piano

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpi̯aːno]

Silbentrennung

piano

Definition bzw. Bedeutung

In der Musik gebräuchliche Charakterisierung der Lautstärke: leise.

Begriffsursprung

Aus dem Italienischen: piano (leise, ruhig), von lateinisch: planus (glatt, eben).

Abkürzung

  • p

Anderes Wort für pi­a­no (Synonyme)

abgeschirmt
gedämpft
geräuscharm (tech.):
nur wenig Lärm erzeugend
geräuschgedämpft (tech.)
geräuschreduziert (tech.)
leise:
kaum ausgeprägt, von geringem Ausmaß, nur in Andeutungen
kaum hörbar
ruhig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung
schallgedämpft (tech.)
still:
im Zustand der Bewegungslosigkeit, der Unbewegtheit und der Ruhe
im Zustand der Lautlosigkeit, des Innehaltens, des Schweigens
stille (veraltet)
tonlos

Gegenteil von pi­a­no (Antonyme)

for­te:
laut, stark
fortissimo
laut:
mit Lärm erfüllt; voller störender Geräusche
schnell

Beispielsätze

Die nächsten drei Takte sind piano.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Leise zu spielen, piano, ist die wahre Herausforderung.

  • Aber jetzt musst du erst mal piano machen, gegen Besiktas endgültig weiterkommen und sehen, was du bei der Auslosung bekommst.

  • Die Einzelstimmen sind hier stets präsent, klangschön, markant, charakterstark, und können dennoch im piano ineinander verschwinden.

  • Also immer schön piano.

  • Busfahrer Vladimir Svic ist am Montagabend pünktlich losgefahren und hat die Strecke nach eigenen Angaben "extra piano" zurückgelegt.

  • Da steht das subito piano beim Klavier auf dem zweiten, bei der Geige auf dem ersten Viertel.

  • Die Laute zweier Käfigbewohner wandern in den Computer, der als leuchtende Partitur vor den Musikern von piano possibile steht.

  • Viele Wechsel zwischen piano und organo pleno, viele Entscheidungen, Einzelteile im Swing herauszuheben bleiben willkürlich, momentan.

  • Piano piano: An diesem Abend geht es um Kulturpolitik aus der Hinterzimmer-Perspektive.

  • Mit "Sempre piano e dolce" ist das Thema des zweiten Satzes überschrieben, acht Solo-Takte für das Klavier.

  • Weshalb es beim Vorletzten ähnlich ruhig, piano, ja: gelassen zugeht wie beim Schlusslicht, Mitaufsteiger Nürnberg.

  • Seine Stärken liegen ohnehin im piano, und zwar in allen Registern.

  • In Spanien oder Italien haben wir hingegen erst piano gearbeitet, und erst in der zweiten Trainingswoche ist es richtig losgegangen.

  • Debussys "Pour le piano", das lustig getrommelte Prélude, die Glockenklänge der Sarabande voll Klangreiz.

  • Was, so argumentiert der Autor, wäre die Musik von Mozart oder Beethoven ohne Begriffe wie allegro, andante, piano?

  • Kurze Zeit später setzen die ersten Takte von Daniel-Lesurs suggestiven 'Variations pour piano et cordes' ein.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf pi­a­no?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm pi­a­no be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich.

Das Alphagramm von pi­a­no lautet: AINOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

piano

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort pi­a­no kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Praise Faith Hope Piano Song Book: piano religious hymns faith hope praise worship easy lyrics music church Mary Taylor | ISBN: 978-1-03499-119-9

Film- & Serientitel

  • La mujer sin piano (Film, 2009)
  • Passion piano (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: piano. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: piano. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 04.11.2019
  2. focus.de, 13.03.2018
  3. aargauerzeitung.ch, 10.09.2016
  4. rga-online.de, 02.08.2013
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.06.2010
  6. welt.de, 20.08.2005
  7. sueddeutsche.de, 07.02.2004
  8. berlinonline.de, 30.11.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2003
  10. sz, 16.02.2002
  11. sz, 22.10.2001
  12. TAZ 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995