niveaulos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ niˈvoːloːs ]

Silbentrennung

niveaulos

Definition bzw. Bedeutung

  • fade, anstößig, unangemessen

  • kein Niveau habend; keine geistige Höhe aufweisend; schlechte Qualität

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Niveau mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. niveaulos (Positiv)
  2. niveauloser (Komparativ)
  3. am niveaulosesten (Superlativ)

Anderes Wort für ni­veau­los (Synonyme)

geschmacklos:
ohne Geschmack, natürlicherweise oder abgestanden
ohne gute Sitten, taktlos
pietätlos:
ohne Achtung/Respekt vor religiösen und/oder moralischen Grundsätzen und Normen
platt (fig.):
Bauwerke, Projekte: der Zustand, wenn etwas kaputt gemacht oder niedergewalzt wurde; siehe auch plattmachen
ohne Erhebung, in die Breite gehend
pöbelhaft
primitiv:
nicht ausgereift
niveaulos
proletenhaft (derb):
wie ein Prolet verhaltend
stillos:
ohne entsprechenden Stil, stilistisch schlecht
taktlos:
Musik: keinem Takt folgend; nicht im Takt seiend
unangebracht und verletzend; indiskret
unangebracht:
in einem bestimmten Zusammenhang ungeeignet, unangemessen
unfein
unterste Schublade (ugs., fig.)
wüst:
Abscheu, Widerwillen hervorrufend; in einem sehr schlechten, stark mitgenommenen Zustand; eine Kränkung darstellend oder zufügend
durch seine Art, sein Ausmaß oder dergleichen sehr schlimm
anspruchslos:
mit wenig zufrieden sein, keine großen Ansprüche stellend
nicht sehr niveauvoll, von geringem ästhetischem Wert, nur dem Vergnügen dienend, kein Mitdenken benötigend
auf Wühltischniveau
einfachster Machart
für den Massengeschmack
Massenware (fig.)
ohne Anspruch
ohne geistigen Nährwert
ohne Niveau
billig:
angemessen (recht und billig)
einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend
derb:
ab dem 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts übertragen: fest, grob oder hart
ursprünglich: unverdorben, kräftig
flach:
gering oder nicht ansteigend oder abfallend
ohne größere Erhebungen und Vertiefungen
nicht (besonders) ambitioniert
nicht besonders einfallsreich (ugs.)
ohne Ambition(en)
schlecht:
jemandem ist schlecht: sich unwohl oder krank fühlend
moralisch nicht akzeptabel
seicht:
im übertragenen Sinne: wenig anspruchsvoll (von geringem Tiefgang)
von geringer Wassertiefe
unambitioniert (geh., verhüllend)
unter Niveau (ugs.)
wenig ambitioniert (verhüllend)
wie in einem schlechten Film (ugs., variabel)
banausenhaft
ignorant:
unwissend
kulturlos
ungebildet:
kein Wissen, keine Bildung habend

Weitere mögliche Alternativen für ni­veau­los

geistlos:
ohne neue Ideen, langweilig
sich wiederholend, zu routiniert, langweilig
mies:
unwohl, übel, elend
unsäglich:
in hohem Maße, unbeschreiblich groß
negative Gefühle auslösend

Gegenteil von ni­veau­los (Antonyme)

an­spruchs­voll:
nicht leicht zufriedenzustellen, mit hohen Ansprüchen
viel Wissen/Können wird benötigt, um es zu verstehen oder zu leisten
niveauvoll

Beispielsätze

  • Das niveaulose Spiel wird die Zuschauer nicht länger begeistern.

  • Euer Verhalten ist niveaulos.

  • Ihr Verhalten ist niveaulos.

  • Dein Verhalten ist niveaulos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Johnsons Abgang sei das „rechtmäßige Ergebnis britischer Unverfrorenheit und niveauloser Politik.

  • Es gibt genug niveaulose Privatsender.

  • AK-Präsident Zangerl kritisiert die Kündigungsmethoden des Kristallkonzerns als „niveaulos".

  • Die Kolumnen des Herrn Fleischhauers werden immer öder und niveauloser.

  • Sehen sie nun den 748. Akt der überaus schlechten und niveaulosen Tragödie: „Loveparade Duisburg: Sein Name war Hase.

  • Das die BILD Zeitung niveaulos genug ist das zu machen ist ja zu erwarten, vom WK bin ich enttäuscht das er auf den Zug aufspringen.

  • Böhmermann ist absolut niveaulos, unverschämt und auf einem geistigen Stand eines Kleinkindes.

  • Man kennt nur das niveaulose Wahlkrampfgetöse von dem er jetzt zurück rudert.

  • Denn dieser Artikel ist auch eher gnadenvoll niveaulos.

  • Hut ab vor Ihrer Tochter! definitive undefinable Ja, ich danke Ihnen für diesen niveaulosen Spam.

  • Man kann das Dschungelcamp gut und unterhaltsam oder schrecklich und niveaulos finden.

  • So ein Film klärt nicht auf, sondern verzerrt niveaulos.

  • "Buh für diese Aktion", twitterte Voigt, "das ist niveaulos".

  • Beide Konzerte litten allerdings im Laufe des Abends unter der zunehmend niveaulosen Moderation von Bela B. und Farin Urlaub.

  • Es zeigt sich wiedermal, wie niveaulos und uneinsichtig gewisse Menschen sind!

  • Das ist nicht ehrlich, das ist niveaulos.

  • Aber noch miserabler sind die unmoralischen, niveaulosen Zulieferer solcher - vagen - Informationen.

  • BMW verkommt ab jetzt zu einen niveaulosen Marke, schade haben mal gute Autos gebaut.

  • Am Ende mündete seine Rede in niveaulosem Geschwafel.

  • Anschließend erlebte die 16-Jährige ein niveauloses Spiel, in dem der überragende VfL-Keeper Steinar Ege im Blickpunkt stand.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ni­veau­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich.

Das Alphagramm von ni­veau­los lautet: AEILNOSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

niveaulos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ni­veau­los kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: niveaulos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: niveaulos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1706551, 1706550 & 1706537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 07.07.2022
  2. blog.tagesschau.de, 26.01.2021
  3. tt.com, 07.10.2020
  4. focus.de, 21.12.2019
  5. focus.de, 02.05.2018
  6. vol.at, 25.03.2017
  7. focus.de, 13.12.2016
  8. focus.de, 29.11.2016
  9. spiegel.de, 05.03.2015
  10. derstandard.at, 06.02.2014
  11. ksta.de, 28.01.2013
  12. spiegel.de, 19.04.2013
  13. feeds.rp-online.de, 16.07.2012
  14. ruhrnachrichten.de, 21.12.2011
  15. bazonline.ch, 22.06.2011
  16. rosenheimer-nachrichten.de, 09.03.2010
  17. focus.de, 05.03.2009
  18. augsburger-allgemeine.de, 20.09.2009
  19. welt.de, 07.12.2007
  20. handelsblatt.com, 06.04.2006
  21. berlinonline.de, 21.09.2004
  22. spiegel.de, 20.04.2004
  23. spiegel.de, 08.07.2003
  24. bz, 26.02.2001
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995