irgendwohin

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪʁɡn̩tvoˈhɪn ]

Silbentrennung

irgendwohin

Definition bzw. Bedeutung

In irgendeine Richtung, an irgendeinen Ort.

Gegenteil von ir­gend­wo­hin (Antonyme)

da­hin:
ersetzt eine Richtung (beispielsweise eines Bestrebens)
ersetzt einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung)
dort­hin:
meist mit Verben der Bewegung: in/zu eine/einer Richtung

Beispielsätze

  • Ich haue ab, irgendwohin, wo mich keiner findet.

  • Haben sie Reisen irgendwohin, wo die Sonne scheint?

  • Irgendwohin muss der Hund doch gelaufen sein!

  • Möchten Sie irgendwohin?

  • Möchtest du irgendwohin?

  • Möchtet ihr sonst noch irgendwohin, bevor wir uns auf den Rückweg machen?

  • Möchtest du sonst noch irgendwohin, bevor wir uns auf den Rückweg machen?

  • Lass uns irgendwohin gehen, wo wir uns in Ruhe unterhalten können!

  • Gehen wir irgendwohin, wo wir uns in Ruhe unterhalten können!

  • Sie ging irgendwohin.

  • Seid ihr zum Erntedankfest irgendwohin gefahren?

  • Kannst du irgendwohin?

  • Eilst du irgendwohin?

  • Warum geht ihr nicht zusammen irgendwohin?

  • Gehen wir irgendwohin, wo man Spaß hat!

  • Gehst du an diesem Wochenende irgendwohin?

  • Fährst du an diesem Wochenende irgendwohin?

  • Gehen wir irgendwohin, wo es warm ist!

  • Sie ist irgendwohin spazierengegangen.

  • Lass uns doch im nächsten Urlaub mal irgendwohin fahren, wohin es sonst fast niemanden verschlägt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn du dann aber irgendwohin gehst, wo es ein 5-Gänge-Menü gibt, dauert es entsprechend länger.

  • Im Moment hat sich der freundliche Charlie aber irgendwohin zurückgezogen.

  • Oder einfach irgendwohin, wo es Bäume gibt.

  • Boris Häusser ist Familienvater – und jede Woche mit Frau und Kindern irgendwohin unterwegs, sei es zum Wald oder zum Zoo.

  • Mehr, als "irgendwohin zu klicken"

  • Vielleicht sollte man eben erwägen, die Insel irgendwohin umzusetzen, damit diese auch das Interesse der Weltbevölkerung erweckt.

  • Das schöne Geld von der Lufthansa ist, wie es in der Wirklichkeit war, irgendwohin verschwunden.

  • Doch bitte ich Sie zu bedenken: Wir bewegen uns auf Schienen, der Tunnel muss also irgendwohin führen.

  • Das heißt also, auch wer aufgrund einer Katastrophe irgendwohin abgesiedelt wird muss irgendwann mal sterben?

  • Ich würde mich am liebsten alleine irgendwohin setzen, um Zeit zum Nachdenken zu haben und meine Gedanken zu ordnen.

  • Man kommt an, da steht eine Wagenflotte, es dauert keine zwei Minuten und da fahren sie irgendwohin zum nächsten Auftritt.

  • Zwar wird man immer jemanden finden, der seine Steuern nicht zahlen will und lieber auf eine Insel oder sonst irgendwohin geht.

  • Sie kommen aus sozial isolierten Gemeinschaften, sie wollen irgendwohin reisen und jemand bietet ihnen an, sie dorthin zu bringen.

  • Auch vorgestern gab er der Iswestija ein Interview: "Ich habe nicht vor, irgendwohin zu fahren.

  • Eher nicht gehen. innerlich wandern: in Gedanken, irgendwohin und vielleicht dem Nachbarn davon erzählen.

Häufige Wortkombinationen

  • irgendwohin abschieben/​aufbrechen/​auswandern/​blicken/​fahren/​fliegen/​fliehen/​gehen/​gelangen/​kommen/​laufen/​mitnehmen/​reisen/​rennen/​schicken/​streben/​transportieren/​verreisen/​verschwinden

Übersetzungen

Was reimt sich auf ir­gend­wo­hin?

Wortaufbau

Das viersilbige Adverb ir­gend­wo­hin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, D und O mög­lich.

Das Alphagramm von ir­gend­wo­hin lautet: DEGHIINNORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Hotel
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

irgendwohin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort ir­gend­wo­hin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schlep­pen:
ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen
as­ten:
eine schwere Last irgendwohin schaffen
durch­fra­gen:
irgendwohin (wo man sich nicht auskennt) gelangen, indem man (mehrmals verschiedene Personen) nach dem Weg fragt
hin­wer­fen:
etwas irgendwohin wegschleudern
Rinn­sal:
Flüssigkeit, die in einer kleineren Menge irgendwohin rinnt
schmug­geln:
etwas heimlich und unerlaubt irgendwohin bringen
sto­ßen:
etwas mit heftiger Bewegung irgendwohin stecken
trol­len:
(in gemäßigtem Tempo) irgendwohin gehen, sich an einen bestimmten Ort begeben
we­hen:
(etwas durch Wind, durch eine Luftströmung) in Bewegung versetzen, irgendwohin bewegen
(vom Wind, von einer Luftströmung) irgendwohin bewegt werden
zu­rück­blei­ben:
an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: irgendwohin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12271074, 12271072, 12271068, 12271067, 11981754, 11981751, 11833602, 11663576, 11235277, 10728677, 10619428, 10351122, 9994447, 9994446, 9979736, 9725700 & 9675636. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 15.02.2023
  2. fr.de, 13.05.2022
  3. derstandard.at, 24.02.2021
  4. faz.net, 15.08.2020
  5. heise.de, 31.08.2019
  6. focus.de, 03.05.2018
  7. tagesanzeiger.ch, 15.03.2017
  8. oz-online.de, 30.05.2016
  9. diepresse.com, 07.04.2015
  10. kurier.at, 31.12.2014
  11. www1.wdr.de, 13.12.2013
  12. feeds.cash.ch, 11.05.2012
  13. wissen.dradio.de, 13.09.2011
  14. taz.de, 18.07.2007
  15. ngz-online.de, 15.08.2006
  16. ngz-online.de, 23.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2005
  18. Die Zeit (29/2004)
  19. fr-aktuell.de, 25.06.2004
  20. sueddeutsche.de, 08.09.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2003
  22. berlinonline.de, 25.07.2002
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995