minus

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Mi­nus (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmiːnʊs ]

Silbentrennung

minus

Definition bzw. Bedeutung

  • Bewertung: kleiner als der Durchschnitts-/Mittelwert

  • Mathematik: kleiner als Null

  • Physik: negativ geladen

Begriffsursprung

Im 14. Jahrhundert von lateinisch minus „kleiner, geringer“ entlehnt

Anderes Wort für mi­nus (Synonyme)

abgerechnet
abgezogen
abzgl. (Abkürzung)
abzüglich:
Präposition der Art und Weise mit Genitiv: nach Abzug
ausgenommen:
dem abhängigen Wort nachgestellt und den Akkusativ regierend, zuweilen auch vorangestellt und ohne Einfluss auf den Fall: etwas oder jemanden ausschließend
außer:
mit Dativ oder Akkusativ, bei „Land“ mit Genitiv, räumlich und übertragen: außerhalb von etwas, nicht in etwas, nicht innerhalb etwas
mit Dativ: abgesehen von, ausgenommen von
nicht gerechnet
ohne:
mit Akkusativ: etwas oder jemanden ausschließend
ungerechnet:
nicht mitgerechnet, nicht mitberücksichtigt
unter Abzug von
weniger
negativ:
elektrische Ladung mit mehr Elektronen als Protonen
nach einer Untersuchung nicht festgestellt, nicht vorhanden
Bindestrich:
Wortzeichen, das die Auslassung eines Wortteils anzeigt
Wortzeichen, das die Zusammengehörigkeit von Ausdrücken in einem Wort anzeigt
Divis (fachspr.):
Typografie: kurzer waagerechter Strich, Bindestrich, Trennstrich für Worttrennung (Silbentrennung)
Mittestrich (fachspr.)
Trennstrich:
Wortzeichen, das die Form eines Bindestrichs hat und dazu verwendet wird, einen Wortteil, der nicht mehr in eine Zeile passt, abzutrennen und in die folgende Zeile zu verschieben
abgerechnet (von)
subtrahiert (von)
Kurzstrich (fachspr.)
Minusstrich (fachspr.)
Minuszeichen:
Zeichen für minus
negatives Vorzeichen
Subtraktionszeichen

Gegenteil von mi­nus (Antonyme)

plus:
besser als der genannte Zahlenwert
größer als Null

Beispielsätze

  • Dafür hast du eine Eins minus verdient.

  • Der Strom fließt von plus nach minus.

  • Als Ergebnis erhalten wir minus 5.

  • Wir haben heute Morgen minus 9 Grad Celsius.

  • Minus mal minus ergibt plus.

  • Sieben minus zwei ist fünf.

  • In Debrecen hat es jetzt minus fünfzehn Grad.

  • Das hier ist eins minus sechs.

  • 92 minus 9 macht 83.

  • Einhundert minus neunzig ist zehn.

  • Acht minus drei ergibt fünf.

  • Das Gewicht eines Pakets minus Inhalt ist das Leergewicht oder die Tara.

  • Es hat minus zwei Grad.

  • Die Temperatur ist auf minus zwei Grad gesunken.

  • Acht minus vier ergibt vier.

  • Die Drähte, die unser Leben bestimmen, verursachen Kurzschluss, wenn wir plus und minus verwechseln.

  • Es hat nicht geregnet, weil es bei minus 4 Grad nicht regnet.

  • 8 mal 7, 56 minus 2, das macht 54.

  • Das Quecksilber ist über Nacht auf minus sieben Grad gefallen.

  • Vier minus vier ist null.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Grünebach um 9 Uhr in der Früh an den Start ging, herrschten „lausige minus 13 Grad“, berichtete der Pollinger.

  • Am Abend und in der Nacht zum Dienstag soll es wieder sehr kalt werden mit Temperaturen zwischen minus fünf und minus neun Grad.

  • Am heutigen Dienstag herrsche fast überall Dauerfrost von minus 5 bis minus 10 Grad.

  • Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei minus 0,59 Prozent.

