Ohrstöpsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːɐ̯ˌʃtœpsl̩]

Silbentrennung

Ohrstöpsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Verformbarer Gegenstand, der in die Ohren eingesetzt werden kann, um sie gegen Geräusche zu schützen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ohr und Stöpsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ohrstöpseldie Ohrstöpsel
Genitivdes Ohrstöpselsder Ohrstöpsel
Dativdem Ohrstöpselden Ohrstöpseln
Akkusativden Ohrstöpseldie Ohrstöpsel

Anderes Wort für Ohr­stöp­sel (Synonyme)

Ohrenstöpsel:
verformbarer Gegenstand, der in die Ohren eingesetzt werden kann, um sie gegen Geräusche zu schützen

Beispielsätze

  • Amazon bietet die Ohrstöpsel nun zu einem guten Preis von 75 Euro an und damit spart ihr nochmal knapp 9 Euro.

  • Auch wenn Ohrstöpsel einiges abmildern.

  • Microsoft liefert drei verschieden große Stücke Ohrstöpsel mit den Surface Earbuds, die den Gehörgang nicht verschließen sollen.

  • Doch auch beim Musikhören über das Waverly-Labs-Produkt läuft nicht alles rund: Nur aus einem der Ohrstöpsel kommt Musik.

  • Selbst Ohrstöpsel würden nicht mehr helfen.

  • Um ruhig schlafen zu können, nehme ich die Ohrstöpsel.

  • Auf Eingaben – egal ob am Apollo oder Smartphone – reagierten die Ohrstöpsel im Test mit einer leichten Verzögerung.

  • Sie nestelt ihr Bscheidchäschtli mit Ohrstöpseln aus dem Täschli.

  • Fahrradfahrer steigen ab, Jogger ziehen ihre Ohrstöpsel heraus.

  • Ich stehe zu meinem Wort: München bekommt eine ganze Show lang die volle Dröhnung Helene Fischer und ich moderiere mit Ohrstöpseln.

  • Dank Ohrstöpsel und enormer Müdigkeit war die Schlafqualität bei einigen Team-Mitgliedern überraschend gut.

  • Die In-Ears bestehen aus einem stabilen Metallgehäuse, im Lieferumfang liegen drei Paar Ohrstöpsel in den Größen S, L und M bei.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen Kopfhörern mit ähnlichem Preis verbaut Apple in seinen In-Ear Kopfhörern zwei Treiber je Ohrstöpsel.

  • Tragen Ohrstöpsel, die ich dachte, ich wäre in die Mitte des Lebens, flüstern die Erkennung, mit Verlust zu entgehen.

  • Ein paar Ohrstöpsel können nicht schaden beim Besuch von Hofesh Schechters Tanzabend Political Mother.

  • Der Schutzanzug, die schweren Stiefel, Ohrstöpsel, Brille, der gewaltige Akku am Gürtel für die Helmlampe.

  • Das Bauteil ist so groß wie ein Ohrstöpsel und soll schon bald in Telefone und mobile PCs integriert werden.

  • Da auch die Ohren stark leiden und immer wieder Hörschäden auftreten, ist zudem auf Ohrstöpsel zurückzugreifen.

  • Ohrstöpsel oder Schutzbrillen trägt niemand.

  • Bei der zweiten Hustenattacke kam Karl in unser Schlafzimmer und fragte nach Ohrstöpseln.

  • Am Eingang weisen Schilder auf einen "hohen Geräuschpegel" hin, Ohrstöpsel werden kostenlos verteilt.

  • Wichtigstes Statussymbol für die neue Sozio-Gruppe ist ein tragbarer MP3-Player, der iPod mit seinen weißen Ohrstöpseln.

  • So gibt es in Helsinki eine Lärmschutzvorschrift, die ab einem bestimmten Dezibel-Grad den Gebrauch von Ohrstöpseln nahe legt.

  • "Im Sommer schlafe ich nur noch mit Ohrstöpseln", sagt Emmerich.

  • Sie arbeiten mit Ohrstöpseln und Augenbinden, um ihre Einbildungskraft zu stärken?

  • Könnte man die Töne im Ultraschallbereich hören, müsste man nachts wegen des Lärms mit Ohrstöpseln schlafen.

  • Ebenfalls ein Muss: Ohrstöpsel aus dem Heimwerkermarkt.

  • Gegen den Lärm sollten Ohrstöpsel benutzt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ohr­stöp­sel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × Ö, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem R und P mög­lich.

Das Alphagramm von Ohr­stöp­sel lautet: EHLOÖPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Pots­dam
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Öko­nom
  7. Paula
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Papa
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Ohrstöpsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ohr­stöp­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ohrstöpsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ohrstöpsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 11.10.2022
  2. freitag.de, 07.08.2019
  3. heise.de, 21.10.2019
  4. welt.de, 14.05.2018
  5. rp-online.de, 07.09.2017
  6. bild.de, 11.01.2017
  7. derbund.ch, 21.09.2016
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 14.10.2015
  9. spiegel.de, 04.10.2014
  10. merkur-online.de, 07.02.2014
  11. spiegel.de, 27.05.2012
  12. chip.de, 22.12.2012
  13. macnews.de, 12.06.2011
  14. blogigo.de, 27.01.2011
  15. kn-online.de, 13.08.2010
  16. welt.de, 13.09.2009
  17. handelsblatt.com, 09.01.2008
  18. focus.de, 12.12.2008
  19. merkur.de, 26.07.2007
  20. spiegel.de, 17.07.2007
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2006
  22. n-tv.de, 16.01.2006
  23. fr-aktuell.de, 04.08.2005
  24. sueddeutsche.de, 16.01.2003
  25. Die Zeit (06/2002)
  26. bz, 30.08.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. TAZ 1997