stöpseln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtœpsl̩n]

Silbentrennung

stöpseln

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Stecker eines Kabels in eine passende Buchse stecken, früher insbesondere: manuell Telefonverbindungen herstellen

  • mit einem Verschluss (Stöpsel) versehen

Begriffsursprung

vom Substantiv Stöpsel

Konjugation

  • Präsens: stöpsele, du stöpselst, er/sie/es stöpselt
  • Präteritum: ich stöp­sel­te
  • Konjunktiv II: ich stöp­sel­te
  • Imperativ: stöpsel/​stöpsle! (Einzahl), stöpselt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­stöp­selt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­schlie­ßen:
auf, nach etwas folgen
eine (elektrische) Verbindung herstellen
dicht­ma­chen:
etwas schließen
etwas so bearbeiten, dass es dicht ist
ein­klin­ken:
als Tür selbst ins Schloss fallen, sich schließen
etwas in etwas einhaken, zwei Teile verbinden; eine Tür hörbar schließen
ste­cken:
an einem bestimmten Ort sein
etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen
ver­schlie­ßen:
(meist mit einer dafür vorgesehenen Vorrichtung) schließen; zumachen
einen Gegenstand in ein dafür vorgesehenes Behältnis legen und dieses (wie) schließen

Gegenteil von stöp­seln (Antonyme)

ent­kor­ken:
eine Flasche durch das Entfernen des Korkens öffnen
tren­nen:
ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben
eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen

Beispielsätze

  • Man zieht den Wein auf Flaschen, stöpselt diese und lagert sie kühl.

  • Die Aushilfe stöpselt ihr Headset in den Rechner und reguliert die Lautstärke.

  • Tom stöpselte das Radio ein und schaltete es an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da kann man das gleich durch den Strohhalm in den Stoff stöpseln.

  • Die Box hat vier HDMI-Anschlüsse, in die zum Beispiel Blu-Ray-Player oder Spielekonsolen gestöpselt werden können.

  • So vorhanden, stöpseln Sie einen normalen Kopfhörer an und koppeln einen Bluetooth-Speaker, um diese Schnittstellen zu überprüfen.

  • Schließlich kostet das Einrichten des NAS mehr Zeit als bloß eine externe Festplatte oder einen Stick in den USB-Port zu stöpseln.

  • Darum sei es sinnvoll, den Adapter direkt in die Steckdose zu stöpseln, nicht an einen Mehrfachstecker.

  • Attraktiven Fußball gab es selten, und die Mannschaft hat sich 34 Spiele lang sensationslos zur Meisterschaft gestöpselt.

  • Wollte man ein neues Spiel spielen, wurde einfach das passende Modul gekauft und in den dafür vorgesehenen Schacht gestöpselt.

  • Wenn das Fernamt den Anschluß dann auf ISDN umschaltet, muß die neue Dose nur noch in die alte gestöpselt werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb stöp­seln be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von stöp­seln lautet: ELNÖPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Öko­nom
  4. Paula
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Papa
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Lima
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

stöpseln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort stöp­seln kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stöpseln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1934100. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 20.04.2020
  2. bild.de, 17.09.2019
  3. heise.de, 27.07.2019
  4. feedsportal.com, 01.08.2012
  5. szon.de, 05.07.2007
  6. TAZ 1997
  7. Die Zeit (17/1997)
  8. Berliner Zeitung 1996