gesperrt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃpɛʁt ]

Silbentrennung

gesperrt

Definition bzw. Bedeutung

mit einer Sperre versehen

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs sperren.

Anderes Wort für ge­sperrt (Synonyme)

dicht:
betrunken oder unter Drogeneinfluss stehend
eng, nahe beieinanderliegend, undurchdringlich
geschlossen:
in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet
insgesamt, als Ganzes gefestigt, abgerundet
nicht zugreifbar
zu (ugs.):
in Bezug auf
in Richtung auf

Sinnverwandte Wörter

blockiert
un­zu­gäng­lich:
dem Verstand keinen Zugang bietend
keinen Zugang bietend (geographisch)
ver­bar­ri­ka­diert:
durch eine Sperre (Barrikade) aus aufeinandergetürmten Gegenständen geschützt/versperrt
versperrt

Gegenteil von ge­sperrt (Antonyme)

entsperrt

Beispielsätze

  • Mein Konto ist gesperrt, weil ich kein Geld mehr habe.

  • Das Benutzerkonto ist mit einem Passwort gesperrt.

  • Wegen eines schweren LKW-Auffahrunfalls ist die Autobahn gesperrt.

  • In der Türkei sind fast alle Pornoseiten gesperrt.

  • In China ist Facebook gesperrt.

  • Die Straße war wegen des Nebels gesperrt.

  • Die Straße war wegen Nebels gesperrt.

  • Der Kapitän wurde in eine Kabine gesperrt.

  • Tom verdient es nicht, dauerhaft gesperrt zu werden.

  • Wenn Sie die Nutzungsbedingungen verletzen, wird Ihr Konto gesperrt.

  • Diese Straße ist wegen Straßenarbeiten gesperrt.

  • Die Brücke ist wegen erforderlicher Reparaturen gesperrt.

  • Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Leitplanke ist die Autobahn in nördlicher Fahrtrichtung gesperrt.

  • Wegen starker Winde sind mehrere Brücken überall im Land gesperrt worden.

  • Die Straße zwischen der Stadt und dem Dorf ist wegen Straßenbauarbeiten gesperrt.

  • Warum ist die Straße da gesperrt?

  • Wegen mehrerer umgestürzter Bäume ist der Zugverkehr bis auf weiteres gesperrt.

  • Die Autobahn ist in südlicher Fahrtrichtung wegen eines umgestürzten Baumes gesperrt.

  • Alle Straßen zur Stadt sind heute gesperrt.

  • Mein Bankkonto wurde gesperrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • A7 – Vollsperrung in Hamburg, bis heute, 5 Uhr: Die A7 wird in Hamburg für den Abbruch einer Brücke voll gesperrt.

  • A 3 wird gesperrt, Züge fallen aus.

  • Ab 15 Uhr werden diese Straßenabschnitte vier Stunden lang für den Autoverkehr gesperrt.

  • Ab dem 17.Oktober wird die Straße dann für den motorisierten Individualverkehr gesperrt.

  • Ab 20 Uhr war die A 2 in Fahrtrichtung Hannover ab der Anschlussstelle Porta Westfalica am Donnerstagabend voll gesperrt.

  • Ab 16.00 Uhr ist der gesamte Schwarzenbergplatz gesperrt, hier soll Putin gegen 18.00 Uhr eintreffen.

  • Ab 11 Uhr wird die Hattinger Straße zwischen Hunscheidstraße und Hennigfeldstraße gesperrt.

  • Allerdings musste die A5 für zeitweise komplett gesperrt werden, was mehrere Kilometer Stau zur Folge hatte.

  • 155 Millionen Mal abgerufen, doch jetzt klickt niemand mehr: Chinas Propagandaabteilung hat den Zugriff auf «Unter der Glocke» gesperrt.

  • Der Erlanger Hauptbahnhof bleibt wegen Personen im Gleis vorerst gesperrt.

  • Wichtiger Hinweis für alle Autofahrer: Die Straßen Im Defdahl und Voßkuhle sind derzeit gesperrt.

  • Auf einer Länge von zehn Kilometern hat die Polizei die Uferstraßen für den Verkehr gesperrt.

  • Ab 10. Jänner ist das Nelböck-Viadukt beim Salzburger Hauptbahnhof für eineinhalb Jahre komplett gesperrt.

  • Die jeweils aktuellen Bauabschnitte werden auch für sie gesperrt.

  • Auch da ist Diego (gesperrt) nicht dabei.

Untergeordnete Begriffe

  • abgesperrt
  • gelb-rot-gesperrt
  • gelbgesperrt
  • rotgesperrt

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­sperrt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­sperrt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­sperrt lautet: EEGPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

gesperrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­sperrt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gum­mi­zel­le:
kleiner, vollständig mit Weichmaterial ausgekleideter Raum in einer psychiatrischen Klinik, in den Patienten während eines Tobsuchtanfalls gesperrt werden können
spa­ti­ie­ren:
Zwischenräume (Spatien) einfügen; gesperrt setzen, um hervorzuheben

Film- & Serientitel

  • Wegen Hochwasser gesperrt (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gesperrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gesperrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12414120, 12374677, 12354668, 12354667, 12213727, 12195100, 12157722, 12100232, 11558656, 11547442, 11542226, 11520144, 11505921, 11502826, 11309082, 11222238 & 11081422. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 14.03.2023
  2. nrz.de, 12.10.2022
  3. n-tv.de, 22.09.2021
  4. mopo.de, 30.09.2020
  5. nw.de, 19.09.2019
  6. vienna.at, 04.06.2018
  7. nnn.de, 04.07.2017
  8. fnweb.de, 27.12.2016
  9. bazonline.ch, 08.03.2015
  10. nordbayern.de, 11.09.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 02.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 03.06.2012
  13. salzburg.orf.at, 07.01.2011
  14. sz-online.de, 12.08.2010
  15. feedsportal.com, 12.05.2009
  16. spiegel.de, 20.01.2008
  17. frankenpost.de, 20.12.2007
  18. kn-online.de, 01.03.2006
  19. gea.de, 24.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  23. bz, 29.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995