souverän

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌzuvəˈʁɛːn]

Silbentrennung

souverän

Definition bzw. Bedeutung

  • bezogen auf Herrscher, veraltend: uneingeschränkt, unumschränkt, niemandem zur Rechenschaft verpflichtet

  • bezogen auf Staaten, Regierungen

  • gehoben: im Auftreten sicher, überlegen, erhaben

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert aus französisch gleichbedeutend souverain entlehnt, dies in der Bedeutung „höchst, oberst, vortrefflich“ aus vulgärlateinisch superanus „oben befindlich“ (das aber nur mittellateinisch bezeugt, wahrscheinlich aus dem Französischen zurückentlehnt ist) zu lateinisch super „oben, darüber“

Alternative Schreibweise

  • souverain

Steigerung (Komparation)

  1. souverän (Positiv)
  2. souveräner (Komparativ)
  3. am souveränsten (Superlativ)

Anderes Wort für sou­ve­rän (Synonyme)

(sehr) von sich überzeugt
(Typ) mir gehört die Welt (ugs., fig.)
forsch:
energisch, zügig herangehend
mit breiter Brust
selbstbewusst:
voller Selbstwertgefühl, ohne am eigenen Tun und Wirken zu zweifeln
selbstsicher:
sich in seinem eigenen Auftreten, seinen Handlungen etc. sicher sein, von diesen überzeugt sein, Selbstsicherheit besitzen
absolut (geh.):
adverbiell, meist mit Negation: ganz und gar, in vollem Maße
adverbiell: auf jeden Fall
allmächtig:
über die ganze Macht verfügend, alle Macht habend, alles beherrschend
autokratisch (fachspr.):
bildungssprachlich, übertragen: die Bedenken, Interessen und Belange anderer bei eigenen Entscheidungen und Handlungen nicht berücksichtigend
Politik: sich auf die Autokratie beziehend, auf der Autokratie beruhend
selbstständig:
ohne Hilfe anderer (auskommend)
unternehmerisch oder freiberuflich tätig
uneingeschränkt:
nicht eingeschränkt, ohne Einschränkung
unumschränkt:
ohne durch Grenzen eingeschränkt seiend
Achtung gebietend
achtunggebietend
Ehrfurcht gebietend
ehrfurchtgebietend
erhaben:
(als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend
aus der Fläche nach oben gewölbt
hoheitsvoll
majestätisch:
die Würde hochgestellter Persönlichkeiten betreffend
durch sein Erscheinungsbild Ehrfurcht gebietend
gelassen:
ruhig – meist trotz nervöser Atmosphäre; nicht beeindruckt
locker (ugs.):
durchlässig, nicht dicht
lässig, unkompliziert
sicher:
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
überlegen:
deutlich besser oder stärker
absolutistisch:
den Absolutismus betreffend, zum Absolutismus gehörend, in der Art des Absolutismus

Beispielsätze

  • Alles in allem war es eine abgeklärte, souveräne Leistung der Wiler.

  • Auch nach dem Seitenwechsel wirkten die Portugiesen alles andere als souverän und wurden in der 90. Minute dafür bestraft.

  • Aber am Ende habe ich mich hier in zwei Läufen souverän durchgesetzt“, ist Grotheer nun noch selbstbewusster.

  • Aber die Eheleute Bauer haben auch diese Hürde souverän gemeistert.

  • AMD hat souverän vorgelegt, doch Intel gibt nicht kampflos auf, wie die Testergebnisse zeigen.

  • "Alfred Dorfer entzieht sich souverän und spielerisch allen Etikettierungsversuchen", begründete die Jury die Auszeichnung.

  • Alba begann zunächst souverän, lag von Beginn an in Führung und wurde seiner Favoritenrolle gerecht.

  • Die Tennis-Weltranglisten-Erste Serena Williams ist mit einem souveränen Erstrunden-Sieg gestartet.

  • Ganz selbstverständlich dreht Djokovic einen 0:30-Rückstand in einen souveränen Punktgewinn.

  • Aarau gewann in Vaduz souverän 3:1 und Biel kam im Montagsspiel zu einem 1:0-Erfolg beim FC Wil.

  • In der ersten Pokalrunde feierten beide Teams souveräne Siege.

  • Aber es sah sehr leicht aus, souverän und abgeklärt.

