konvex

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔnˈvɛks]

Silbentrennung

konvex

Definition bzw. Bedeutung

Nach außen gewölbt, allgemein: vom Betrachter aus gesehen zu ihm hin gewölbt.

Begriffsursprung

Lehnwort vom lateinischen Adjektiv convexus „nach oben oder nach unten gewölbt“

Steigerung (Komparation)

  1. konvex (Positiv)
  2. konvexer (Komparativ)
  3. am konvexesten (Superlativ)

Anderes Wort für kon­vex (Synonyme)

erhaben:
(als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend
aus der Fläche nach oben gewölbt
gekrümmt:
eine Krümmung aufweisend
geschwungen:
gebogen verlaufend
gewölbt:
in der Form eines Bogens; in gekrümmter Form
mit einem Gewölbe versehen
nach außen gewölbt

Gegenteil von kon­vex (Antonyme)

eben:
gleich hoch, angemessen, von gleichem Rang, gleicher Stellung
ohne Rauigkeiten und Unebenheiten; glatt (jedoch nicht notwendig waagerecht)
ge­ra­de:
aufrecht, ehrlich
Mathematik: durch 2 teilbare ganze Zahl
kon­kav:
nach innen gewölbt, allgemein: vom Betrachter aus gesehen von ihm weg gewölbt
plan:
völlig eben und glatt

Beispielsätze

  • Die konvex gekrümmte Bodenplatte erzeugt durch eine kaum merkliche Instabilität stetige Kippbewegungen zu beiden Seiten.

  • Die Heckklappe mit ihren konvexen und konkaven Flächen öffnet weiter als bisher, die Rückleuchten umspannen das ganze Heck.

  • Der Schnitt ist klassisch, in konvexer Form geschnitten.

  • An der Wand hinter dem edlen, recht blasiert dreinschauenden Paar hängt ein konvexer Spiegel.

  • Zu sehen war ein konvex geformtes Grundgerät mit weißem Gehäuse, zu dem ein Headset sowie ein kabelloser Controller gehören.

  • Mit kräftigen Farbfeldern auf der konvexen Wand unterstreicht Jan van der Ploeg das Raumgefüge.

  • Er wurde flacher und konvexer.

  • So bilden sich zwei L-förmige Riegel mit leicht konvexem Schwung zum Hof heraus.

  • Dort ist die konvexe Ausbuchtung umgedreht und der Freiraum in Form einer gewaltigen Stadtloggia ins Haus hereingezogen worden.

  • Der Besucher sah sich in einem konvexen Spiegel an der Decke und auf den Monitorbildern einer Überwachungskamera zweifach gespiegelt.

  • So präsentiert sich die Karosserie in betont aerodynamischer Keilform mit stark gewölbter Glasstirn und konvexem Heckscheibenschwung.

  • So soll das Gebäude aussehen: Die Südfassade ist konvex geschwungen, so daß auf der Oberfläche Wärme gewonnen kann.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf kon­vex?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm kon­vex be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von kon­vex lautet: EKNOVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

konvex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kon­vex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: konvex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: konvex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. presseportal.de, 06.11.2017
  3. feedsportal.com, 20.08.2012
  4. tlz.de, 08.03.2009
  5. merkur-online.de, 30.08.2006
  6. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  7. tagesspiegel.de, 17.03.2002
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. TAZ 1997
  12. Berliner Zeitung 1995