Sinus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈziːnʊs ]

Silbentrennung

Sinus (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mathematik, meist Singular: eine trigonometrische Funktion.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von dem lateinischen Substantiv sinus „Krümmung“ entlehnt, nach Kluge eine Übersetzung von arabisch ǧaib; die mathematische Bedeutung des Wortes gehe jedoch auf altindisch jīvā „Bogensehne“ zurück

Abkürzung

  • sin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sinusdie Sinus/​Sinusse
Genitivdes Sinusder Sinus/​Sinusse
Dativdem Sinusden Sinus/​Sinussen
Akkusativden Sinusdie Sinus/​Sinusse

Gegenteil von Si­nus (Antonyme)

Arkussinus
Ko­si­nus:
Mathematik: eine Funktion, die in der Trigonometrie eine zentrale Rolle spielt und das Verhältnis der Länge der Ankathete zur Länge der Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck angibt
Tan­gens:
Mathematik: eine mathematische Funktion der Trigonometrie

Beispielsätze

  • Zu den Nasennebenhöhlen gehört die Stirnhöhle, ein Sinus.

  • Dieses Skript berechnet mit Hilfe von Sinus, Cosinus und Tangens Maße eines rechtwinkligen Dreieckes.

  • Die Sinus können bei Schädelverletzungen stark bluten.

  • Die rationale Parametrisierung eines Kreises ist der üblichen mit Sinus und Cosinus fast immer weit überlegen.

  • In Kriegszeiten kann der Sinus Werte bis vier annehmen.

  • Die Funktionen Sinus und Cosinus nehmen Werte zwischen -1 und 1 an (-1 und 1 eingeschlossen).

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach solle die Sinus Iridum ("Regenbogenbucht") am Rande des Mare Imbrium ("Meer des Regens") erkundet werden.

  • Sie soll am 14. Dezember in der "Bucht der Regenbogen" (Sinus Iridum) landen - einer der schönsten Mondlandschaften.

  • Das Audio-System verfügt über eine Ausgangsleistung von 55 Watt Sinus und soll sich damit auch zur Wiedergabe in größeren Räumen eignen.

  • "Sinus" steht für "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts".

  • Das Wundergerät heißt Sinus W500V, soll 170 Euro kosten und dabei Platz und Strom sparen.

  • Das versprechen die ehrenamtlichen Helfer der Sekten-Information und Selbsthilfe / Betroffenen-Initiative Hessen, kurz "Sinus".

  • Als Konsequenz starteten Bund und Länder im Schuljahr 1998/1999 ein Reformprogramm namens Sinus.

  • Seit Anfang 2004 läuft an 750 Lehranstalten das Nachfolgeprogramm Sinus Transfer.

  • Sie wünscht sich, dass schon Schüler damit konfrontiert werden, das Hospiz Sinus stehe dafür zur Verfügung.

  • Sinus wie die Kurve und das Leben, das selbst im Sterben noch auf und ab geht.

  • Genau wie die gängigen Marktstudien analysierte Sinus die Vergangenheit.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Si­nus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Si­nus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Si­nus lautet: INSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Sinus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Si­nus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Si­nus­kur­ve:
grafische Darstellung des Sinus

Film- & Serientitel

  • KRZML by Sinus Force (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sinus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11185998, 2762902 & 1088. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. heise.de, 30.08.2013
  3. science.orf.at, 02.12.2013
  4. chip.de, 11.06.2009
  5. welt.de, 06.11.2006
  6. spiegel.de, 14.09.2006
  7. fr-aktuell.de, 01.04.2005
  8. spiegel.de, 01.01.2005
  9. spiegel.de, 20.04.2005
  10. DIE WELT 2000
  11. Stuttgarter Zeitung 1996