humanistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ humaˈnɪstɪʃ ]

Silbentrennung

humanistisch

Definition bzw. Bedeutung

  • altsprachlich erzogen/gebildet

  • auf das klassische Altertum bezogen, am klassischen Altertum orientiert

  • auf den Humanismus bezogen, nach Maßgabe des Humanismus

Begriffsursprung

  • Ableitung zu Humanist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

  • Das Wort ist seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts belegt.

Steigerung (Komparation)

  1. humanistisch (Positiv)
  2. humanistischer (Komparativ)
  3. am humanistischsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

hu­man:
die Menschenwürde wahrend
menschlich, zum Menschen gehörend

Gegenteil von hu­ma­nis­tisch (Antonyme)

in­hu­man:
nicht menschlich

Beispielsätze

  • Menschen zweiter Klasse gibt es bei einem humanistisch Orientierten nicht.

  • In der Schule erhielt ich eine klassische humanistische Bildung.

  • Sehen sie so aus, die humanistischen Ideale, über die Sie gestern in Ihrer Rede so schön gesprochen haben?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Häßler war der Einsatz für die Gesundheit der Kinder eine tiefe humanistische Verpflichtung.

  • Religionsunterricht kann zeitgeistiges Geschwurbel verhindern und einen Beitrag zur humanistischen Bildung leisten.

  • "Einer der herausragenden Intellektuellen unserer Zeit" spricht über "Eine humanistische Utopie".

  • Die Wahrheit aber ist, dass die Kampfmoral in den Händen der Völker auf humanistischen Zielen und sozialer Gerechtigkeit basiert.

  • Er sagte auch, dass man um eine humanistische Zukunft kämpfen müsse und es keinen Millimeter nach rechts gehe.

  • Berlin wäre das erste Bundesland, in dem es 2019 einen profiliert humanistischen Feiertag gibt – aber vielleicht nicht das einzige.

  • Dadurch hätte Obama humanistische Größe erreichen können.

  • Er studierte Medizin in München und wandte sich bereits in den 1970er Jahren der Naturheilkunde und der humanistischen Psychotherapie zu.

  • Deshalb ist es für uns nicht nur eine humanistische Forderung, Flüchtlinge aufzunehmen, sondern eine Notwendigkeit unseres Tuns.

  • Am wahrscheinlichsten wäre daher eine Instrumentalisierung des humanistischen Menschenbildes.

  • Am humanistischen Gemeinschaftsgrab lockt sie allerdings vor allem der Ort - den Waldfriedhof habe sie schon immer gemocht.

  • Geehrt werden künstlerisch wertvolle Filme mit einer humanistischen und gesellschaftspolitischen Dimension.

  • Aber in der Tat: das ist halt so blödes humanistisches Gedankengut..

  • Realfilm und Handgezeichnetes und eine sehr humanistische Sicht der Dinge gefallen Sagmeister an dem Beitrag.

  • Anders als im ursprünglichen Entwurf ist nicht mehr von Ausnahmeregelungen für die humanistischen Gymnasien die Rede.

  • Latein und Griechisch stellen für viele Eltern immer noch die Grundlage einer humanistischen Bildung dar.

  • "Adams Äpfel" hat aus meiner Sicht eine ganz humanistische Botschaft.

  • Die humanistischen Momente des Jahres.

  • Doch enthält er auch das klare, ausdrückliche Bekenntnis zur christlich und humanistisch geprägten abendländischen Tradition.

  • Mehr als humanistische denn als religiöse.

Häufige Wortkombinationen

  • humanistisches Gymnasium

Übersetzungen

Was reimt sich auf hu­ma­nis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv hu­ma­nis­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, A und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von hu­ma­nis­tisch lautet: ACHHIIMNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

humanistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hu­ma­nis­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Joze Plecnik. Für eine humanistische Architektur Tomás Valena | ISBN: 978-3-03562-406-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: humanistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11110950, 5030046 & 2700716. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. otz.de, 08.10.2023
  3. derstandard.at, 19.12.2022
  4. sn.at, 20.04.2021
  5. linkezeitung.de, 22.12.2020
  6. neues-deutschland.de, 17.09.2019
  7. humanistisch.net, 22.11.2018
  8. focus.de, 16.08.2017
  9. onetz.de, 07.10.2016
  10. taz.de, 04.11.2015
  11. diepresse.com, 16.08.2014
  12. dradio.de, 13.10.2013
  13. schwaebische.de, 06.07.2012
  14. bazonline.ch, 02.07.2011
  15. handelsblatt.com, 22.10.2010
  16. mopo.de, 13.01.2009
  17. faz.net, 10.12.2007
  18. merkur-online.de, 29.08.2006
  19. sueddeutsche.de, 29.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.02.2004
  21. lvz.de, 20.10.2003
  22. f-r.de, 12.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (48/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995