niedlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːtlɪç ]

Silbentrennung

niedlich

Definition bzw. Bedeutung

So süß und putzig, dass man es mag.

Steigerung (Komparation)

  1. niedlich (Positiv)
  2. niedlicher (Komparativ)
  3. am niedlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für nied­lich (Synonyme)

allerliebst:
äußerst schön, hübsch
nur flektiert: von allen am liebsten
goldig (ugs.):
aus dem Metall Gold bestehend
die Farbe und den Glanz von Gold habend (auch durch Vergolden)
herzallerliebst:
durch nette, liebe, liebenswerte (Wesens-)Art großes Entzücken, große Freude hervorrufend
herzig:
ein Herz haben, mutig sein
süß, reizend, entzückend, lieb, niedlich
puppig
putzig (ugs.):
Belustigung hervorrufend
Entzücken auslösend
(ganz) reizend:
einen Reiz auslösend
nett, süß, angenehm, anziehend, anmutig, hübsch
schnatz (ugs., regional)
schnuckelig (ugs.):
anziehend wirkend; schön, ansprechend anzusehen; attraktiv
niedlich/hübsch durch seine Kleinheit
süß (emotional):
positive, bewundernde und beschützende Gefühle wie einem Kind gegenüber auslösend: niedlich
von zucker- oder honigartigem Geschmack seiend
wonnig
zum Abknutschen (ugs.)
zum Anknabbern (ugs.)
zum Knuddeln
drollig:
so, dass es einem merkwürdig vorkommt
so, dass man es niedlich findet
knuddelig:
auf Grund des lieblichen Aussehens zum Drücken und Kosen einladend (Kinder, Jungtiere oder Stofftiere)
zerknüllt, zusammengedrückt
knuffig:
wie geschaffen zum Knuffen und Knuddeln
possierlich:
meist in Bezug auf Kleintiere: durch Bewegungen oder Verhaltensweisen putzig, niedlich und drollig wirkend

Weitere mögliche Alternativen für nied­lich

hübsch:
angenehm, nett
ebenmäßig, schön
liebenswert:
sympathisch und so nett, dass man ihn/sie lieb gewinnen kann; von anziehender, gewinnender Art; ein einnehmendes Wesen habend
zierlich:
graziös, feingliedrig, zart gebaut, auf ansprechende Weise fein und klein

Gegenteil von nied­lich (Antonyme)

ekel­haft:
Ekel hervorrufend

Beispielsätze

  • Meine kleine Schwester hat sich einen niedlichen Teddybären gekauft.

  • Das ist richtig niedlich.

  • Katzen sind sehr niedlich.

  • Tom bastelte zu Halloween aus einer Toilettenpapierrolle eine niedliche Pappfledermaus.

  • Nichts ist niedlicher als das unschuldige Gesicht eines schlafenden Babys.

  • Emoji, diese niedlichen, kunterbunten Bildchen, durch die Netznachrichten und Texte herzlicher werden, gibt es in allen Formen, Farben und Größen.

  • Gummibärchen sind niedlich.

  • Maria findet ihren Freund niedlich.

  • Tom sagte Maria, dass er Elke niedlich finde.

  • Toms Eichhörnchen trug ein niedliches Kostüm.

  • Vielen Dank für die niedliche Postkarte.

  • Elefantenjungen sind niedlich.

  • Sie ist niedlich und eher zurückhaltend.

  • Ich will niedlich werden.

  • Ich will niedlicher werden.

  • Wie niedlich!

  • Das ist aber ein niedliches Kostüm!

  • Hast du ein grässliches oder ein niedliches Halloweenkostüm?

  • Die Japaner verstehen sich auf niedliche Dinge.

  • Viele blonde Papua sehen niedlich aus, wenn sie noch Kinder sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in den vergangenen Tagen haben wir uns wieder über niedliche Haustier-Fotos von unseren Leserinnen und Lesern gefreut.

  • Aber sie hat es geschafft, das Tor zum Mumin-Tal zu schließen und ging zurück zu ihrer Malerei, die alles andere als niedlich war.

  • Janko könne so niedlich sein.

  • Auch bei den Sichuan-Takinen im Tierpark gibt es niedlichen Nachwuchs.

  • Aber die Unschuld haben die angeblich niedlichen Katzenvideos alleine durch die hemmungslose virale Vermarktung längst verloren.

  • Aber Achtung, es wird noch niedlicher: Die zwei zeigten sich sogar im Partnerlook!

  • Das Ergebnis ist - wenig überraschend - sehr niedlich.

  • Aber Debbie Reynolds wollte mehr sein als nur niedlich und wuchs über ihr Genre hinaus.

  • Fast schon niedlich Der Name Urban soll Lifestyle assoziieren.

  • Aber es ist niedlich zu lesen!

  • Der Kinder- und Jugendchor Badenstedt hat eine niedliche Choreografie einstudiert, manch einer schämt sich noch ein bisschen auf der Bühne.

  • Schmuckschildkröten erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei Käufern, sehen sie doch ganz niedlich aus.

  • Das ist dann fast schon eine Spur zu nett und niedlich.

  • Und zum anderen an den Effekten, die zwar nicht niedlich wie bei Harryhausen, aber durchaus imposant aussehen.

  • Bis auf einen kleinen, niedlichen Wolf, ein Findelkind, der bester Freund eines kleines Mädchens wird.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf nied­lich?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv nied­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von nied­lich lautet: CDEHIILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

niedlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nied­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ent­zü­ckend:
niedlich, süß

Buchtitel

  • Babykleidung supereinfach selber stricken! 1 Prinzip – 30 niedliche Modelle Frédérique Alexandre, Yolaine Fournie | ISBN: 978-3-80944-480-0
  • Meine kunterbunte Amigurumi-Welt – super einfach 25 niedliche Figuren häkeln Lauren Espy | ISBN: 978-3-74591-931-8
  • Schau, wie niedlich Tiere schlafen gehen Katja Reider | ISBN: 978-3-55117-234-1
  • Sweet Minis häkeln – 23 niedliche Schlüsseltiere Natalie Nar | ISBN: 978-3-74591-802-1
  • Zeichnen lernen – 40 niedliche Zeichenprojekte mit QR-Codes Isabelle Metzen | ISBN: 978-3-84993-084-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: niedlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: niedlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11962728, 10670335, 10471211, 10200798, 10166164, 9015248, 7784974, 7468690, 7414046, 6452326, 6203452, 5649564, 5397491, 5397490, 5337420, 4693280, 4683007, 4181514 & 3787145. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 18.09.2023
  2. volksblatt.at, 08.04.2022
  3. welt.de, 12.10.2021
  4. berliner-woche.de, 21.05.2020
  5. faz.net, 06.11.2019
  6. focus.de, 15.07.2018
  7. gamestar.de, 20.01.2017
  8. tagesschau.de, 29.12.2016
  9. handelsblatt.com, 26.11.2015
  10. zeit.de, 05.06.2014
  11. neuepresse.de, 13.05.2013
  12. schwaebische.de, 07.09.2012
  13. morgenpost.de, 08.04.2011
  14. rp-online.de, 08.04.2010
  15. szon.de, 20.10.2009
  16. focus.de, 24.01.2008
  17. moviegod.de, 09.07.2007
  18. ngz-online.de, 15.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2005
  20. heute.t-online.de, 09.12.2004
  21. spiegel.de, 07.05.2003
  22. daily, 20.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995