haushoch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌhoːx ]

Silbentrennung

haushoch

Definition bzw. Bedeutung

  • in einem hohen Maße, überlegen

  • sehr hoch

Anderes Wort für haus­hoch (Synonyme)

allerhand (ugs.):
ziemlich viel(e)
zu Empörung Anlass gebend
arg:
landschaftlich, drückt ein negatives Urteil aus: böse, schlimm
landschaftlich, Verstärkung: sehr, heftig, stark
ausgeprägt:
in großem, deutlichem Ausmaß; erkennbar vorhanden; gut entwickelt
klar zu erkennen, wiederzuerkennen; sich (aufgrund typischer Merkmale) von anderen unterscheidend
ausnehmend:
ungewöhnlich, überaus (als Adverb)
beträchtlich:
adverbial: sehr; offenbar
des Betrachtens wert sein; ansehbar, ansehnlich, wahrnehmbar sein
deutlich:
eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
inhaltlich verständlich
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
erheblich:
beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst
immens (geh.):
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
sehr
tierisch (ugs.):
in der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig
viel:
eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
Verstärkung des Komparativs
weit:
(flächenhaft) ausgedehnt
(in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt
wesentlich:
den größten Anteil ausmachend
den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
ziemlich:
anständig; den sozialen Normen entsprechend
recht groß, beträchtlich
mit deutlichem Abstand
mit deutlichem Vorsprung
durchschlagend:
sehr groß, bedeutsam
Kanter- (Sportsprache)
überwältigend (Erfolg, Sieg, Niederlage) (Hauptform):
bleibenden Eindruck hinterlassend
sehr groß, mächtig oder Macht gewinnend
turmhoch:
in einem hohen Maße, überlegen
sehr hoch

Sinnverwandte Wörter

über­le­gen:
deutlich besser oder stärker

Beispielsätze

  • Die nächste Welle, haushoch und viel gewaltiger als die vorherige, brachte das Schiff zum Sinken.

  • Toms Fußballmannschaft hat haushoch verloren.

  • Tom hat haushoch gegen Maria verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Rechtsnationalisten um Geert Wilders haben die Parlamentswahl in den Niederlanden haushoch gewonnen.

  • Die Dortmunder waren haushoch überlegen, aber am Ende zu Tode betrübt.

  • Aber die Frau ist dem Mann biologisch haushoch überlegen, weil sie für die Erhaltung der Art eindeutig mehr beiträgt“.

  • Das stimmt, der PC ist mittlerweile technisch haushoch überlegen.

  • Der Südfranzose wettet aber, dass Macron haushoch gewinnen wird.

  • Die Chancenverwertung blieb bis zur Pause das einzige Manko des haushoch überlegenen Meisters.

  • China ist jedoch nicht Russland und dem Westen strategisch inzwischen haushoch überlegen.

  • Das Duo Seger und Wagner ging aus fünf Wettläufen als Sieger hervor und gewann damit die Regatta haushoch.

  • Obwohl Assads Armee den Rebellen-Kämpfern militärisch weiter haushoch überlegen ist, verliert sie allmählich die Kontrolle.

  • Eduardo Frei gewinnt die Präsidentenwahlen, schlägt seinen Herausforderer Salvador Allende haushoch.

  • Machttechnologisch ist die Machtphysikerin den liberalen Machtlehrlingen haushoch überlegen.

  • Beim Quiz „Blamieren oder Kassieren“ liegt er schon haushoch zurück, dreht die Sache dann aber in einer unglaublichen Serie noch.

  • Da sind uns die sogenannten "Drittländer" haushoch überlegen mit ihren schamanistischen Ritualen zum Beispiel.

  • Wenn man die Amerikaner nicht schnell spielen lässt, sind sie eben keineswegs haushoch überlegen.

  • SPD-Amtsinhaber Wolfgang Tiefensee hatte mit 67,1 Prozent haushoch gewonnen.

  • Und wenn in Deutschland am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären, würde die rot-grüne Koalition haushoch verlieren.

  • Wozu Geld und Manpower in ein Land investieren, in dem sowieso die CSU immer haushoch gewinnt?

  • Davor standen sieben Piloten mit Michelin-Reifen, die bei Hitze dem japanischen Gummi-Gemisch haushoch überlegen sind.

  • Im Dezember 1998 gewann der Mann mit dem roten Fallschirmjäger-Barett haushoch die Präsidentenwahl.

  • Darmstadt hat haushoch verdient gewonnen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: haushoch gewinnen haushoch verlieren

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv haus­hoch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von haus­hoch lautet: ACHHHOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

haushoch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort haus­hoch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: haushoch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: haushoch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11818150 & 1873461. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 23.11.2023
  2. welt.de, 15.12.2021
  3. kurier.at, 19.12.2019
  4. 4players.de, 14.04.2018
  5. bernerzeitung.ch, 02.05.2017
  6. faz.net, 21.09.2016
  7. spiegel.de, 15.03.2015
  8. bernerzeitung.ch, 04.08.2014
  9. presseportal.de, 18.07.2012
  10. feedsportal.com, 22.01.2011
  11. stern.de, 06.02.2010
  12. focus.de, 24.05.2009
  13. welt.de, 16.07.2008
  14. welt.de, 31.08.2006
  15. fr-aktuell.de, 15.04.2005
  16. abendblatt.de, 24.03.2004
  17. sueddeutsche.de, 18.09.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 01.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  20. bz, 27.08.2001
  21. bz, 09.07.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 1999
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995