pleite

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Plei­te (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈplaɪ̯tə ]

Silbentrennung

pleite

Definition bzw. Bedeutung

  • (als Geschäftsmann, Firma) illiquid, finanziell ruiniert, zahlungsunfähig

  • scherzhaft: derzeit kein bares Geld besitzend; nur für eine gewisse Zeit mittellos

Begriffsursprung

Anderes Wort für plei­te (Synonyme)

bankrott:
nicht mehr zahlungsfähig
illiquide
in Konkurs
insolvent:
unfähig sein, wegen fehlender Liquidität (=Geldmangel) oder Überschuldung seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen (=Verbindlichkeiten, Schulden) gegenüber den Gläubigern nachkommen zu können
zahlungsunfähig:
nicht fähig, ausstehende Forderungen zu begleichen
(finanziell) am Ende
(seine) Rechnungen nicht mehr (be)zahlen können
abgebrannt (ugs.)
blank (ugs.):
(metallisch) hell schimmernd
offen, bloß; umgangssprachlich, übertragen: klar ersichtlich, rein
illiquid(e) (geh.):
(vorübergehend) zahlungsunfähig
nicht leicht in verfügbares Geld umwandelbar
mittellos:
ohne Vermögen, kein Geld besitzend
ohne einen Cent in der Tasche
ohne Geld (dastehen)
machulle/mechulle

Sinnverwandte Wörter

ru­i­niert:
wie/gleichsam Ruinen; in der Art und Weise einer Ruine, einer Ruine zugehörig; im Sinne von körperlich zerstört, aber auch im Sinne von verarmt

Gegenteil von plei­te (Antonyme)

flüs­sig:
in normalem Tempo ablaufend
mit ausreichend Geld
sol­vent:
Wirtschaft: zahlungsfähig
zah­lungs­fä­hig:
über genügend Kapital zum Zahlen verfügend

Beispielsätze

  • Die Firma war schon nach einem halben Jahr pleite.

  • Gerüchten zufolge soll er pleite sein.

  • Sie sind immer pleite.

  • Mein Geschäft ist pleite gegangen.

  • Ich bin fast pleite.

  • Tom ist immer pleite, nicht wahr?

  • Tom ist pleite, nicht wahr?

  • Wir sind fast pleite.

  • Tom ist immer pleite.

  • Ich habe den Verdacht, dass Tom und Maria pleite sind.

  • Ich bin wieder pleite.

  • Tom ist fast pleite.

  • Warum sind Sie pleite?

  • Warum seid ihr pleite?

  • Warum bist du pleite?

  • Alle wissen, dass ich pleite bin.

  • Jeder weiß, dass ich pleite bin.

  • Ich bin total pleite.

  • Tom ist pleite und obdachlos.

  • So pleite wie Tom bin ich nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blac Chyna behauptet: Sie ist nach dem Rechtsstreit pleite!

  • Das letzte Mal war Russland 1998 pleite und nach dem bolschewistischen Putsch 1917.

  • Der Einzelhandel in der Provinz geht pleite und der Großteil der Erlöse wandert dann ins Digitale hin zu den Aktionären?

  • "Bevor das auch nur anfinge zu wirken, wären viele Händler längst pleite", so der ZDK-Präsident.

  • Ärgerlich, wenn man nach dem Urlaub nicht mehr nach Hause kommt, weil der Reisekonzern pleite ist.

  • Aber nur weil einer so einen Mist anbietet geht die qualitativ bessere Konkurrenz pleite?

  • Am 21. Juni 2017 erklärt ihn ein Londoner Gericht für pleite.

  • Der Agrarkonzern KTG ist pleite, eine Menge Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.

  • Als er 1916 in Flagstaff stirbt, ist er pleite.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Atelier-Tischlerei Leopold Joham ist pleite.

  • Aber wenn wir Glück haben, explodiert Sat.1 vielleicht oder geht pleite, bevor die 14 Tage um sind, dann merkt es vielleicht keiner.

  • Erst als eine Fabrik in Offenbach pleite war, bekamen wir überhaupt mit, dass mein Vater auch noch eine Lederwarenfabrik besaß.

  • Ach ja Grichenland dann bald Italien usw. und wenn wir dann Hilfe brauchen gibt es kein Geld mehr weil die EU pleite ist super!

  • Kommentar-Antworten lesen (bisher keine Antworten) Krankenkasse pleite Manager reicher, dies wäre die richtige Überschrift.

  • Das quantitative easing wird von den Banken nie und nimmer rechtzeitig zurückgeführt werden, da sie daran pleite gehen.

Häufige Wortkombinationen

  • pleite sein

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf plei­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv plei­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von plei­te lautet: EEILPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

pleite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort plei­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kon­kurs­reif:
als Firma oder Staat kurz vor der Pleite stehend; so gut wie pleite; keine Barmittel oder Vermögen mehr habend
ne­ger:
ostösterreichisch , salopp, veraltend: pleite, kein Geld habend, abgebrannt

Buchtitel

  • Augustus ist pleite – 12 heitere Krippenspiele zum sofort Loslegen Dörte Heyn | ISBN: 978-3-76156-882-8
  • Ist die ganze Welt bald pleite? Stephan Kaufmann, Ingo Stützle | ISBN: 978-3-86505-751-8

Film- & Serientitel

  • Hilfe – Ich bin pleite! Letzte Rettung Pfandleiher (TV-Serie, 2013)
  • Jan T Zen oder Die Kunst als Zahnarzt pleite zu gehen (Kurzdoku, 1998)
  • Prominent – aber pleite! (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pleite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pleite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12107825, 11530951, 10551357, 9950394, 8893640, 8892520, 8866076, 8833567, 8677234, 8511094, 8473338, 8387558, 8387557, 8387556, 8323267, 8323265, 8240821, 7852030 & 7776615. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. promiflash.de, 18.03.2023
  2. kurier.at, 27.06.2022
  3. shz.de, 16.06.2021
  4. presseportal.de, 06.05.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 25.09.2019
  6. spiegel.de, 15.03.2018
  7. blick.ch, 21.10.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 07.09.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.07.2015
  10. kurier.at, 17.11.2014
  11. focus.de, 19.09.2013
  12. zeit.de, 06.08.2012
  13. vol.at, 16.07.2011
  14. focus.de, 12.06.2010
  15. welt.de, 12.09.2009
  16. ln-online.de, 16.12.2008
  17. abendblatt.de, 08.08.2007
  18. sueddeutsche.de, 07.09.2006
  19. aachener-zeitung.de, 17.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 02.10.2003
  22. bz, 14.03.2002
  23. bz, 03.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Der niedergelassene Chirurg 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995