geschätzt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɛt͡st]

Silbentrennung

geschätzt

Definition bzw. Bedeutung

So, dass jemand sehr geachtet, respektiert wird.

Steigerung (Komparation)

  1. geschätzt (Positiv)
  2. geschätzter (Komparativ)
  3. am geschätztesten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­schätzt (Synonyme)

angesehen:
von (vielen) Menschen geschätzt und respektiert
geachtet:
eine hohe Anerkennung oder Wertschätzung genießend
namhaft:
vergleichsweise groß
weithin bekannt und angesehen
repräsentabel
respektiert:
als Person ein hohes Ansehen genießend und sehr wertgeschätzt sein; anerkannt / wichtig in Bezug auf jemand anderes Meinung oder Anordnung
wertgeschätzt
(Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz)
(so) in dem Dreh (ugs.)
annähernd:
fast, nur einen kleinen Unterschied habend
annäherungsweise
approximativ (fachspr., mathematisch):
bildungssprachlich: annäherungsweise, nur in der Annäherung
ca. (Abkürzung)
circa (Abkürzung):
etwa, rund, ungefähr, zirka
etwa:
drückt ein etwas kleineres Maß an Sicherheit aus: ungefähr
wie etwa, zum Beispiel
gefühlt (ugs., Neologismus)
gegen:
Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis: dagegen, entgegen
Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für
grob (geschätzt):
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
grob gesagt
in etwa
lass es (+ Zahl) gewesen sein (ugs.)
lass es (+ Zahl) sein (ugs.)
mehr oder weniger (ugs.)
näherungsweise (geh.):
auf einer Näherung beruhend; annähernd
Pi mal Daumen (ugs.)
plus/minus (Betrag) (ugs.)
round about (ugs., Jargon, engl.)
rund:
höflich: mit zu viel Körperfülle gesegnet
kreisförmig (eben)
schätzungsweise:
auf einer Vermutung fußend
nach Schätzungen; auf einer Schätzung beruhend
so (in) etwa (ugs.)
so circa (ugs.)
so gegen (ugs.)
so um die (ugs.)
so ungefähr (ugs.)
Stücker (+ Zahl)
über den Daumen (gepeilt) (ugs.)
überschlägig (kaufmännisch):
durch einen Überschlag bestimmt/errechnet
um:
bezeichnet ein Größen-, Mengen- oder Wertverhältnis – wie viel?
bezeichnet eine Abfolge
um den Dreh (rum) (ugs.)
um die (ugs.)
ungefähr (Hauptform):
nicht genau, ohne Details
vielleicht:
besonders, unerwartet stark
um die, ungefähr, zirka
wohl (geh.):
gut, gesund, angenehm, behaglich
zirka:
etwa, rund, ungefähr
bejubelt
geehrt:
aus der Masse herausgehoben, weil besonders geschätzt
geschätzt
geliebt:
durch andere in inniger Zuneigung und Wertschätzung verbunden
lieb:
folgsam und artig
geschätzt, gemocht
teuer:
einen hohen Preis oder hohe Kosten aufweisend oder verursachend
geliebt, von persönlichem Wert
verehrt:
als Beginn von Reden / Ansprachen, Anreden oder in Briefen; als Höflichkeitsfloskel
die Eigenschaft einer Person, von der man eine sehr hohe Meinung hat oder die man bewundert

Sinnverwandte Wörter

an­er­kannt:
allgemein respektiert in Bezug auf ein von staatlichen Stellen ausgestelltes Zeugnis für einen Schulabschluss / Berufsabschluss oder für eine andere von staatlichen Stellen ausgestellte Bescheinigung
in Bezug auf ein Vorgehen oder eine Methode zur Erlangung von Zielen: zu praktisch verwendbaren Ergebnissen führend
hoch­ge­ach­tet:
viel Achtung erhaltend

Beispielsätze

  • Ich möchte Ihnen heute meinen geschätzten Freund vorstellen.

  • Ich wusste bis heute nicht, dass meine Anwesenheit so geschätzt wird.

  • Ihre Aufrichtigkeit wird geschätzt.

  • Sogenannte „regionale Spezialitäten“ sind Dinge, die von Auswärtigen hoch geschätzt, von Ortsansässigen aber verschmäht werden.

  • Das geschätzte Bevölkerungswachstum einiger Länder für die nächsten Jahrhunderte beträgt bis zu 1000%.

  • Ich werde verehrt und geschätzt wie ein altes Gebäude.

  • Tom ist allgemein sehr geschätzt.

  • Durch NO₂-Verschmutzung kommt es jährlich weltweit zu geschätzt 4 Millionen Asthmafällen bei Kindern.

  • Ich habe das Gefühl, nicht geschätzt zu werden.

  • Jeff Bezos hat ein geschätztes Vermögen von 120 Milliarden Dollar.

  • Tom hat es sehr geschätzt, mit Maria zu reden.

  • Ich fühle mich nicht genügend geschätzt, nach allem, was ich investiert habe.

  • Ihr geschätzter Bruder ist willkommen.

  • Die Sonne wird nach ihrem Untergang geschätzt.

  • Die Minderheiten sind in vielen Ländern nicht geschätzt.

  • Seine Leistungen wurden von uns zwar nicht geschätzt, aber er war bei den Kollegen sehr beliebt.

  • Wir haben es sehr geschätzt.

  • Überall wo sie hinkommt, wird sie hoch geschätzt.

  • Ein Paar Cowboystiefel Ronald Reagans mit einem geschätzten Wert von 20 000 $ wurde für fast 200 000 $ verkauft.

  • Zwei drei bis vier Monate alt geschätzte Schweinchen wurden an einen Baum beim Fluss angebunden entdeckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Wochenende fand in Bern bereits die zweite Demonstration statt, an der geschätzt um die 20000 Personen teilgenommen haben dürften.

