schrillen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁɪlən ]

Silbentrennung

schrillen

Definition bzw. Bedeutung

Einen hohen, grellen und sehr lauten Ton erzeugen.

Begriffsursprung

  • Etymologie: von den mundartlichen Verben schrellen, schrallen im 18. Jahrhundert in Anlehnung an das englische Verb to shrill mit gleicher Bedeutung

  • Wortbildungsanalyse: Derivation (Ableitung) des Adjektivs schrill durch Konversion

Konjugation

  • Präsens: schrille, du schrillst, er/sie/es schrillt
  • Präteritum: ich schrill­te
  • Konjunktiv II: ich schrill­te
  • Imperativ: schrille! (Einzahl), schrillt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schrillt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schril­len (Synonyme)

durchdringend tönen
gellen:
intransitiv: durch einen lauten Ruf erschüttert werden, nachhallen, schallen
intransitiv: mit lauter Stimme rufen, einen Schrei ausstoßen
gellend schreien
kreischen:
ein lautes, schrilles Geräusch ausstoßen
einen Schrei mit lauter, hoher Stimme ausstoßen
schrill tönen

Gegenteil von schril­len (Antonyme)

brum­men:
(undeutlich) mit tiefer Stimme sprechen oder singen
ein langes, tiefes (vibrierendes) Geräusch machen
flüs­tern:
mit gesenkter, leiser Stimme sprechen
säu­seln:
ein schwaches Geräusch machen, ähnlich dem, das der Wind hervorbringt
leise und geziert sprechen und dabei oftmals eine gewisse Absicht verfolgen, zum Beispiel, jemanden zu beeindrucken
wis­pern:
(aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen
(aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise und nur für eine oder wenige Personen hörbar sagen

Beispielsätze

  • Der Alarm schrillte.

  • Ich höre den schrillen Klang.

  • Im Hausflur unseres Mehrfamilienhauses erklang eine schrille Frauenstimme.

  • Die Frau stieß einen so lauten und schrillen Schrei aus, dass das Haus ins Wanken geriet.

  • Plötzlich hörte ich einen schrillen Schrei.

  • Plötzlich hörten wir den schrillen Schrei einer Katze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Begleitet wird die sogenannte „nationale Konsultation” mit einer schrillen Plakataktion.

  • Aber die Daten des Statistischen Bundesamtes sollten alle Alarmglocken schrillen lassen.

  • Bei Fenerbahce schrillen nach dem 1:1 gegen Alanya die Alarmglocken.

  • Deshalb schrillen in der Parteizentrale, dem Karl-Liebknecht-Haus, inzwischen die Alarmsirenen.

  • Die Alarmglocken schrillen lauter K+S bleibt eine Glaubensfrage, Bullen und Bären stehen sich recht unversöhnlich gegenüber.

  • Die Blamage von Salzburg gegen den Drittligisten lässt die Alarmglocken schrillen.

  • Aber sie schrillen einen Stufe lauter.

  • Auch in Spaniens Hauptstadt schrillen die Alarmglocken ob des portugiesischen Dramas in der Qualifikation zur WM 2010.

  • Und ganz besonders schillernd, wenn ihre riesige Homosexuellen-Gemeinde den schrillen Karneval Mardi Gras feiert.

  • Noch lacht das Publikum über das Komische dieser schrillen Logik, als alles längst schon wieder tragisch überlagert ist.

  • Verlegen schaut man sich die schrillen Outfits einiger Raver an und beobachtet die Kamerateams, die sie umschwirren.

  • Doch dass die Fehlmeldung von geplanten Kürzungen auf breiten Glauben stieß, sollte in Potsdam die Alarmglocken schrillen lassen.

  • Bei den Politikern müssten jetzt eigentlich die Alarmglocken schrillen.

  • Diese Entwicklung hat in der Konzernzentrale in Detroit die Alarmglocken schrillen lassen.

  • Globale Anerkennung war dem schrillen Vogel auch gewiß, wenn er, dem Kolumbianer Rene Higuita gleich, des Gegners Mittelfeld durchflatterte.

  • Am Mittwoch, nachdem die schrillen Messingglocken die Legislaturperiode des 104.

Häufige Wortkombinationen

  • Grillen, Zikaden schrillen; Alarm, Alarmglocke, Feueralarm, Feuerglocke, Glocke, Handy, Klingel, Pausenglocke, Signalglocke, Sirene, Stimme, Telefon, Trillerpfeife, Wecker schrillt

Wortbildungen

  • Schrillen
  • schrillend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schril­len?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schril­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von schril­len lautet: CEHILLNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. India
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

schrillen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schril­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

klin­geln:
etwas schrillen lassen, sehr häufig die Klingel an einem Eingang
quie­ken:
einen hohen und schrillen Laut von sich geben (vom Ferkel, Schwein)
quiek­sen:
einen hohen und schrillen Laut von sich geben

Buchtitel

  • Ella & Ben und Queen – Von verrückten Radios, schrillen Outfits und absoluten Champions William Wahl | ISBN: 978-3-42376-452-0
  • Supermops und der schrille Schurkenalarm Nicolas Gorny | ISBN: 978-3-94308-649-2

Film- & Serientitel

  • Der schrille Klang der Freiheit (Film, 2017)
  • Die schrillen Vier auf Achse (Film, 1983)
  • Die schrillen Vier in Las Vegas (Film, 1997)
  • The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schrillen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schrillen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12218046, 5622291, 4517158, 2846568, 630342 & 555793. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. kn-online.de, 19.10.2022
  3. welt.de, 05.09.2018
  4. deutsch-tuerkische-nachrichten.de, 19.10.2016
  5. welt.de, 23.06.2015
  6. finanznachrichten.de, 13.06.2014
  7. kurier.at, 09.05.2013
  8. kurier.at, 26.01.2011
  9. sueddeutsche.de, 08.09.2009
  10. spiegel.de, 01.02.2006
  11. berlinonline.de, 10.07.2004
  12. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  13. bz, 19.07.2001
  14. onvista Wirtschafts-News 2000
  15. Welt 1997
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Die Zeit 1995