mannstoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmansˌtɔl]

Silbentrennung

mannstoll

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Hemmungen Männer begehrend, ohne Hemmungen dem Geschlechtstrieb Männer betreffend freien Lauf lassend.

Steigerung (Komparation)

  1. mannstoll (Positiv)
  2. mannstoller (Komparativ)
  3. am mannstollsten (Superlativ)

Anderes Wort für manns­toll (Synonyme)

liebestoll:
übermäßig verliebt und beim Bemühen um den geliebten Menschen zu übertriebenem Verhalten neigend
lüstern:
sexuell erregt
männertoll
mannestoll
manntoll
nymphoman:
Psychologie: an Nymphomanie leidend, einen krankhaft gesteigerten Sexualtrieb habend
nymphomanisch:
Psychologie: an Nymphomanie leidend, einen krankhaft gesteigerten Sexualtrieb habend
promiskuitiv:
fachsprachlich: nicht an langfristigen Bindungen orientierten Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern habend

Beispielsätze

  • Sie war sehr affektiert und mannstoll, trug einen aschblonden Seitenscheitel und malte sich die Wimpern über großen grauen Augen schwarz. (Willy Seidel, Der neue Daniel, z.n. Projekt Gutenberg)

  • Meine Nichte ist mannstoll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Rest geben Otto die mannstollen Frauen, köstlich gespielt von Angelika Heinzelmann, Doris Bochtler und Simone Pohl.

  • In einer Mischung aus Heidi Kabel und Hella von Sinnen spielt sie die musikbegeisterte, mannstolle Freundin der Hausherrin.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv manns­toll be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von manns­toll lautet: ALLMNNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

mannstoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort manns­toll kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Wicked Women: Das Haus der mannstollen Frauen (Film, 1978)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mannstoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mannstoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4697770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. szon.de, 07.10.2009
  2. Die Welt 2001