gemäßigt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈmɛːsɪçt]

Silbentrennung

geßigt

Definition bzw. Bedeutung

  • einer Zone mit ausgeglichenem Klima angehörend

  • im richtigen, nicht übertriebenen Maße

  • vernünftige Grenzen einhaltend, einen Ausgleich zulassend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Partizip II des Verbs mäßigen durch Konversion.

Alternative Schreibweise

  • gemässigt

Steigerung (Komparation)

  1. gemäßigt (Positiv)
  2. gemäßigter (Komparativ)
  3. am gemäßigtsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­mä­ßigt (Synonyme)

angemessen:
den Verhältnissen entsprechend, passend
ausgeglichen:
im Gleichgewicht, ohne starke Schwankungen, mit einer gleichmäßigen Verteilung
kompromissbereit:
bereit, von seiner Maximalforderung abzurücken und einen Kompromiss zu schließen
mäßig:
dürftig, knapp, nicht genug
nicht zu viel, Maß haltend
maßvoll:
so, dass das rechte Maß gehalten wird
mild:
geringere Geräuschintensität stimmhafter Phoneme im Vergleich zu stimmlosen
nicht stark im Geschmack
mit Augenmaß (fig.)
moderat:
in Maßen, gemäßigt
tolerant:
die Meinungen, Auffassungen, Ideale, Überzeugungen oder die Lebensführung anderer akzeptierend
verhalten:
ohne Auffälligkeit, mit geringem Aufwand, mit Zurückhaltung

Gegenteil von ge­mä­ßigt (Antonyme)

ark­tisch:
zum Gebiet des Nordpols gehörig, auf die Arktis bezogen
ex­t­rem:
außerordentlich, besonders; übermäßig
äußerst, unübertrefflich
ex­t­re­mis­tisch:
extremen, radikalen Idealen entsprechend/folgend, den Extremismus betreffend
maß­los:
über das gewöhnliche Maß hinausgehend
ra­di­kal:
eine Bestrebung bezeichnend, die Gesellschaft umfassend (an der Wurzel) zu verändern
im Denken und oder Handeln in besonderem Maße von der Norm abweichend
tro­pisch:
Astronomie: auf den Frühlingspunkt bezogen (keine Steigerung)
circa 16. - 18. Jahrhundert: in der Art der Tropen (Einzahl: Trope/Tropus), uneigentlich, bildlich, bildhaft

Beispielsätze

  • Aber irgendwann wenden sich gemäßigte Wähler ab“, so Stainer-Hämmerle.

  • Bisher blieb der befürchtete Rückfall in Zeiten vor dem Konflikt aus, die Taliban geben sich gemäßigt.

  • Der Thüringer Fraktionschef habe das Sagen, immer mehr gemäßigte Kräfte würden verdrängt.

  • Das geht auch auf eine damalige Klimaperiode mit langen Phasen mit gemäßigtem Wetter zurück.

  • Außenminister Stef Blok hatte angekündigt, "gemäßigten" syrischen Oppositionsgruppen die NLA-Hilfen zu streichen.

  • Ab Ende 2016 haben wir gemerkt, dass es immer schwieriger wurde, gemäßigte Mehrheiten zu finden.

  • Denn Pretzell drückt hier nur, noch recht gemäßigt, aus, was in rechten Kreisen so gedacht wird.

  • Ben Abbes ist ein milder, durchsetzungsfähiger Mann, ein gemäßigter Moslem, der Terroristen und Taliban als "Dilettanten" verachtet.

  • Als einzigen Verbündeten des Westens kommt dabei die gemäßigte Koalition in Syrien in Frage.

  • Auch die Bundesrepublik unterstützt gemäßigte Oppositionelle mit rund 145 Millionen Euro.

  • Und denen liegt der weltliche und gemäßigte Obama dann doch näher als ein Jesus-Kandidat wie Santorum.

  • Aktivisten des liberalen gemäßigten Oppositionsbündnisses Solidarnost kommen jeden Abend hierher.

  • Diese ist aber unsicher, da es vor allem in der gemäßigten ostdeutschen Linken Vorbehalte gegen den Bayern Ernst gibt.

  • Das Gebaren der alten Garde der (gemäßigten!)

  • Die aktuelle polnische Regierung unter dem gemäßigten Premierminister Donald Tusk versucht, die Wogen nicht hochschlagen zu lassen.