  • Aktuell ist Bezos mit geschätzten fast 200 Milliarden Dollar laut „Forbes“ der reichste Mensch der Welt.

  • Allerdings entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 14.000 Euro.

  • Allein der Ausbau der „Weinbergstraße West“ wird geschätzte 980.000 Euro kosten.

  • Alle drei Angebote lagen unterhalb der geschätzten Kosten.

  • Aber trotzdem wird unsere so hoch geschätzte Bundesregierung, wie schon gewohnt, weitermachen mit dem allgegenwärtigen "Refugees wellcome".

  • Alle Arbeiten werden von Spezialfirmen durchgeführt, die Kosten auf 5,5 Millionen Euro geschätzt.

  • Alle Angebote anzeigen Apple will noch mehr Cash Die Geldreserven des US-Computerproduzenten werden auf 178 Milliarden Dollar geschätzt.

  • Allein am 22. Dezember wurden geschätzte 34 Millionen Pakete zugestellt.

  • Aber, wichtig ist - im ÖSV spricht niemand die Tatsachen an, was durchaus von den Funktionären geschätzt wird!

  • Allerdings ist das nicht so viel, wie es sich anhört: Die gesamten Privatschulden der Amerikaner werden auf $11 Billionen geschätzt.

  • 840000 Euro - das waren die geschätzten Gesamtkosten vor Sanierungsbeginn des rund 600 Quadratmeter großen Gebäudes.

  • Insgesamt entstand Schaden in Höhe von geschätzten 15 500 Euro.

  • Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.

  • Der Sachschaden wird geschätzt auf ca. 40.000,-EUR.

  • In Deutschland wird die Zahl der Sportler auf 10.000 geschätzt, weltweit auf 160.000.

  • Der Sportwettenmarkt in Deutschland wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt.

  • Zudem habe sich die Zahl der Anträge unerwartet von geschätzten 6800 auf mehr als 9000 erhöht.

  • Zwar hat die Investmentbank Dresdner Kleinwort Wasserstein (DrKW) Yuganskneftegaz auf 15 bis 17 Mrd. Dollar geschätzt.

  • Es geht um Immobilien-Vermögen der Beteiligungsgesellschaft AIB, das auf mehr als drei Milliarden Euro geschätzt wird.

  • Der Kapitalwert von Vodafone wird gegenwärtig auf mehr als 70 Mrd Pfund geschätzt.

  • Nicht nur weil das auf mindestens 50 Millionen geschätzte Erbe der Contessa schon allein ein Mordmotiv ausmacht.

  • Alles hat der Mensch geschätzt, erforscht, vermessen, erobert, ausgezählt, festgelegt.

  • Leider wird es von zu wenigen als solches begriffen und geschätzt.

  • Die Gesamtkosten in der Endausbaustufe werden auf sechs bis acht Mrd.DM geschätzt.

  • Gestern hat der Senat dem Projekt, dessen Kosten auf rund 90 Millionen Mark geschätzt werden, grünes Licht gegeben.

  • In Branchenkreisen wird der Umfang des Vertrags auf etwa 110 Millionen Mark geschätzt.

  • Die Entwicklungskosten des Raketenabwehr-Systems werden auf bis zu zwei Milliarden Dollar geschätzt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: ein geschätzter Kollege

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­schätzt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­schätzt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­schätzt lautet: ÄCEGHSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

geschätzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­schätzt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­er­kannt:
in Bezug auf eine oder mehrere Personen: wegen besonderer Fähigkeiten oder besonderer Qualitäten allgemein geschätzt sein, hoch angesehen sein, ein hohes Renommee habend, einen exzellenten Ruf habend
be­liebt:
gern gesehen, sehr geschätzt
ge­fei­ert:
von Personen: durch besondere Eigenschaften oder Leistungen geschätzt und verehrt
ge­fragt:
gern gesehen, sehr geschätzt, erwünscht
Ge­sel­le:
männliche Person, die nicht besonders geschätzt wird
Glanz­leis­tung:
eine Tat, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird; ein Ergebnis, das besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird
Mer­lan:
ein bis 60 cm langer Schellfisch der nordeuropäischen und der Mittelmeerküsten, der als Speisefisch geschätzt und eine hohe wirtschaftliche Bedeutung erlangt hat
Per­le:
etwas, was im Vergleich zu anderen gleichartigen Objekten herausragt, besonders hoch geschätzt wird
Spit­zen­leis­tung:
Handlung oder Ergebnis, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt werden
un­be­liebt:
nicht geschätzt, ungern gesehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geschätzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geschätzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10918171, 10352468, 10194630, 9976136, 9823987, 8896412, 8723508, 8713745, 7805327, 7411231, 7005111, 6830317, 6768620, 6585351, 6464077, 5988795, 5597122, 5464288 & 5172584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 03.03.2022
  2. landeszeitung.de, 29.06.2021
  3. idowa.de, 05.06.2020
  4. n-land.de, 10.12.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 14.06.2018
  6. haz.de, 05.07.2017
  7. derstandard.at, 12.07.2016
  8. tagesanzeiger.ch, 03.02.2015
  9. nzz.ch, 25.12.2014
  10. derstandard.at, 25.11.2013
  11. zeit.de, 27.11.2012
  12. feeds.all-in.de, 16.02.2011
  13. schwaebische.de, 20.04.2010
  14. polizeipresse.de, 31.08.2009
  15. polizeipresse.de, 21.06.2008
  16. sueddeutsche.de, 25.08.2007
  17. spiegel.de, 20.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 15.02.2005
  19. welt.de, 08.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 01.08.2003
  21. ln-online.de, 19.12.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995