sus­pen­dier­te
  • Imperativ: suspendiere/​suspendier! (Einzahl), sus­pen­diert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: sus­pen­diert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für sus­pen­die­ren (Synonyme)

abberufen:
jemanden von seinem Amt oder seiner Funktion entheben
sterben lassen
ablösen:
eine Aufgabe für jemanden übernehmen, jemanden ersetzen
etwas von etwas trennen, entfernen
abservieren:
(jemanden) gewaltsam ums Leben bringen, töten
(jemanden) grob abweisen, feuern
absetzen:
(sich) entfernen
aus einer Position oder einem Amt entlassen
aufschieben:
etwas durch Schieben öffnen
etwas zeitlich verschieben
ausbooten:
etwas oder jemanden mit einem kleinen Schiff (beispielsweise einem Ruderboot oder einem kleinen Motorboot) von einem großen Schiff (beispielsweise einem Passagierdampfer) zum Ufer (beispielsweise einer Mole, dem Hafen, einem Strand) transportieren
jemandem aus einem wichtigen Amt / einer hohen Position verdrängen
aussetzen:
aus der Obhut entlassen, verstoßen
etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten
(vom Dienst) beurlauben:
(vorübergehend) von der Arbeit/der Schule/dem Studium freistellen
die Anwesenheit am Arbeitsplatz verbieten (weil die beurlaubte Person dort in Zukunft nicht mehr arbeiten wird)
dispensieren:
bildungssprachlich: jemanden (zeitweise) von seinen Pflichten/von einer Sache entbinden
entheben:
jemanden von einem Amt, Posten oder Ähnlichem entfernen
jemanden von einer Belastung, Verpflichtung oder Mühe entbinden
entlassen:
jemandem die Arbeitsstelle kündigen
jemandem erlauben zu gehen
entmachten:
jemandem seine Macht nehmen
entthronen:
die Vormacht wegnehmen
einem Herrscher die Macht wegnehmen
freigeben:
eine Bindung lösen
etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären
hinauswerfen:
etwas nach draußen werfen
jemanden aus einem Raum werfen
jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben
kündigen:
das eigene Arbeitsverhältnis einseitig beenden
etwas/jemandem etwas kündigen: einen Vertrag/eine Vertragsbeziehung einseitig beenden
stürzen:
absichtlich zum Fallen bringen
eine hilflose, ungewollte Bewegung nach unten ausführen
verabschieden:
durch spezielle Handlungen gegenüber einer abreisenden Person dieser Grüße und Wünsche mit auf den Weg geben
durch spezielle Handlungen gegenüber einer Person dieser deutlich machen, dass man sich von ihr entfernen wird
vertagen:
auf einen späteren Zeitpunkt verschieben

Gegenteil von sus­pen­die­ren (Antonyme)

ver­pflich­ten:
etwas verbindlich zusagen, eine Pflicht auf sich nehmen; Militär: freiwillig und vertraglich Soldat werden für längere Zeit, als die Wehrpflicht es erzwänge
jemanden in die Pflicht nehmen, etwas zu tun

Beispielsätze

  • Ein Schüler wird eine Woche von der Schule suspendiert.

  • Sie haben ihre Beziehung suspendiert.

  • Tenside suspendieren den festen Schmutz sehr gut.

  • Tom wurde bis auf weiteres vom Dienst suspendiert.

  • Warum seid ihr suspendiert worden?

  • Warum bist du suspendiert worden?

  • Warum sind Sie suspendiert worden?

  • Tom wird vielleicht suspendiert.

  • Warum wurde Tom suspendiert?

  • Tom ist suspendiert.

  • Tom wurde suspendiert.

  • Du bist suspendiert worden.

  • Du wurdest suspendiert.

  • Sie wurden suspendiert.

  • Sie sind suspendiert worden.

  • Wegen schlechten Betragens wurde er eine Woche vom Unterricht suspendiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang 2008 wurde er suspendiert, weil er verspätet zum Trainingsbeginn kam.

  • Allerdings ohne Max Kruse, der suspendiert wurde.

  • Der betroffene Staat wäre also von der EU suspendiert - so wie Beamte bei schweren Verfehlungen suspendiert werden können.

  • Alle 29 Beamten wurden vorläufig suspendiert.

  • Acht der zwölf Mitglieder wurden den Angaben zufolge inzwischen aus der SEK-Gruppe entfernt - teils versetzt, teils vom Dienst suspendiert.

  • Chef des Verfassungsschutzes suspendiert.

  • Außerdem wurde Kapitän Bastians für zwei Wochen suspendiert.

  • Am Mittwoch wird der Senat wohl Rousseff für erst einmal 180 Tage suspendieren.

  • Am Dienstag hatte die Rundfunkanstalt zuerst nur mitgeteilt, Clarkson sei nach Ärger mit einem Teammitglied suspendiert worden.

  • Aber diese Spannungen waren nicht die Ursache dafür, dass Vero suspendiert wurde.

  • Beide wurden gestern wegen Disziplinlosigkeit bis auf Weiteres suspendiert.

  • Mittlerweile haben sechs Agenten der Leibwache von Präsident Obama ihren Job verloren, sechs weitere sind vom Dienst suspendiert.

  • Als vor Kurzem ein Profikollege beim Jubeln seinen Mitspieler am Hinterteil berührte, wurden beide suspendiert.

  • Der heutige Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, suspendierte Sie dafür vom Dienst.

  • Am Sonntag nun suspendierte sie die Europäische Handball-Föderation EHF.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf sus­pen­die­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb sus­pen­die­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von sus­pen­die­ren lautet: DEEEINNPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

suspendieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort sus­pen­die­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­stel­len:
jemanden vorübergehend seines Amtes entheben, vom Dienst, von gewissen Rechten suspendieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: suspendieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: suspendieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9950554, 8220464, 8220463, 8220462, 7555542, 7441757, 6619180, 6618765, 1909341, 1909340, 1909338, 1909337 & 1559712. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 19.07.2023
  2. bild.de, 10.09.2022
  3. presseportal.de, 23.06.2021
  4. tagesschau.de, 16.09.2020
  5. neues-deutschland.de, 27.11.2019
  6. vn.at, 13.03.2018
  7. kicker.de, 12.10.2017
  8. meedia.de, 06.05.2016
  9. focus.de, 11.03.2015
  10. bazonline.ch, 08.11.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 27.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 22.04.2012
  13. han-online.de, 30.11.2011
  14. spiegel.de, 12.05.2010
  15. abendblatt.de, 16.03.2009
  16. sport.ard.de, 11.12.2008
  17. lycos.de, 29.06.2007
  18. lvz-online.de, 06.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.08.2005
  20. welt.de, 08.05.2004
  21. Neues Deutschland, 24.02.2003
  22. Die Zeit (09/2002)
  23. bz, 17.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995