Minerva

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miˈnɛʁva ]

Silbentrennung

Minerva

Definition bzw. Bedeutung

Ursprünglich italische, dann römische Göttin des Handwerks, die ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. mit der griechischen Göttin Athene gleichgesetzt und so zur Göttin der Weisheit, Dichter, Künstler, Lehrer und Ärzte wurde.

Anderes Wort für Mi­ner­va (Synonyme)

Athene (griechisch):
die Göttin der Weisheit sowie der Kriegstaktik und Strategie; auch Schirmherrin der Künste und Wissenschaften.

Beispielsätze (Medien)

  • Auf die Hilfe der römischen Göttin Minerva, die vor allem die Handwerker beschützte, waren die Minervaner nicht angewiesen.

  • Der frühere Eisenacher Minerva trifft die ThSV-Seele mit seinen Großwallstädtern erneut.

  • Es muss in einer nationalen Olympia-Qualifikation noch gegen Minerva Hase/Nolan Seegert (Berlin) antreten.

  • Als Doctor Minerva lebt die Gegenspielerin unerkannt unter den Menschen und legt sich mit der Superheldin an.

  • Die Eule ist das Zeichen der Göttin Minerva und weist erneut auf die Loge „Minerva zu den drei Palmen“ hin.

  • Die Zugabe von Wasserstoff sorgte dann dafür, dass einige Buchstaben mit der Zeit verschwanden – wie die Göttin Minerva.

  • schreiben Alberto Giubilini und Francesca Minerva über die Möglichkeit postnataler Abtreibungen.

  • Sein Buch Planète Marx, erschienen bei Minerva 2006, hat einen recht zutreffenden Titel.

  • Neuer Partner in Ägypten ist der Touristikkonzern Travcotel mit seinen Kreuzern Jaz Minerva und Jaz Omar El Khayman.

  • Das Joop-Werk, eine mehrfarbige Wachszeichnung, zeigt die nackte Minerva mit einer Lanze ? lediglich bekleidet mit Hut und Gürtel.

  • Welche Fügung, dass dessen "Simson" und die "Minerva" dann nach Brandenburg, später in die Königlichen Sammlungen gelangten.

  • Der Streit um die Statuen von Aphrodite, Herkules, Apollon, Minerva und den anderen dauert bereits zwei Jahre.

  • Augenspezialist Chris Murphy: "Minerva hat sich von der zweistündigen Operation sehr gut erholt."

  • Er steht seit dem Frühjahr zwischen den Pfosten von Minerva.

  • Am vergangenen Sonntag konnte Minerva nur mit zehn Spielern beim Wartenberger SV antreten.

  • "Die Tomatina", weiß Minerva Gomez, die Bürgermeisterin, "ist längst ein spanischer Markenartikel."

  • In ihrem Video "Selfdoor" schlägt sich die Künstlerin Minerva Cuevas den Weg nach draußen im wahrsten Sinne frei.

  • Auch die Eule der Minerva wurde erst in der Abenddämmerung weise, am Morgen musste sie handeln.

  • Das Flugzeug der Linie Minerva Airline, ein Partnerunternehmen der nationalen Linie Alitalia, kam aus Cagliari auf Sardinien.

  • Den dritten Rang belegte der SC Minerva 93 (Moabit) durch einen 4:0-Sieg gegen den SV Solidarität aus Kreuzberg.

  • In der Berliner Fußball-Kreisliga B (9. Liga) gab es am Sonntag bei Adler Lichtenrade Minerva 93 nach 70 Minuten (Stand 2:1) einen Abbruch.

  • In Tests gab es Siege über Minerva (2:1) und SpaKi (1:0) sowie ein 2:2 gegen Falkensee/Finkenkrug.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mi­ner­va be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und R mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­ner­va lautet: AEIMNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Völk­lingen
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Vik­tor
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Vic­tor
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Minerva

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­ner­va kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Minerva Keen's Detective Club James Patterson, Keir Graff | ISBN: 978-0-31641-223-0
  • Romantic Fiction and Literary Excess in the Minerva Press Era Hudson, Hannah Doherty (Suffolk University, Massachusetts) | ISBN: 978-1-00932-196-9

Film- & Serientitel

  • Horror in the High Desert 2: Minerva (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minerva. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Minerva. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. baernerbaer.ch, 17.05.2022
  2. otz.de, 13.03.2022
  3. pnp.de, 03.09.2021
  4. gamestar.de, 28.02.2018
  5. krone.at, 12.05.2017
  6. chemie.de, 28.02.2017
  7. feedproxy.google.com, 06.03.2012
  8. faz.net, 24.06.2010
  9. travel-one.net, 12.08.2010
  10. pnn.de, 20.08.2007
  11. berlinonline.de, 04.08.2006
  12. welt.de, 19.04.2005
  13. abendblatt.de, 14.02.2004
  14. berlinonline.de, 01.06.2003
  15. Junge Freiheit 2000
  16. DIE WELT 2000
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Berliner Zeitung 1996