Selbstmordanschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstmɔʁtʔanˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Selbstmordanschlag
Mehrzahl:Selbstmordanschläge

Definition bzw. Bedeutung

Gegen Personen gerichtetes Attentat, bei dem der Attentäter den eigenen Tod in Kauf nimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Selbstmord und Anschlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Selbstmordanschlagdie Selbstmordanschläge
Genitivdes Selbstmordanschlags/​Selbstmordanschlagesder Selbstmordanschläge
Dativdem Selbstmordanschlagden Selbstmordanschlägen
Akkusativden Selbstmordanschlagdie Selbstmordanschläge

Anderes Wort für Selbst­mord­an­schlag (Synonyme)

Selbstmordattentat:
gegen Personen gerichtetes Attentat, bei dem der Attentäter den eigenen Tod in Kauf nimmt

Beispielsätze

  • Das Sondereinsatzkommando der Polizei konnte den Selbstmordanschlag rechtzeitig verhindern.

  • Ich schließe mich dem Aufruf einer Gruppe palästinensischer Akademiker an, keine neuen Selbstmordanschläge zu verüben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Zahl der Toten nach einem Selbstmordanschlag in einer Moschee im Nordwesten Pakistans ist auf mindestens 89 gestiegen.

  • Dann hieß es, zwei Selbstmordanschläge seien kurz nacheinander verübt worden.

  • Bei einem Selbstmordanschlag sind in der somalischen Hauptstadt mindestens 17 Menschen gestorben.

  • Bei einem mutmasslich islamistischen Selbstmordanschlag auf den sind am Dienstag mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen.

  • Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Moschee im afghanischen Herat sind mindestens 29 Menschen getötet worden.

  • Aden – Bei Selbstmordanschlägen und Luftangriffen im Jemen sind seit Montag mehr als 120 Menschen getötet worden.

  • Am späten Nachmittag bestätigte Gouverneur Izzettin Küçük den Selbstmordanschlag und sprach von 30 Toten.

  • Am Freitag waren bei einem Selbstmordanschlag auf einen Fahrzeugkonvoi der irakischen Polizei acht Menschen getötet worden.

  • Im Jemen haben Terroristen bei einem Selbstmordanschlag 52 Menschen getötet, darunter auch zwei deutsche Entwicklungshelfer.

  • Bei einem Selbstmordanschlag in Kabul wurde eine Person getötet.

  • Bei einem Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mehrere NATO-Soldaten getötet worden.

  • Bei einem Selbstmordanschlag in Afghanistan wurden unterdessen sieben Menschen getötet.

  • "Das war ein Selbstmordanschlag", sagte der Polizeichef des Bezirks, Dilawar Bangasch.

  • Bei einem Selbstmordanschlag vor einer Polizeischule im Osten Algeriens sind nach offiziellen Angaben mehr als 40 Menschen getötet worden.

  • So sah Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Gefahr von Selbstmordanschlägen. Bislang konnten diese verhindert werden.

  • Bei dem Selbstmordanschlag waren zwei Afghanen getötet und weitere acht Menschen verletzt worden.

  • Nur Syrien, das von Israel für den Selbstmordanschlag in Tel Aviv mitverantwortlich gemacht wurde, saß nicht mit am Tisch.

  • Sie hatten berichtet, dass mehrere Selbstmordanschläge mit rund 20 Tonnen hochgiftiger Chemikalien geplant waren.

  • Unkalkulierbarer sind jedenfalls palästinensische Selbstmordanschläge, die oft nach Phasen mehrwöchiger Ruhe Menschen in den Tod reißen.

  • Struck sprach von einem "feigen und hinterhältigen Selbstmordanschlag".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: suicide attack
  • Französisch: attentat-suicide (männlich)
  • Isländisch: sjálfsmorðsárás (weiblich)
  • Italienisch: attacco suicida (männlich)
  • Katalanisch: atemptat suïcida (männlich)
  • Kurmandschi: êrîşa xwekujiyê
  • Norwegisch: selvmordsangrep (sächlich)
  • Russisch: покушение на самоубийство (sächlich)
  • Schwedisch: självmordsattentat (sächlich)
  • Spanisch: ataque suicida (männlich)
  • Ungarisch: öngyilkos merénylet

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Selbst­mord­an­schlag be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, D und N mög­lich. Im Plu­ral Selbst­mord­an­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Selbst­mord­an­schlag lautet: AABCDEGHLLMNORSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Leip­zig
  17. Aachen
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Martha
  8. Otto
  9. Richard
  10. Dora
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Lud­wig
  17. Anton
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Delta
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Lima
  17. Alfa
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Selbst­mord­an­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Selbst­mord­an­schlä­ge (Plural).

Selbstmordanschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­mord­an­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Selbst­mord­at­ten­tä­te­rin:
Attentäterin, die bereit ist, ihr eigenes Leben bei einem Selbstmordanschlag zu opfern
Selbst­mord­at­ten­tä­ter:
Attentäter, der bereit ist, sein eigenes Leben bei einem Selbstmordanschlag zu opfern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstmordanschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbstmordanschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1326752. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 31.01.2023
  2. merkur.de, 26.08.2021
  3. zeit.de, 22.07.2019
  4. blick.ch, 31.07.2018
  5. vn.at, 01.08.2017
  6. pnn.de, 28.06.2016
  7. welt.de, 21.07.2015
  8. tagesschau.de, 09.11.2014
  9. kurier.at, 06.12.2013
  10. faz.net, 17.12.2012
  11. n-tv.de, 29.10.2011
  12. de.reuters.com, 07.01.2010
  13. haz.de, 15.10.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 19.08.2008
  15. szon.de, 20.09.2007
  16. spiegel.de, 03.07.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2005
  18. abendblatt.de, 30.04.2004
  19. f-r.de, 14.03.2003
  20. welt.de, 11.06.2003
  21. netzeitung.de, 20.05.2002
  22. berlinonline.de, 12.04.2002
  23. sz, 08.12.2001
  24. bz, 05.06.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 06.11.1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996