  • Als Offroader bot der Pathfinder im gemäßigten Gelände-Einsatz gute Eigenschaften.

  • Mehr sogar: Mit seinem Ableben steigt die Gefahr, daß sich die militanten gegen die gemäßigten Kräfte im Kosovo durchsetzen.

  • Wir können sowohl enttäuschte Fatah-Anhänger als auch gemäßigte Hamas-Wähler anziehen.SZ: Das soll reichen?

  • Einen größeren Teil der Schiiten repräsentieren gemäßigte Geistliche wie Großayatollah Sistani und Abdel Asis el Hakim.

  • Es sind Länder wie Bahrain, die eine gemäßigte, recht ordentliche Regierung haben und sich weiterentwickeln.

  • Muttawakil galt als ein gemäßigter Minister.

  • Die US-Administration hatte dagegen die Meinung vertreten, gemäßigte Taliban könnten das Nachkriegsafghanistan mitregieren.

  • Am Freitag hatten sich die gemäßigte Opposition und die Regierung in Lima auf die Entlassung des umstrittenen Geheimdienstchefs geeinigt.

  • Dabei gilt Radisic noch als gemäßigter Politiker und als Hoffnungsträger der internationalen Gemeinschaft.

  • Der als gemäßigt geltende ehemalige Außenminister Atal Bihari Vajpayee wurde von der Parlamentsfraktion einstimmig gewählt.

  • Im August hatte der als gemäßigt geltende Präsident Mohammed Chatami die Regierung in Teheran übernommen.

  • Maschadow gilt innerhalb der Führung der tschetschenischen Rebellen als gemäßigt.

  • In Bremen haben die "Interventionisten" gegen einen gemäßigt pazifistischen Antrag knapp 38 Prozent der Delegiertenstimmen bekommen.

Häufige Wortkombinationen

  • die gemäßigte Rechte; ein gemäßigter Politiker; gemäßigte Politik
  • gemäßigte Zone; gemäßigtes Klima
  • gemäßigter Alkoholkonsum

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­mä­ßigt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von ge­mä­ßigt lautet: ÄEGGIMẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Aachen
  5. Es­zett
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ärger
  5. Es­zett
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

gemässigt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­mä­ßigt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Deo­rol­ler:
mit Geruchsstoffen gefüllte Dose, welche in der Öffnung eine Kugel hat, um die Geruchsstoffe gleichmäßig und gemäßigt auf der Auftragestelle verteilen zu können
mo­de­ra­to:
als zusätzlich qualifizierendes Adverb für andere Vortragsbezeichnungen (z. B. Allegro moderato = ein gemäßigtes Allegro oder andante moderato = mäßig gehend)
mäßig, gemäßigt
Mo­de­ra­to:
Musik: ein gemäßigt oder gemäßigt schnell gespieltes Musikstück (Tempoangabe)
zahm:
Äußerungen: nicht streng, gemäßigt

Buchtitel

  • Biologie des gemäßigten Tasars Antheraea proylei J Amol Mamlayya | ISBN: 978-6-20577-463-2
  • Wurzelatlas der Kulturpflanzen gemäßigter Gebiete mit Arten des Feldgemüsebaues Monika Sobotik, Lore Kutschera, Erwin Lichtenegger | ISBN: 978-3-76900-851-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gemäßigt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gemäßigt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 16.01.2022
  2. stern.de, 18.08.2021
  3. tagesspiegel.de, 29.09.2020
  4. lvz.de, 20.02.2019
  5. n-tv.de, 11.09.2018
  6. n-tv.de, 21.10.2017
  7. heise.de, 20.12.2016
  8. deutschlandradiokultur.de, 18.01.2015
  9. de.ria.ru, 14.10.2014
  10. dradio.de, 22.04.2013
  11. stern.de, 28.02.2012
  12. dradio.de, 15.12.2011
  13. focus.de, 16.02.2010
  14. taz.de, 26.01.2009
  15. sz-online.de, 29.12.2008
  16. autosieger.de, 26.04.2007
  17. welt.de, 23.01.2006
  18. sueddeutsche.de, 08.01.2005
  19. tagesschau.de, 08.04.2004
  20. welt.de, 11.04.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 09.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.10.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995