ritterlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɪtɐˌlɪç ]

Silbentrennung

ritterlich

Definition bzw. Bedeutung

  • dem Ritterstand angehörend, einem Ritter entsprechend

  • meist gegenüber Frauen: vom Verhalten her höflich, zuvorkommend und hilfsbereit

  • vom Verhalten her ehrenvoll, eine vornehme Gesinnung besitzend

Steigerung (Komparation)

  1. ritterlich (Positiv)
  2. ritterlicher (Komparativ)
  3. am ritterlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für rit­ter­lich (Synonyme)

fair:
den Regeln, Richtlinien entsprechend
die Rechte anderer achtend

Beispielsätze

O Herr, durch dein Kraft uns bereit, und stärk des Fleisches Blödigkeit, daß wir hier ritterlich ringen, durch Tod und Leben zu dir dringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da wirkt nichts plump oder brutal, eher elegant und irgendwie ritterlich.

  • Nach dem Brandmarken der „Verräter“ können die Vertreter sich nun sogar geradezu ritterlich inszenieren.

  • Ein ritterlicher Wettstreit „im historischen Vollkontakt“ wird am 5. und 6. Oktober auf Schloss Berlepsch ausgetragen: der Berlepsch-Cup.

  • Nach dessen sexistischem Video spielten Top-Republikaner die ritterlichen Beschützer der Ehre ihrer Ehefrauen und Töchter.

  • Frankreich galt als ritterlicher Gegner.

  • Im Mittelalter ward die ritterliche Minne samt ihrem Sang erfunden.

  • Und übrigens: ihre Propaganda-Züge gegen Google sind auch alles andere, als ritterlicher Kampf.

  • Doch so ritterlich geht es auf See selten zu, wie Forscher ermittelten.

  • Die Tour des France war von Beginn an kein ritterlicher Kampf, sondern ein Massenspektakel.

  • Der Kampf war für uns junge Kerle ein ritterliches Spiel.

  • Unsere Teilnahme erfolgt im ritterlichen Geiste zur Ehre unseres Vaterlandes und zum Ruhme des Sports.

  • Auf demselben Platz versammelten sich am nächsten Morgen kroatische und deutsche Schlachtenbummler, allerdings ohne ritterliche Kostüme.

  • Adel der Gefühle, Pflege von Uneigennützigkeit und Ehre, ritterlicher Geist, Energie und Friede.

  • Einen Sieg gegen Deutschland erränge man natürlich ritterlich für die geschlagenen Freunde von der Insel mit.

  • Doch den Grundton der Stadt bestimmt ihr ritterlicher Poet!

  • So kennen wir sie, die Räuber aus den Romanen und Filmen: Galant, ritterlich und edel von Gemüt.

  • Nur der Cousin nahm sich ritterlich meiner an, daß ich ihn ein Leben lang nicht vergessen habe, obwohl ich ihn nie wieder sah.

Übersetzungen

  • Esperanto: kavalireca
  • Neugriechisch: ιπποτικός (ippotikós)
  • Russisch: рыцарский

Was reimt sich auf rit­ter­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv rit­ter­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von rit­ter­lich lautet: CEHIILRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

ritterlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort rit­ter­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ritterlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ritterlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 812353. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 21.11.2023
  2. digitalfernsehen.de, 19.04.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 01.10.2019
  4. welt.de, 13.10.2016
  5. sz.de, 22.10.2014
  6. derstandard.at, 08.11.2013
  7. derstandard.at, 06.01.2013
  8. wiwo.de, 31.07.2012
  9. spiegel.de, 02.07.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 09.04.2003
  11. DIE WELT 2000
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1995
  16. Süddeutsche Zeitung 1995