  • Wawrinka souverän Ähnlich souverän wie Federer löste auch Wawrinka seine Aufgabe gegen Fognini.

  • Bernd Salvermoser holte sich souverän den oberbayerischen Einzel-Titel.

  • Bei den Altersherren siegte das Team der Gilde Stiftsallee- Feldmark souverän mit 831 Ring.

  • Sehr souverän war auch Sänger Bill Kaulitz.

  • Diesmal führte Häkkinen souverän, als er in der 30. Runde zum zweiten Boxenstopp kam.

  • Nun schaffte das zweite Team souverän die Meisterschaft in der Kreisliga Segeberg (30:2 Punkte, 380:228 Tore).

  • De Hoop Scheffer bekräftigte, dass er einen NATO-Einsatz in Irak für möglich halte, sobald es dort eine souveräne Regierung gebe.

  • Wesentlich souveräner entledigten sich Andy Roddick (7) und Juan Carlos Ferrero (2) ihrer Auftakt-Aufgaben.

  • Auf der einen Seite eine wütende Kriemhild, auf der anderen eine souveräne Brünhild.

  • Elf Minuten vor Schluss schloss der eingewechselte Richard Hasa einen Konter souverän mit dem 2:1 ab.

  • Allzu souverän spielte jedoch der Tabellenführer.

  • Und Uchidas konstruktivistisch glatte, souveräne Darbietung nennt auch die Gründe dafür.

  • Jurowskis Dirigat hatte kaum rauschhafte Qualität, kaum konzeptuelle Strenge, planvolle Zuwendung zum Einzelnen, souveräne Übersicht.

  • Über die Begehrlichkeiten der Browser kann sich der souveräne Surfer hinwegsetzen.

  • Und Jogi Löw hat den Sprung in die Trainer-Gilde schon geschafft, souverän und bescheiden.

  • Sie wurde ein Profi - eine Pressesprecherin, die niemandem zu Munde redet und trotzdem loyal ist, souverän und kenntnisreich.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf sou­ve­rän?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm sou­ve­rän be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich.

Das Alphagramm von sou­ve­rän lautet: ÄENORSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ärger
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

souverän

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sou­ve­rän kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

welt­läu­fig:
(durch große Erfahrung, gute Bildung) fähig, in jeder Lage souverän aufzutreten, sich angemessen zu benehmen

Buchtitel

  • Beschränkt souverän Jochen Lober | ISBN: 978-3-94807-520-0
  • Der natürliche Weg zum souveränen Hund Bernhard J. Schmidt | ISBN: 978-3-75687-875-8
  • Die souveräne Leserin Alan Bennett | ISBN: 978-3-80311-254-5
  • Eine Kita leiten – souverän, engagiert, beherzt Heike Heilmann | ISBN: 978-3-83462-892-3
  • Ist Deutschland ein souveräner Staat? Wolfgang Schimank | ISBN: 978-3-94032-118-3
  • Ist Deutschland souverän? Rechtsanwalt Wilfried Schmitz | ISBN: 978-3-74977-373-2
  • Schwierigen Schülern souverän begegnen Burkhard Günther | ISBN: 978-3-40320-561-6
  • Selbstsicher und souverän im Business Jens Korz | ISBN: 978-3-64811-712-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: souverän. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: souverän. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. wissen.de
  3. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  4. tagblatt.ch, 17.07.2022
  5. kurier.at, 14.11.2021
  6. thueringer-allgemeine.de, 26.02.2020
  7. nzz.ch, 23.09.2019
  8. computerbase.de, 02.11.2018
  9. krone.at, 15.01.2017
  10. gamestar.de, 16.12.2016
  11. focus.de, 21.01.2015
  12. focus.de, 01.09.2014
  13. blick.ch, 11.05.2013
  14. abendblatt.de, 30.10.2012
  15. fr-online.de, 18.10.2011
  16. bazonline.ch, 28.05.2010
  17. merkur-online.de, 28.05.2009
  18. mt-online.de, 22.01.2008
  19. freiepresse.de, 30.04.2007
  20. berlinonline.de, 03.05.2006
  21. abendblatt.de, 24.04.2005
  22. heute.t-online.de, 07.02.2004
  23. f-r.de, 14.08.2003
  24. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  25. fr, 29.11.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. TAZ 1997
  30. BILD 1996
  31. Süddeutsche Zeitung 1995