strangulieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtʁaŋɡuˈliːʁən ]

Silbentrennung

strangulieren

Definition bzw. Bedeutung

Jemandem mechanisch den Hals zudrücken, so dass es zu einem Sauerstoffmangel im Gehirn kommt.

Konjugation

  • Präsens: stranguliere, du strangulierst, er/sie/es stran­gu­liert
  • Präteritum: ich stran­gu­lier­te
  • Konjunktiv II: ich stran­gu­lier­te
  • Imperativ: stranguliere/​strangulier! (Einzahl), stran­gu­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: stran­gu­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für stran­gu­lie­ren (Synonyme)

(ein Unternehmen) in die Insolvenz führen
(jemandem) die Kehle zudrücken
(jemandem) die Luft abschnüren
erdrosseln:
jemanden töten, indem man ihm mit einem Hilfsmittel die Luftröhre zudrückt
(jemanden) ersticken:
durch fehlende Sauerstoffzufuhr sterben
Feuer durch Abschneiden der Frischluftzufuhr löschen
erwürgen:
jemanden zu Tode bringen (meist ermorden), indem man ihm (mit den Händen) den Hals zusammendrückt (die Luftzufuhr wird abgeschnitten und das Blut kann nicht mehr zum Kopf zirkulieren)
in den Ruin treiben
(jemanden) würgen:
einem Würgereiz erliegen
jemandem die Kehle zudrücken
zugrunderichten

Beispielsätze

  • Manch einen erregt es sexuell, wenn er stranguliert wird.

  • Das Opfer wurde mit einem Seil stranguliert und dann im Wald verscharrt.

  • Sami hat Layla mit einem ihrer Schals stranguliert.

  • Sami strangulierte Layla mit einem ihrer Schals.

  • Der Kriminalpolizei zufolge hat Tom seine Freundin stranguliert.

  • Sie strangulierte ihn mit ihren Beinen.

  • Das Opfer ist stranguliert worden.

  • Guten Tag, ich würde gerne einen Hellseher strangulieren.

  • Sie lag auf dem Boden, stranguliert mit der Saite einer Harfe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Anklage geht davon aus, dass der Mann die 21-Jährige dann bis zur Bewusstlosigkeit strangulierte und vergewaltigte.

  • Ehe er sich’s versieht, ist er am Boden und wird von ihr stranguliert.

  • Lucas wollte seine Opfer erstochen, erschossen und stranguliert haben.

  • Die Patientin durchlebe "Suizid-Ideen": Sie habe versucht, sich zu strangulieren und von Möbeln hinabzustürzen.

  • Deshalb muss die EU sich selber strangulieren.

  • Abwarten und zusehen wie unsere Heimat stranguliert wird ist auch keine Lösung.

  • Ein fünfjähriges Mädchen aus Mattighofen (Braunau) hat sich beim Spielen in seinem Kinderzimmer beinahe selbst stranguliert.

  • Kuwait wird angegriffen, der Ölpreis explodiert, die Weltkonjunktur wird stranguliert.

  • Der Marrokaner hat sich in der Nacht auf heute Dienstag in seiner Zelle stranguliert.

  • "Wir dürfen die nachfolgenden Generationen nicht finanzpolitisch strangulieren", warnt Stächele, auch dies sei generationsgerechte Politik.

  • Als sie später nach der betagten Frau sehen wollten, war sie tot - die Frau hatte sich stranguliert.

  • Der 43-Jährige hat sich mit seiner Kleidung zu Tode stranguliert.

  • Sie wurde im Mai 1993 am helllichten Tag in ihrer Wohnung in Idar-Oberstein mit einem Blumendraht stranguliert.

  • Anschließend habe der Täter das Mädchen mit einem Telefonkabel auf der Gästetoilette stranguliert und mit einem Messer auf sie eingestochen.

  • Durch den staatlichen Schrumpfkurs wird die Binnennachfrage immer weiter stranguliert.

  • Er habe sie zunächst gewürgt und dann mit einer Lichterkette stranguliert.

  • Und die Zinszahlungen für den angehäuften Schuldenberg von über 17 Milliarden Euro strangulieren das Land.

  • Nach dem Mord strangulierte er sich auf dem eigenen Grundstück in der Fortuna-Siedlung in Thekla.

  • Tun wir nicht so, als sei die Lockerung jener Fesseln, mit denen Verwaltungsapparate die Staatstheater strangulieren, eine neue Idee!

  • Der von Rot-Grün geplante Ausbau der Kinderbetreuung werde bei "unzureichender Einschränkung der Ehegattenbesteuerung stranguliert".

Wortbildungen

  • Strangulation
  • Strangulieren
  • strangulierend
  • stranguliert
  • Strangulierung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf stran­gu­lie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb stran­gu­lie­ren be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von stran­gu­lie­ren lautet: AEEGILNNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Unna
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Ulrich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Uni­form
  8. Lima
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

strangulieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort stran­gu­lie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: strangulieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: strangulieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11881411, 11881409, 6819069, 6388640, 2949195, 2224859 & 485184. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 26.10.2023
  2. kino-zeit.de, 26.08.2020
  3. spiegel.de, 02.11.2019
  4. golem.de, 20.02.2017
  5. diepresse.com, 10.11.2015
  6. politblog.tagesanzeiger.ch, 17.01.2014
  7. oe24.at, 22.04.2013
  8. welt.de, 16.03.2012
  9. tagesanzeiger.ch, 02.03.2011
  10. tagblatt.de, 14.01.2010
  11. an-online.de, 28.09.2009
  12. szon.de, 02.05.2009
  13. fr-online.de, 18.06.2007
  14. spiegel.de, 17.09.2006
  15. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  16. fr-aktuell.de, 18.11.2005
  17. berlinonline.de, 06.10.2004
  18. lvz.de, 06.08.2003
  19. welt.de, 04.07.2003
  20. ln-online.de, 06.10.2002
  21. Die Zeit (46/2002)
  22. bz, 17.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995