detonieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ detoˈniːʁən ]

Silbentrennung

detonieren

Definition bzw. Bedeutung

lautstark explodieren

Konjugation

  • Präsens: detoniere, du detonierst, er/sie/es de­to­niert
  • Präteritum: ich de­to­nier­te
  • Konjunktiv II: ich de­to­nier­te
  • Imperativ: detoniere/​detonier! (Einzahl), de­to­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: de­to­niert
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für de­to­nie­ren (Synonyme)

(jemandem) um die Ohren fliegen (ugs., auch figurativ)
explodieren:
einen starken Gefühlsausbruch haben, richtig wütend werden
plötzlich heftig auseinanderfliegen
hochgehen (ugs.):
(Bedeutung figurativ) (von Strafverfolgungsbehörden) gefasst werden, aufdecken
(Bedeutung figurativ) eine strafrechtlich relevante oder moralisch fragwürdige Angelegenheit erstreckt sich nach oben bis…
in die Luft fliegen
platzen:
bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben
durch hohen Innendruck explodieren

Beispielsätze

  • Die Granate detonierte genau vor der Haustür.

  • Auf dem Flughafen detonierte eine Zeitbombe und riss dreizehn Menschen in den Tod.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Noch bevor er den Knallkörper zu Boden werfen konnte, detonierte dieser in seiner rechten Hand.

  • Leider klappte es diesmal nicht und die Bombe detonierte.

  • Im westlichen Burkina Faso kamen mindestens 14 Fahrgäste eines Minibusses ums Leben, als ein Sprengsatz an Bord detonierte.

  • Der Schrott und nicht detonierte Blindgänger liegen dicht unter der Oberfläche.

  • Bei dem neuerlichen Versuch einer Entschärfung detonierte ein Teil der Bombe.

  • Ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug detonierte am Mittwochmorgen vor dem Eingang des Hotels Dayha, wie die Polizei weiter mitteilte.

  • Angriff auf Brüssel: Diese beiden Augenzeugen befanden sich im Flughafen, als ein Sprengsatz detonierte.

  • Die Bombe sei in einem Lastwagen in der Nähe eines Armeegeländes detoniert, sagte der Polizeichef von Kabul, Abdul Rahman Rahimi.

  • Drei Sprengsätze sind detoniert.

  • Augenzeugen berichteten, neben den beiden Schreinen seien in der Nacht Sprengsätze detoniert, die großen Schaden angerichtet hätten.

  • Die Bombe im Bonner Hauptbahnhof ist durch die Täter gezündet worden, aber nicht detoniert.

  • Anschlag in Nordirland: Bombe detoniert in Bank In einer Bankfiliale im nordirischen Londonderry explodiert ein Sprengsatz.

  • Vor der Klinik hatten sich nach Medienberichten rund 200 Menschen versammelt, als der zweite Sprengsatz detonierte.

  • Allerdings verüben die Taliban häufig Selbstmordattentate oder detonieren Sprengsätze am Straßenrand.

  • Den Angaben zufolge war der an einem Motorrad befestigte Sprengsatz am frühen Abend (Ortszeit) detoniert.

  • Wegen vielfältiger Sicherheitsvorkehrungen hätten die Sprengköpfe aber nicht versehentlich detonieren können.

  • Die Sprengsätze im Untergrund waren innerhalb von 50 Sekunden detoniert.

  • Der Inhalt: Am nächsten Tag werde um 11 Uhr eine Bombe in der Filiale eines Reutlinger Supermarkts detonieren.

  • Die Bombe detonierte am Straßenrand.

  • Dort, wo die Bombe detonierte, ist natürlich alles kaputt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­to­nie­ren?

Anagramme

  • denotieren

Wortaufbau

Das viersilbige Verb de­to­nie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von de­to­nie­ren lautet: DEEEINNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

detonieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort de­to­nie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bom­ben­le­ger:
Person, die eine Bombe an einem Ort platziert (wo sie später detonieren soll)
Bom­ben­le­ge­rin:
weibliche Person, die eine Bombe an einem Ort platziert (wo sie später detonieren soll)
los­ge­hen:
detonieren, abfeuern
Split­ter­bom­be:
speziell konstruierte Bombe, die mit vielen umherfliegenden Metallteilen detonieren soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: detonieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: detonieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5246958. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 28.08.2023
  2. focus.de, 01.12.2021
  3. faz.net, 05.01.2020
  4. pnn.de, 09.09.2019
  5. prignitzer.de, 24.05.2018
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 25.01.2017
  7. berlin.de, 22.03.2016
  8. derstandard.at, 07.08.2015
  9. abendblatt.de, 02.04.2014
  10. alsfelder-allgemeine.de, 05.08.2013
  11. faz.net, 14.12.2012
  12. n-tv.de, 21.05.2011
  13. focus.de, 05.02.2010
  14. spiegel.de, 02.06.2009
  15. tagesspiegel.de, 14.01.2008
  16. nzz.ch, 07.09.2007
  17. tagesschau.de, 08.07.2006
  18. gea.de, 20.08.2005
  19. spiegel.de, 24.12.2004
  20. tagesschau.de, 14.05.2003
  21. netzeitung.de, 19.07.2002
  22. bz, 03.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995