korrumpieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔʁʊmˈpiːʁən ]

Silbentrennung

korrumpieren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom lateinischen corrumpere für „verderben“ oder „verschlechtern“ sowie „verführen“ oder „verleiten“; zu rumpere für „(zer)brechen“

Konjugation

  • Präsens: korrumpiere, du korrumpierst, er/sie/es kor­rum­piert
  • Präteritum: ich kor­rum­pier­te
  • Konjunktiv II: ich kor­rum­pier­te
  • Imperativ: korrumpier/​korrumpiere! (Einzahl), kor­rum­piert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kor­rum­piert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kor­rum­pie­ren (Synonyme)

bestechen:
eine Gabe an eine Amtsperson überlassen, um diese zur Verletzung ihrer Amtspflicht zu bewegen
jemanden für sich einnehmen
schmieren (ugs.):
bewegliche Teile mit einer Substanz benetzen, die die mechanische Reibung reduziert
etwas mit etwas bestreichen

Sinnverwandte Wörter

kau­fen:
ein Verpflichtungsgeschäft zum Erwerb eines Gegenstands eingehen, das von dem Erfüllungsgeschäft (Übertragung des Eigentums) zu unterscheiden ist.
eine Person bestechen

Beispielsätze

  • Nach dem Stromausfall war der Inhalt der Festplatte korrumpiert.

  • Die Autorität korrumpiert ihren Besitzer und erniedrigt ihre Opfer.

  • Manche Journalisten lassen sich korrumpieren durch Nähe zur Macht.

  • Macht korrumpiert.

  • Die Moral der Politiker in unserem Land ist korrumpiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es könne nicht garantiert werden, dass das Geld nicht korrumpiert wird, hieß es.

  • Dank ihres Reichtums könnten die Drogenbanden die staatlichen Behörden korrumpieren und für ihre Zwecke nutzen.

  • Der ganze Staat ist doch gescheitert und die politische Kultur in diesem Land, wie in allen anderen Postsowjetstaaten auch, korrumpiert.

  • Aber nicht nur das, auch alle Assets seien unwiederbringlich korrumpiert.

  • Sein Regime bleibt durch und durch korrumpiert“, ergänzte Cohen.

  • Seine Kämpfer verdammen das saudische Königshaus und das religiöse Establishment des Landes als korrumpiert.

  • Doch symbolische Rechtspflege ist gefährlich, denn sie korrumpiert die Glaubwürdigkeit des Gesetzes.

  • Sie haben zum Teil recht, aber nur, was die - in meinen Augen durch die Kirchensteuer korrumpierte - deutsche Amtskirche angeht.

  • Ähnliches gilt für die Security-Funktionen, die verhindern, dass Memory-Pointer korrumpiert und unerlaubt Speicherinhalte auslesen.

  • Den Bericht eines NeoGaf-Foristen über korrumpierte Save Games in GTA 5 könnt ihr unter dem Link einsehen.

  • Dass des einen Freiheit die des andern nicht zwangsläufig korrumpiert.

  • Auf der einen Seite steht jemand, der korrumpiert.

  • Übrigens findet die Bevölkerung, dass Lukaschenkos Milizionäre weniger korrumpiert seien als die russischen.

  • Wollen die Ösis uns korrumpieren?

  • Möglich, dass die Arbeitslosigkeit die Eltern bereits korrumpiert hat.

  • Oder gewinnt die wahre Partei der Macht - der korrumpierte Beamtenapparat?

  • Mona würde ich mit einem Spaziergang Arm in Arm am Strand korrumpieren und Karl mit Magnum Mandel.

  • In Rußland ist die gesamte Macht, vor allem die Exekutive, korrumpiert von oben bis unten.

  • Jeder träumt davon, aber er ist auch ein Gift, das dich korrumpiert.

  • Wir sind keine völlig korrumpierte Bananenrepublik.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf kor­rum­pie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb kor­rum­pie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kor­rum­pie­ren lautet: EEIKMNOPRRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Mün­chen
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Martha
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Mike
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

korrumpieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kor­rum­pie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: korrumpieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: korrumpieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11763062, 10283546, 1187111 & 372231. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. derstandard.at, 19.04.2023
  3. faz.net, 29.09.2021
  4. zeit.de, 17.01.2020
  5. gameswelt.de, 25.11.2019
  6. de.sputniknews.com, 07.01.2018
  7. welt.de, 18.06.2017
  8. faz.net, 01.09.2016
  9. zeit.de, 23.05.2015
  10. computerwoche.de, 19.11.2014
  11. pcgames.de, 02.10.2013
  12. bazonline.ch, 14.10.2011
  13. weltwoche.ch, 07.01.2010
  14. de.rian.ru, 09.07.2009
  15. bernerzeitung.ch, 19.12.2008
  16. welt.de, 18.11.2007
  17. spiegel.de, 02.12.2006
  18. spiegel.de, 23.06.2005
  19. welt.de, 11.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2003
  21. daily, 19.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (09/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995