  • Aktuell ca. 5-6% minus zur letzten Btw.

  • Allerdings macht sich bei minus 3 bis plus 6 Grad verbreitet ein durchaus winterliches Gefühl breit.

  • Ab minus 15 Grad würde das Hafenbecken sogar innerhalb weniger Stunden zur riesigen Eisfläche mutieren.

  • Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite von minus 0,19 Prozent am Vortag auf minus 0,24 Prozent.

  • All diese Arbeiten haben bei minus 40 Grad Celsius stattgefunden, das war nicht immer leicht.

  • 2016 will die Regierung ein „strukturelles Nulldefizit“ (also maximal 0,45 % minus) weiterhin schaffen.

  • 132 Millionen Euro nach minus 151 Millionen Euro im Vergleichsquartal 2012.

  • Es war kalt – mindestens 10 Grad minus.

  • Ab einer zu erwartenden Temperatur von minus Grad hätten die Mediziner ihr Veto einlegen und die Austragung verhindern können.

  • Wie die Bank weiter mitteilte, stiegen die operativen Erträge 2009 binnen Jahresfrist von minus 585 Millionen auf plus 419 Millionen Euro.

  • Bei eisiger Kälte mit Temperaturen bis zu minus 19 Grad konnten am Montag 16 Schulen nicht ausreichend geheizt werden und mussten schließen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf mi­nus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm mi­nus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von mi­nus lautet: IMNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

minus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort mi­nus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brut­to­wert­schöp­fung:
Gesamtwert der im Produktionsprozess erzeugten Waren und Dienstleistungen minus der im Produktionsprozess verbrauchten, verarbeiteten oder umgewandelten Waren und Dienstleistungen
Mi­nus:
umgangssprachlich (mathematisches) Zeichen für minus in Form eines waagerechten Striches
plus­mi­nus:
entweder (die angeführte Größe) plus oder minus oder ein Wert zwischen den beiden
Re­si­du­al­er­lös:
Finanzwesen: Ausgangswert minus Eingangswert, insbesondere im Finanzbereich
So­do­ku:
Medizin: akute Infektionskrankheit mit Fieber und Hautausschlag, die durch den Erreger Spirilum minus verursacht und durch den Biss von Ratten oder rattenfressenden Tieren übertragen wird

Buchtitel

  • Sieben minus eins Arne Dahl | ISBN: 978-3-49231-181-6
  • vier minus drei Barbara Pachl-Eberhart | ISBN: 978-3-45370-203-5
  • Warum ist minus mal minus plus? Ulrich Rauch, Werner Neidhardt | ISBN: 978-3-86814-260-0

Film- & Serientitel

  • Achtzehn minus Elf (Kurzfilm, 2010)
  • Letzte Nacht minus fünf Minuten (Kurzfilm, 1994)
  • Plus minus (Dokuserie, 1975)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: minus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: minus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11973649, 11594156, 11536040, 10150262, 10040629, 8728394, 7882388, 7840387, 7840384, 7775042, 7441835, 6486246, 5432636, 4561693 & 4160081. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 24.02.2023
  3. come-on.de, 12.12.2022
  4. fr.de, 08.02.2021
  5. cash.ch, 22.10.2020
  6. zeit.de, 24.11.2019
  7. n-tv.de, 25.11.2018
  8. horizont.net, 11.01.2017
  9. pipeline.de, 07.09.2016
  10. science.orf.at, 21.01.2015
  11. oe24.at, 16.10.2014
  12. stern.de, 02.08.2013
  13. thunertagblatt.ch, 25.01.2012
  14. morgenweb.de, 17.02.2011
  15. business-wissen.de, 26.03.2010
  16. finanznachrichten.de, 12.01.2009
  17. wallstreet-online.de, 18.09.2008
  18. abendblatt.de, 18.09.2007
  19. aachener-zeitung.de, 05.01.2006
  20. handelsblatt.com, 24.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 02.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 10.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 31.08.2002
  24. bz, 12.06.2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Welt 1995