insoweit

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈzoːvaɪ̯t ]

Silbentrennung

insoweit

Definition bzw. Bedeutung

in dem Ausmaß

Begriffsursprung

Aus in + so + weit

Anderes Wort für in­so­weit (Synonyme)

insofern (… als):
in der genannten Hinsicht, aus dem genannten Grund
so gesehen
von daher (ugs.)
von dem her (ugs.)
wenn man es (einmal) so betrachtet
an dem Punkt (ugs.)
da (ugs.):
an dieser (etwas entfernten) Stelle, an jenem (etwas entfernten) Ort
an dieser Stelle, an diesem Ort (an der/dem sich der Sprecher/die Sprecherin befindet oder auf den dieser/diese hindeutet)
diesbezüglich (fachspr., Amtsdeutsch):
In Bezug auf dieses Thema; so, dass es sich auf diese Sache bezieht, etwas vorher Angesprochenes betreffend
in dem Punkt (ugs.)
in der Beziehung (ugs.)
in diesem Punkt
in dieser Beziehung
in dieser Hinsicht
soweit es (dies) betrifft
was (jemanden / etwas) anlangt (geh., veraltet)
was das anbelangt
was das angeht
was das betrifft
(nur) für sich genommen
an sich:
allgemein: den Gegebenheiten als solchen, den Tatsachen als solchen, der Wirklichkeit als solcher entsprechend; kann aber bei Aussagen einen Widerspruch oder Einschränkungen suggerieren
Philosophie: Dinge, Erscheinungen außerhalb des Bewusstseins und/oder des Denkens
eigentlich:
eine (nicht besonders dringende) Bitte um Antwort signalisierend
im engeren Sinne
erst einmal
isoliert betrachtet
rein (…) (vor Adverbien):
ausschließlich, voll und ganz
ganz unverschmutzt
so weit

Beispielsätze (Medien)

  • Das geflügelte Wort vom Scholzomat bezeichnet insoweit einen psychischen Apparat, der im Innenverhältnis sauber läuft.

  • Also insoweit nicht besonders aufregend, dieser Typ.

  • Wie generell spielt auch insoweit Transparenz eine wesentliche, demokratische Rolle.

  • Die Bürgermeister nahmen insoweit die klare Aussage des Staatssekretärs mit großer Freude auf.

  • Daher sei die Volksinitiative insoweit unzulässig.

  • Denn für die USA – insoweit stimme ich dem Artikel zu – gibt es wenig Alternativen zu einer Zusammenarbeit mit dem Iran.

  • Der Verfasser hat uns insoweit von allen etwaigen Ansprüchen Dritter freizustellen.

  • Da Sylvanas ja dafür bekannt ist, Gegnern ihren Willen aufzuzwingen, machts insoweit eigentlich auch Sinn, dass sie ein Spezialist ist.

  • Begriffe wie 'Turbokapitalismus' und 'Monster Finanzmarkt' sprechen insoweit Bände.

  • Die Darlegungen lassen die Gründe erkennen, die insoweit für die rechtliche Überzeugung leitend gewesen sind.

  • Drei Farben stehen insoweit zur Wahl.

  • Auch insoweit steht das Urteil des Berufungsgerichts im Einklang mit Bundesrecht.

  • Der Wert des Streitgegenstandes wird für das Beschwerdeverfahren und für das Revisionsverfahren insoweit vorläufig auf 683,45 € festgesetzt.

  • Sollte der Vollzug der nichtigen Norm weitere Schäden hervorrufen, besteht insoweit ein Staatshaftungsanspruch.

  • Auch Zypries gab Schäuble insoweit Recht, dass die Unschuldsvermutung zwar im Strafrecht gelte, nicht allerdings bei der Gefahrenabwehr.

  • "Die Weisung ist insoweit nicht hinnehmbar", lautete das Fazit des Ministeriums.

  • Die Gerichte dürften solche Fälle nur insoweit überprüfen, ob hier ein Missbrauch des Arbeitgebers vorgelegen habe.

  • Das Forum stellt insoweit den Schlusspunkt eines geistigen Erneuerungsprozesses dar.

  • Die Aussage des Fahrgastbahnverbandes geht insoweit ins Leere.

  • Das Alter des Kindes spielt insoweit keine Rolle.

Was reimt sich auf in­so­weit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb in­so­weit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und O mög­lich.

Das Alphagramm von in­so­weit lautet: EIINOSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

insoweit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort in­so­weit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hei­mat­front:
Gesamtheit der Verhältnisse, insoweit sie sich in der Heimat der an die Front berufenen Soldatinnen und Soldaten entwickeln und durch die Kriegsbedingungen verursacht sind

Buchtitel

  • Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte Andreas Dexheimer, Jörg. M. Fegert, Michael Macsenaere | ISBN: 978-3-84621-468-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: insoweit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: insoweit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. faz.net, 24.02.2023
  3. focus.de, 11.01.2022
  4. freitag.de, 04.08.2021
  5. nrz.de, 10.03.2020
  6. sueddeutsche.de, 01.10.2019
  7. analitik.de, 15.03.2017
  8. chemnitz-fernsehen.de, 03.03.2016
  9. gamestar.de, 08.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 15.02.2013
  11. bverwg.de, 28.09.2012
  12. autokiste.de, 18.11.2011
  13. bverwg.de, 22.02.2010
  14. bverwg.de, 07.07.2009
  15. tagesschau.de, 11.03.2008
  16. waz.de, 18.04.2007
  17. berlinonline.de, 13.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 24.02.2004
  19. heute.t-online.de, 27.09.2003
  20. berlinonline.de, 04.07.2002
  21. bz, 26.05.2001
  22. bz, 10.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995