säugen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔɪ̯ɡn̩]

Silbentrennung

säugen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch söugen, sougen, althochdeutsch sougen, urgermanisch *saugijan- ‚veranlassen zu saugen, saugen lassen‘, Kausativ zu *sūgan-, wovon saugen; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Konjugation

  • Präsens: ich säuge, du säugst, er/sie/es säugt
  • Präteritum: ich säug­te
  • Konjunktiv II: ich säug­te
  • Imperativ: säuge! (Einzahl), säugt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­säugt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für säu­gen (Synonyme)

laktieren:
aus den Milchdrüsen Milch absondern
stillen, säugen
spänen:
(einen Parkettfußboden) mithilfe von Metallspänen abreiben, abziehen
stillen:
bewirken, dass etwas aufhört (zu fließen)
einem Kind die Muttermilch geben

Beispielsätze

  • Die Kuh säugt ihr Kalb.

  • Romulus und Remus wurden von einer Wölfin gesäugt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ersten sechs bis acht Monate wird die Babyrobbe von der Mutter gesäugt.

  • Feldhasen lassen ihre Kinder alleine in Mulden zurück und kommen nur einmal täglich vorbei, um sie zu säugen.

  • Dort bringen sie ihre Jungen zur Welt und säugen sie für etwa zwei Monate.

  • Etwa ein halbes Jahr lang wird das Jungtier von der Mutter gesäugt, doch nicht nur Milch steht auf dem Speiseplan.

  • Die Tiere werden in den ersten Wochen ihres Lebens von der Mutter in kurzen Intervallen im Niedrigwasser gesäugt.

  • Auf den Überwachungs-kameras wurden fünf Jungtiere gesichtet, die von Mutter Madija gesäugt werden.

  • Ob der kleine Wal überlebt, werde davon abhängen, ob die Mutter es schaffe, ihn zu säugen, sagte der Meeresbiologe Javier León.

  • Es wird etwa fünf Wochen gesäugt und dann allein gelassen.

  • Die Jägerin: "Ein Kitz hat die Mutter auf jeden Fall gehabt, das wurde auch kurz vor der Tötung noch gesäugt.

  • Dass der Friseur selbst aus der Wüste stammt, wo er als Findelkind von arabischen Nomaden aufgezogen und von Kamelen gesäugt wurde?

  • Die Tigermama kann nur zwei Kinder säugen.

  • Das Kleine wird monatelang in einer Schneehöhle gesäugt und betüttelt.

  • Die später geborenen Nacktmull-Babys werden von Königin und Tochter gemeinsam gesäugt.

  • Der Nachwuchs wird rund zwei Jahre gesäugt und bleibt insgesamt rund 3,5 Jahre bei der Mutter.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf säu­gen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm säu­gen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von säu­gen lautet: ÄEGNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

säugen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort säu­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: säugen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: säugen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7027800. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derstandard.at, 11.08.2022
  3. salzburg24.at, 25.06.2021
  4. welt.de, 30.03.2020
  5. krone.at, 09.04.2020
  6. haz.de, 04.08.2016
  7. zoo-leipzig.lvz-online.de, 22.11.2015
  8. stern.de, 05.11.2006
  9. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  10. abendblatt.de, 19.05.2004
  11. Die Zeit (22/2002)
  12. BILD 1998
  13. BILD 1997
  14. bild der wissenschaft 1995
  15. Welt 1995